Dank der Herculaneum-Papyri konnte Platons Grab in Athen identifiziert werden

Eine wichtige archäologische Entdeckung hat das Geheimnis der Grabstätte des griechischen Philosophen Platon gelüftet. Dank der eingehenden Analyse eines verkohlten Herculaneum-Papyrus haben Wissenschaftler Platons Grab in dem für ihn reservierten Garten in der Akademie von Athen, in der Nähe des Museion, dem den Musen heiligen Schrein, identifiziert.

Die Entdeckung entstand im Rahmen des Forschungsprojekts „GreekSchools“, das vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit 2.498.356 Euro gefördert wurde und im Jahr 2021 startete. Das von Graziano Ranocchia von der Universität Pisa koordinierte Projekt hat das Ziel, sie zu untersuchen und zu veröffentlichen eine aktualisierte Ausgabe von Philodemos von Gadaras Review of the Philosophers, der ältesten Geschichte der griechischen Philosophie in unserem Besitz.

Innovative Technologien zur Wiederherstellung der Vergangenheit

Dank der Anwendung innovativer Studienmethoden, einschließlich bildgebender Verfahren und philologischer Methoden, gelang es den Experten, über tausend Wörter aus dem Herculaneum-Papyrus zu extrapolieren, was 30 % des Originaltextes entspricht. Dies hat es uns ermöglicht, Platons Leben und Werk genauer zu rekonstruieren und auch einige bisher unveröffentlichte Details ans Licht zu bringen.

Zu den Neuheiten, die sich aus der Analyse des Papyrus ergaben, gehört die Entdeckung, dass Platon möglicherweise bereits 404 v. Chr. als Sklave auf der Insel Ägina verkauft wurde, was das bisher angenommene Datum um etwa 20 Jahre vorverlegt. Darüber hinaus äußert sich der Philosoph verächtlich über die musikalischen Fähigkeiten einer thrakischen Musikerin und offenbart eine beispiellose Seite ihrer Persönlichkeit.

„Im Vergleich zu früheren Ausgaben liegt nun ein fast radikal veränderter Text vor, der eine Reihe neuer und konkreter Fakten über verschiedene akademische Philosophen impliziert“, kommentierte Graziano Ranocchia. „Die neuen Lesarten stützen sich oft auf neue und konkrete Fakten über Platons Akademie, hellenistische Literatur, Philodemos von Gadara und die antike Geschichte im Allgemeinen.“

Neben der Untersuchung von Platons Bestattung konzentriert sich das GreekSchools-Projekt auch auf den Erhaltungszustand antiker Papyri und auf die Entwicklung innovativer Untersuchungsmethoden unter Anwendung diagnostischer Bildgebungstechniken der neuesten Generation.

Ein wichtiger Meilenstein für die italienische Kultur

Die Entdeckung von Platons Grab stellt einen bedeutenden Meilenstein für die italienische Kultur und für die Geschichte der westlichen Philosophie dar. Das GreekSchools-Projekt beweist einmal mehr die Exzellenz der italienischen Forschung und ihr Engagement für die Aufwertung des kulturellen Erbes.

Tags:

PREV „Felicia“, von Zō bis Catania AltriScene endet mit einem Märchen für Kinder und Erwachsene gegen Vorurteile
NEXT Auf Wiedersehen mit Fausto De Stefani und Mauro Corona