„Bestrafe Kroatien und Albanien“: Serbiens Drohung über die Gesänge gegen

Es kommt selten vor, dass während eines Fußballspiels weder die Fans noch die Spieler der einen oder anderen Mannschaft der Beleidigte sind, sondern eine dritte Mannschaft, die nichts mit dem Spiel zu tun hat: in diesem Fall bei der Deutschen Europameisterschaft 2024 die Verantwortlichen des Fußballbundes von Serbien haben gedroht, den Wettbewerb abzubrechen, wenn die Fans nicht angemessen bestraft werden Kroatien Und Albanien.

Die Gesänge gegen die Serben

Am Mittwoch, den 19. Juni, endete das Spiel zwischen den beiden Nationalmannschaften der italienischen Gruppe mit einem 2:2-Unentschieden, aber dieses Mal war es interessant, was auf der Tribüne passierte, von wo aus in der zweiten Halbzeit Sprechchöre gegen die Serben skandierten : Der serbische Verband greift an, indem er sagt, dass ich klar gehört habe.“Töte, töte, töte den Serben“. Der Generalsekretär des Serbischen Fußballverbandes, Jovan Surbatovic, war besonders wütend und forderte die Verhängung strengster Sanktionen, um diese Verhaltensweisen zu ahnden. In einer separaten Erklärung, die am Donnerstag eintraf, verurteilte der Serbische Fußballverband die „beschämendes rassistisches Verhalten„Die albanischen und kroatischen Fans betonten zu Beginn der Gesänge, dass das Spiel hätte unterbrochen werden sollen.“Eine solche Beleidigung einer Nation mit Schreien nach ihrer Tötung hat es bei Sportveranstaltungen schon lange nicht mehr gegeben“, fügt die Notiz hinzu.

Die Anfrage an die UEFA

Was passiert ist, ist skandalös und wir werden von der UEFA Sanktionen fordern, selbst wenn es um den Preis geht nicht fortfahren der Wettbewerb“, sagte Surbatovic dem serbischen Sender Rts. “Wir werden die UEFA auffordern, die Verbände beider Mannschaften zu bestrafen. Daran wollen wir uns nicht beteiligen, aber wenn die UEFA sie nicht bestraft, werden wir darüber nachdenken, wie es weitergeht.“. Der serbische Fußballverband gab daraufhin bekannt, dass er einen Brief an den Generalsekretär der UEFA, Theodore Theodoridis, geschickt habe, in dem er die „beschämende gemeinsame Chöre“.

Neben den Fans hat er auch Beschwerden gegen einen Journalisten, für den er laut Berichten die Aufhebung der Presseakkreditierung beantragt hätte BBC: Dies ist der Kosovare Arlind Sadiku, der während des Spiels gegen England angeblich die nationalistische Geste des Zweihänderadlers gegen die serbischen Fans gemacht hat. Diese Geste würde den Adler auf der albanischen Nationalflagge nachahmen und dürfte die Spannungen zwischen serbischen Nationalisten und ethnischen Albanern, die die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Kosovos ausmachen, verschärfen.

Der Grund für die Rivalität

Die UEFA hat sich vorerst nicht geäußert, eine offizielle Mitteilung wird jedoch in den nächsten Stunden erwartet. Aber warum gibt es diesen Hass zwischen kroatischen und albanischen Fans gegenüber den Serben und umgekehrt? Dabei handelt es sich um historische Fakten, die bis zu den Kriegen auf dem Balkan in den 1990er Jahren zurückreichen. Die UEFA verhängte unterdessen sowohl gegen den albanischen als auch den serbischen Verband eine Geldstrafe in Höhe von zehntausend Euro, weil die Fans Banner mit nationalistischen Karten zeigten.

Da jeder Verband für das Verhalten seiner Fans verantwortlich ist, warf das höchste europäische Gremium Serbien und Albanien vor, „provokative Botschaften übermittelt zu haben, die für eine Sportveranstaltung ungeeignet waren“.

PREV TMW Radio – Mattioli: „Ich denke, wenn Milan sich für Sarri entschieden hätte, hätten die fünf Spieltage in Mailand von vorne begonnen.“
NEXT ein Rossoneri in Arabien? Der Wille des Spielers ist klar