Der Bentley Continental GT ändert sein Gesicht und wird Hybrid

UM MIT DER ZEIT ZU GEHEN – Zeit für die Neugestaltung Bentley Continental GT der uns sein neues Plug-in-Hybridsystem vorstellte, das den W12 ersetzen wird (Hier unsere ersten Eindrücke) offenbart sich in all seinen Details. Die Proportionen sind wie immer die gleichen geblieben, mit dem über den Hinterrädern „geduckten“ Fahrgastraum, den muskulösen Seiten und der langen Motorhaube, aber viele Details haben sich geändert: angefangen beim Vorderseite wo der Kühlbedarf der V8 und der elektrische Teil haben einem noch markanteren Kühlergrill Gestalt gegeben und die beiden runden Scheinwerferpaare sind neuen Scheinwerfern gewichen, die das Positionslicht in ein Original integrieren Wimperndesign. Ein Stilelement, das auch am Heck innerhalb der Scheinwerfer aufgegriffen wird, wiederum oval geformt.

ELEGANZ REGIERT – Der Fahrgastraum des Bentley Continental GT Speed Es ist prächtig, mit feiner Lederpolsterung in jeder Ecke und Metalldetails, wo bei den meisten Autos Kunststoffteile zu finden sind. Viel Technik an Bord, mit einem hochgradig anpassbaren digitalen Armaturenbrett und einem modernen Multimediasystem, aber bei diesem Grand Tourer haben die Bildschirme nicht die Oberhand gewonnen: Alle wichtigen Funktionen werden weiterhin über das gesteuert physische Schlüssel Viele davon sind auf dem Mitteltunnel in der Nähe des Schalthebels angeordnet. Wenn das Infotainment-Display nicht unbedingt erforderlich ist, kann es gedreht werden, um Platz für elegante analoge Anzeigen zu schaffen. Der Raum es ist reichlich für die Vordersitze mit umfangreicher elektrischer Verstellung der Sitze; Allerdings hat der Kofferraum aufgrund der 25,9-kWh-Hybridsystembatterie im Vergleich zur Vergangenheit etwas an Kapazität eingebüßt.

GUT AUSGEGLICHENES GEWICHT – Batterie, die nach Angaben des Unternehmens bis zu 80 km Autonomie im Elektromodus garantiert, wobei das Auto von einem 190-PS-Motor und 450 Nm Drehmoment angetrieben wird. Leben schenken Twin-Turbo-V8 4.0 mit 600 PS erreicht die maximale Gesamtleistung 782 PS (der höchste Wert aller Zeiten für einen Serien-Bentley) und 1000 Nm Drehmoment, die das ermöglichen Continental GT-Geschwindigkeit In 3,3 Sekunden (3 Zehntel weniger als bisher) von 0 auf 100 km/h sprinten und eine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h erreichen. Leistung von Supersportwagen auch möglich gemacht durch Allradantrieb und das schnelle 8-Gang-Doppelkupplungs-Robotergetriebe. Und durch die Anordnung der Komponenten des Hybridsystems mit der Batterie im Heckbereich hat sich auch die Gewichtsverteilung im Vergleich zum Vorgängermodell mit W12 deutlich verbessert.

AUSGEZEICHNETE MECHANIK – Verschiedene Änderungen betrafen dann den Federungssektor mit der Einführung neuer elektronisch gesteuerter Doppelventil-Stoßdämpfer, um einen besseren Fahrkomfort auf Unebenheiten im Asphalt zu bieten, gleichzeitig aber das Wanken des Fahrzeugs zwischen Kurven besser einzudämmen. Der aktive Stabilisatoren bei 48 Volt, während die Hinterachslenkung die Agilität auf engstem Mischgelände erhöht und auch bei Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit mehr Stabilität gewährleistet. Von beträchtlicher GrößeBremssystem Dazu gehören optionale Carbon-Keramik-Scheiben mit einer Größe von 440 mm vorne (mit 10-Kolben-Bremssätteln) und 410 mm hinten mit 4-Kolben-Bremssätteln.

PREV Klimaanlagen, wie kann man bei Eintreffen der Hitze sparen? Vom Standort bis zu den Öffnungszeiten finden Sie hier 14 praktische Tipps
NEXT Das INPS stellt die über 35-Jährigen in die Falle: Ausnahmsweise müssen sie zahlen