Nationaler Hilfstag, ein Morgen der Sensibilisierung: 30 kostenlose Facharztbesuche

GESUNDHEIT – Ein Termin zur Linderung von Leiden und zur Behandlung chronischer Schmerzen ist für Samstag, den 25. Mai, von 8 bis 14 Uhr in den Krankenhäusern Macerata und Civitanova geplant

23. Mai 2024 – 12.20 Uhr


Wird geladen Lesungen

Giampiero Di Serafino

Anlässlich des 23. Nationalen Hilfstages, der vom Gesundheitsministerium und der nationalen Stiftung „Gigi Ghirotti“ gefördert wird, schließt sich der Ast von Macerata symbolisch der Initiative an. Für Samstag, den 25. Mai, ist von 8.00 bis 14.00 Uhr ein Sensibilisierungsvormittag zum Thema Leidenslinderung und Behandlung chronischer Schmerzen geplant.

Es werden 30 kostenlose Facharztbesuche zur Schmerztherapie angeboten, sowohl in den Krankenhäusern Macerata als auch in Civitanova. Um zu buchen, müssen Sie 0733-2572826 anrufen oder eine E-Mail an [email protected] senden.

„Seit dem Gesetz 38/2010, das Bestimmungen zur Gewährleistung des Zugangs zu Palliativpflege und Schmerztherapie enthält, sind mehr als 14 Jahre vergangen. In unserer Region existiert das regionale und korporative Netzwerk für Schmerztherapie und Palliativpflege. „Hilfe zur Schmerzlinderung zu haben, ist ein Recht, da die meisten Schmerzsyndrome behandelbar sind und es immer möglich ist, Unterstützung von Fachleuten, Ärzten und Krankenschwestern zu erhalten“, erklärt er Giampiero di Serafino, Direktor der Abteilung für Schmerztherapie des Krankenhauses Macerata und Koordinator der regionalen Tabelle zu diesem Thema.

Der Samstagmorgen wird nicht nur eine Zeit für Fachbesuche sein, sondern auch eine Gelegenheit, den Bürgern nützliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Die Besuche werden in der Schmerztherapieklinik im sechsten Stock des Macerata-Krankenhauses und im Civitanova-Krankenhaus im Erdgeschoss der Multifunktionsklinik durchgeführt.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Zurück zur Startseite

NEXT Kate Middleton kehrt zurück, um in der Öffentlichkeit gesehen zu werden: Seit der Bekanntgabe ihrer Krankheit hat sie niemand mehr gesehen