Elektroautos, der schwere Fehler der Politik: Der Hilferuf kommt

Unternimmt die Politik alles, um die Skepsis gegenüber Elektroautos aufzurütteln? Manche denken nicht.

Elektroautos stellen unsere Zukunft dar, oder zumindest wäre dies die Absicht der Europäischen Union, die entschieden hat, dass es wichtig ist, dass diese Art von Fahrzeugen unsere Zukunft darstellt. Trotzdem scheinen viele noch nicht bereit für Veränderungen zu sein, das lässt sich nicht leugnen.

Italiener stehen Elektroautos immer noch skeptisch gegenüber – Foto. Canva – Fuoristrada.it

Wenn Sie sich für ein neues Modell entscheiden, entscheiden Sie sich in den meisten Fällen für die Benzin- oder Dieselversion, insbesondere weil der Preisunterschied immer noch deutlich zu erkennen ist. Die Autofahrer rechnen noch nicht mit dem Moment, in dem sie entsprechend reagieren müssen, denn sie sind davon überzeugt, dass die festgelegte Frist noch einige Jahre entfernt ist.

Warum überzeugen Elektroautos immer noch nicht?

Kosten können nur dann eine ganz bestimmte Bedeutung haben, wenn Sie den Kauf bewerten eines neuen Autos. Es ist kein Zufall, dass, wenn Sie sich zwischen mehreren Modellen nicht entscheiden können, das Budget den Unterschied macht und die endgültige Wahl beeinflusst.

Allerdings ist es, zumindest nach Ansicht einiger Insider, ein Fehler zu glauben, dass es auch eine Rolle geben könnte Angst, „trocken“ zu bleiben. Die neuen Autos haben jetzt tatsächlich eineAutonomie größer als früher, weshalb mit einer Ladung eine Strecke von bis zu mehreren hundert Kilometern zurückgelegt werden kann. Alessandro LagoRedaktionsleiter von Motor1.com und InsideEVs.it, Zeitungen, die das fördern Electric Days, die in Rom stattfanden, ist der Ansicht, dass es wirklich von grundlegender Bedeutung ist, dass die Politik und insbesondere die jeweilige Regierung einen wichtigen Schritt unternehmen können, um wirklich zu versuchen, den Markt zu bewegen.

Sollte die Regierung mehr tun, um den ökologischen Wandel zu erleichtern? – Foto: ANSA – Fuoristrada.it

Am Ende folgt die Politik dem Bauch des Volkes – sagte er zu Tuttomotoriweb.it -. Die Politik neigt dazu, den Menschen nachzugeben Es wäre besser, wenn es zu etwas bewussteren Entscheidungen führen könnte. Es wird nicht genug getan, um den Übergang zur Elektrizität zu erleichtern. Bisher haben die Institutionen dazu beigetragen, Ängste zu schüren, ohne weiter zu gehen, das hilft den Unternehmen der Branche sicherlich nicht.“

Die Gründe, warum wir immer noch skeptisch sind, sind jedoch nicht schwer zu erkennen: „Der ökologische Wandel wurde gesetzlich als notwendig kommuniziert, Wir neigen dazu, leichter zu rebellieren. Italiener sind oft resistenter gegenüber Dingen, die von oben aufgezwungen werden. Wenn man Hybrid- oder Elektroautos fährt, merkt man sofort, dass man tatsächlich besser fährt, aber die Bevorzugung von Elektroautos liegt im Interesse aller“ – er schloss.

PREV Der neue Fiat Grande Panda ist bereits ohne Tarnung unterwegs, hier in Turin
NEXT Produktionskosten im Vergleich zu Italien halbiert