Moderate Zuwächse an der Mailänder Börse

(Teleborsa) – Die Piazza Affari schreitet ohne großen Schwung voranwährend die wichtigsten europäischen Märkte einige Positionen verlieren.

Keine wesentlichen Änderungen fürEuro / US-Dollar, der am Vortag bei 1,087 gehandelt wurde. Keine wesentlichen Änderungen fürGold, der am Vortag bei 2.384,6 Dollar je Unze gehandelt wurde. Am Ölmarkt herrscht Vorsicht, Öl (Light Sweet Crude Oil) setzte die Sitzung mit einem leichten Rückgang von 0,23 % fort.

Konsolidiert die Niveaus vom Vortag verbreitender sich bei +128 Basispunkten einpendelte, wobei die Rendite des 10-jährigen BTP bei 3,69 % lag.

Unter den Märkten des alten Kontinents Frankfurt Es ist stabil und weist einen moderaten Wert von -0,18 % auf, es schwankt jedoch Londonmit einem bescheidenen Rückgang von 0,23 % und einem langsamen Tag für Pariswas einem Rückgang von 0,41 % entspricht.

Leichter Anstieg für die Mailänder Börse, was sich zeigt FTSE MIB ein Anstieg von 0,26 %; In die gleiche Richtung, kleiner Sprung nach vorne für die FTSE Italia All-Shareder 37.682 Punkte erreicht.

Fast unverändert FTSE Italia Mid Cap (-0,13 %); leicht nach unten FTSE Italia Star (-0,34 %).

Zu den besten Blue Chips von der Piazza Affari, gute Ideen auf BPERwas einem großen Vorsprung von 2,71 % entspricht.

Gut aufgestellt MPS-Bankwas einem Anstieg von 2,62 % entspricht.

Getönt Ferrari was einen schönen Vorteil von 1,94 % verdeutlicht.

Es geht moderat nach oben Prysmianwas einem Anstieg von 1,24 % entspricht.

Die stärksten Verkäufe finden jedoch bei statt ENIder weiterhin bei -2,25 % notiert.

Kleiner Verlust für Saipemder bei -1,14 % gehandelt wird.

Er zögert Stellantisder 1,08 % verlor.

Im Grunde schwach Brunello Cucinellider einen Rückgang von 0,78 % verzeichnete.

Zwischen besten Aktien im FTSE MidCap, GVS (+4,55 %), Intercos (+3,26 %), Antwort (+2,78 %) z Pharmanutra (+2,31 %).

Die stärksten Verkäufe finden jedoch bei statt El.Ender weiterhin bei -16,75 % gehandelt wird.

Ratlos D’Amicowas um 11,43 % sinkt.

Sankt Laurentius sinkt um 2,98 %.

Ablehnen beschlossen De’Longhiwas -2,23 % entspricht.

Zwischen makroökonomische Größen am wichtigsten:

Donnerstag, 16.05.2024
00:50 Japan: BIP, vierteljährlich (erwartet -0,3 %; bisher 0 %)
06:30 Japan: Industrieproduktion, monatlich (erwartet 3,8 %; bisher -0,6 %)
10:00 Italien: Verbraucherpreise, jährlich (erwartet 0,9 %; bisher 1,2 %)
10:00 Italien: Verbraucherpreise, monatlich (erwartet 0,2 %; bisher 0 %)
14.30 Uhr USA: PhillyFed (erwartet 7,7 Punkte; bisher 15,5 Punkte)
14.30 Uhr USA: Importpreise, monatlich (erwartet 0,2 %; bisher 0,4 %)
14.30 Uhr USA: Eröffnung der Baustellen (voraussichtlich 1,42 Mio. Einheiten; bisher 1,32 Mio. Einheiten).

(Teleborsa) 16.05.2024 13:00

PREV 7 von 10 Italienern wählen Snacks wie diesen: Hier ist, was ihnen am besten schmeckt
NEXT warum, was passiert, wie viel ist es wert