das neue Ranking. Und die Italiener? – QuiFinanza

das neue Ranking. Und die Italiener? – QuiFinanza
das neue Ranking. Und die Italiener? – QuiFinanza

London steigt in die Top Ten eines Index ein, der die teuersten Städte für ausländische Arbeitnehmer analysiert. Die Hauptstadt belegt im Mercer-Ranking der Lebenshaltungskosten 2024 den achten Platz und liegt damit neun Plätze höher als im Vorjahr. Aber schauen wir mal, welche die teuersten Städte der Welt sind, in denen das Wohnen wirklich sehr teuer ist.

London in den Top Ten. Lebenshaltungskosten und Mietpreise sind bestimmende Faktoren

Mercers globaler Benchmark-Index von teuersten Städte der Welt umfasst 226 Standorte auf der ganzen Welt und misst die Vergleichskosten von mehr als 200 Artikeln an jedem Standort, einschließlich Transport, Kleidung, Essen und Unterhaltung. Hongkong behauptet in diesem Jahr die Führung im Ranking, Platz zwei für Singapur.

Direkt darunter positioniert New Yorkauf Platz sieben (und stattdessen an erster Stelle unter den reichsten Städten der Welt), London Laut den Autoren des Rankings gelangt es aufgrund von Faktoren wie Lebenshaltungskosten und Mietpreisen in die Top Ten. Die Schweiz dominiert mit den Städten die Spitzenplätze ZürichGenf und Basel unter den ersten fünf.

Paris belegt den 29. Platz, während Dublin den 41. Platz belegt. Weiter unten liegen Edinburgh (53. Platz), Glasgow (68. Platz) und Birmingham (78. Platz). Es folgen Aberdeen auf Platz 82 und Belfast auf Platz 87.

Die teuersten italienischen Städte

Und in Italien? Welche sind die teuersten Städte in Italien? Mailand belegt den 57. Platz und verliert im Vergleich zur Umfrage 2023 acht Plätze Rom fällt vom 59. Platz im letzten Jahr auf den 67. Platz.

Von New York nach Dubai

Die US-Städte liegen allesamt unter den Top 100, sieben davon sogar unter den Top 20, was bestätigt, dass die Lebenshaltungskosten in dieser Stadt sehr hoch sind Vereinigte Staaten bleibt ein relevantes Thema.

Die kanadische Wirtschaft erweist sich als widerstandsfähig und übertrifft die Erwartungen: Toronto Es ist das teuerste (92. Platz), während Vancouver den 101. Platz belegt. Die Städte Mexikos steigen im Ranking, in denen die Lebenshaltungskosten in städtischen Zentren aufgrund der Aufwertung des Peso gestiegen sind: Mexiko Stadt Sie steigt im Vergleich zum Jahr 2023 vom 79. auf den 33. Platz, während die Stadt Monterrey den 115. Platz erreicht und im Vergleich zum Vorjahr vierzig Plätze gutmacht.

In Südamerika haben viele Städte ihre Rangliste für 2023 aufgrund von Schwankungen der Wechselkurse und Mietkosten für Wohnraum geändert. Im Mercer-Ranking Montevideo belegt den 42. Platz, gefolgt von Santiago auf dem 160. Platz und Bogota auf dem 174. Platz, mit einem Plus von vierzig Plätzen.

Dubai, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, belegt im Ranking den 15. Platz und ist damit die teuerste Stadt im Nahen Osten. Mumbai, die Stadt mit den höchsten Lebenshaltungskosten in Indien, belegt den 136. Platz. Wenn Sie in den Pazifik ziehen, Sydney Sie ist die teuerste in der Region (Platz 58): Die australische Stadt übertrifft Noumea in Neukaledonien, das im Ranking um zehn Plätze auf Platz 60 aufsteigt.

Was afrikanische Städte betrifft, Lagos, fiel um 178 Plätze auf den 225. Platz und verzeichnete damit die deutlichste Veränderung gegenüber 2023 aufgrund von Währungsschwankungen, einschließlich wiederholter Abwertungen des nigerianischen Naira. Zu den am höchsten bewerteten Städten zählen Bangui in der Zentralafrikanischen Republik (Platz 14), Dschibuti, die Hauptstadt des gleichnamigen Landes (Platz 18) und N’Djamena im Tschad (Platz 21). Abujain Nigeria, auf Platz 226 der Rangliste, ist mit Abstand am günstigsten.

PREV Thomas Piketty: „Der Makronismus ist zusammengebrochen. Der Konflikt im Land besteht nur zwischen links und rechts.“
NEXT Die Top 10 der beliebtesten Reiseziele für Millionäre: Dazu gehört auch Italien