Die EZB senkt die Zinsen, was sich für Hypotheken ändert

Dort EZB senkt die Zinsen. Der EZB-Rat hat beschlossen, die drei Zinssätze um 25 Basispunkte zu senken. Ohne Berücksichtigung der Energie- und Nahrungsmittelkomponente wird die Inflation laut Frankfurter Prognose im Jahr 2024 durchschnittlich 2,8 %, im Jahr 2025 2,2 % und im Jahr 2026 2,0 % erreichen Wirtschaftswachstum steigt auf 0,9 % im Jahr 2024, 1,4 % im Jahr 2025 und 1,6 % im Jahr 2026.

Inflation

Frankfurt berichtet, dass „trotz der Fortschritte in den letzten Quartalen bleibt der starke inländische Preisdruck bestehen, da das Lohnwachstum hoch ist; Die Inflation wird wahrscheinlich bis zum Großteil des nächsten Jahres über dem Zielwert bleiben“. Experten des Eurosystems weisen darauf hin, dass die Prognosen für die Gesamt- und Kerninflation für 2024 und 2025 im Vergleich zu den Schätzungen für den Monat März nach oben korrigiert wurden. Darüber hinaus lesen wir auf der Grundlage einer aktualisierten Einschätzung der Inflationsaussichten, der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Intensität der geldpolitischen Transmission in der Notiz am Ende der Sitzung: „Nach neun Monaten unveränderter Zinssätze ist es nun angebracht, den Grad der restriktiven Geldpolitik zu mildern„. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte beträgt 4,25 %, der für Grenzrefinanzierungsgeschäfte 4,5 % und der für Einlagen 3,75 %, mit Wirkung vom 12. Juni 2024.

Einsparungen bei Hypotheken und Krediten

Mit dieser ersten Lockerung der Geldpolitik wird es „größere Vorteile für Familien, sowohl beim Hauskauf als auch beim Kauf von Autos oder Haushaltsgeräten„. Der Autonome Verband der italienischen Bankiers erinnert daran, dass die Banken seit einigen Monaten „In Erwartung einer Rückkehr des Eurotowers zu einer weniger restriktiven Geldpolitik rechneten sie mit der erwarteten Zinssenkung, und der Rückgang könnte sich in den kommenden Monaten fortsetzen“. ICH Hypothekenzinsen sind im Vergleich zu bereits auf durchschnittlich 3,69 % gesunken durchschnittliche Werte über 5 % im Jahr 2023. Fabi erklärt: „Sie könnten weiter auf 3,45 % sinken: Eine Reduzierung, die bei einem 25-jährigen Immobilienkredit über 200.000 Euro zu einer Gesamtersparnis von fast 62.000 Euro (-17 %) führt.

Zinssätze und Verbraucherkredite Im Bereich Verbraucherkredite sind die Verbraucherkreditzinsen in den letzten Monaten nach Spitzenwerten von über 14 % auf durchschnittlich 8,93 % gesunken und könnten weiter auf 8,5 % sinken.“.

PREV Über 836.000 Euro an Kryptowährungen wurden von Dangiuz, dem NFT-Künstler aus Falchera, beschlagnahmt
NEXT Urlaubsbonus läuft im Juni aus, bis zu 500 Euro für diesen Sommer: So beantragen Sie es