Gebrauchtwagen-Ökobonus ausverkauft, welche Anreize gibt es noch?

Der Erfolg des Ökobonus wird wiederholt, wobei die Mittel dafür vorgesehen sind Gebrauchtwagen welches schnell ausverkauft war. Das Rennen um den von der Regierung und dem Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy (Mimit) zur Verfügung gestellten Beitrag verlief in der Tat schnell, denn es wurden 200 Millionen Euro bereitgestellt in Rekordzeit pulverisiert. Eine Wiederholung dessen, was bereits in der Vergangenheit passiert ist, ein weiterer Beweis für die Jagd nach Chancen für Italiener, die immer sehnsüchtig auf die Einführung der Maßnahme für den Autokauf warten. Und auch in diesem Jahr war der Ökobonus für die neue Einkaufskategorie schnell ausverkauft und ging nach Ablauf des Limits wie warme Semmeln weg.

Ecobonus, ein kurzlebiges Rennen

Der Abschied vom 3. Juni letzten Jahres kündigte ein Ende an, das bereits jeder kannte, mit dem Ökobonus, der im Handumdrehen „weggewischt“ wurde. Es ist sicherlich nichts Neues, aber es ist beeindruckend, einen solchen Fonds noch einmal zu sehen innerhalb kurzer Zeit ausgetrocknet. Und wie bereits in den vergangenen Jahren gilt auch 2024 als das Jahr der Suche nach großen Chancen für die Italiener, da sich der für den Kauf von Autos konzipierte Fonds wie warme Semmeln verkauft. Tatsächlich wurden in nur wenigen Tagen die 200 Millionen erreicht, die für den Kauf von Elektroautos, aber auch von Gebrauchtwagen, vorgesehen waren ausverkauft.

Tatsächlich hat Mimit Daten preisgegeben, die angesichts der Gesamtsumme, die mit dem Ökobonus zur Verfügung gestellt wird, alle sprachlos machen. Tatsächlich gilt für Gebrauchtwagen es sind nur noch 900 Euro übrig die nicht einmal ausreichen, um einen einzelnen Zusatzkauf abzudecken. Bei batteriebetriebenen Mopeds und Motorrädern ist die Situation deutlich schlechter, da die von der Regierung für das Jahr 2024 bereitgestellten Mittel als ausgeschöpft gelten können, da nur noch 34 Euro übrig sind.

Eine weitere Kategorie, die ausverkauft ist, sind Elektrofahrzeuge für den Gütertransport, in deren Portfolio sie weiterhin verbleiben nur 1.820 Euro.

Es stehen noch Mittel zur Verfügung

Aber wer noch keine Gelegenheit oder Zeit hatte, auf den Ökobonus zuzugreifen, muss nicht verzweifeln, denn für bestimmte Kategorien gibt es immer noch viele Angebote. Im Vergleich zu Elektro- und Gebrauchtfahrzeugen ist die Situation tatsächlich ganz anders Plug-in-Hybridediejenigen mit Kohlendioxidemissionen zwischen 21 und 60 Gramm pro Kilometer und von Hybrid, solche mit Emissionen zwischen 61 und 135 Gramm pro Kilometer. Tatsächlich wurden für erstere 22 Millionen Euro von den 125,7 verfügbaren Euro verwendet, während für letztere 98 Millionen von über 276,6 Millionen Euro aufgewendet wurden. Ein Szenario, das angesichts der Ereignisse in den anderen Kategorien nur langsam voranschreitet.

Auch bei Lastkraftwagen und Pickups mit herkömmlichen Antrieben stellt sich die Situation deutlich anders dar: Die Fördermittel sind mit rund 26 Millionen Euro nach wie vor beträchtlich, während für Elektro-Zweiräder 14 Millionen Euro zur Verfügung stehen.

Insgesamt hat die Regierung für 2024 eine Milliarde Euro für Autoanreize bereitgestellt und davon wurden bereits fast 300 Millionen Euro mit Buchungen in den ersten Monaten des Jahres 2024 ausgegeben, wobei die tatsächliche Verfügbarkeit bei der Abreise 710 Millionen Euro beträgt. Dies ist eine Zahl, die jedoch laut Lieferkette nicht ausreichen wird, um das Problem zu lösen Branchenübergang.

PREV Öko-Transition, ich erzähle Ihnen von meiner Odyssee mit dem Elektroauto
NEXT 730/2024 vorab ausgefüllt, achten Sie auf diesen häufigen Fehler