Wenn Bier und Wissenschaft Hand in Hand gehen: „Pint of Science“ kehrt nach Catania (und 23 anderen italienischen Städten) zurück

Wenn Bier und Wissenschaft Hand in Hand gehen: „Pint of Science“ kehrt nach Catania (und 23 anderen italienischen Städten) zurück
Wenn Bier und Wissenschaft Hand in Hand gehen: „Pint of Science“ kehrt nach Catania (und 23 anderen italienischen Städten) zurück

Die prickelndste Veranstaltung mit wissenschaftlicher Verbreitung findet an den Abenden des 13., 14. und 15. Mai in 76 Kneipen und 24 italienischen Städten statt. Von den sechs Städten der ersten Ausgabe im Jahr 2015 bis zu den 24 Städten der Ausgabe 2024: Der Rhythmus ist der einer Veranstaltung, die wegen ihrer informellen Art, Wissenschaft zu einem gemeinsamen Wissen zu machen, immer beliebter wird.

Und Catania kann diesem Ruf nicht entgehen, denn es ist der Anführer mit der nationalen Verantwortung der Organisation.

Bei einem Krug Bier über Wissenschaft reden? Eine Wette, die sich in Catania seit der ersten Teilnahme an der internationalen Veranstaltung Pint of Science im Jahr 2017 bewährt hat. Und für diese Ausgabe, die von stattfinden wird Montag, 13. bis Mittwoch, 15. Maiwerden die Forscher aus Catania in drei Kneipen der Stadt sein, al Joyce Irish Pub in der Via Montesano, al Mr. Hyde Pub in via S. Filomena, al Der Säufer von via Caff, die inzwischen zu unzertrennlichen Begleitern in diesem Abenteuer zwischen Wissenschaft und Bier geworden sind.

In Catania werden von den sechs Themen des Festivals drei vertreten sein: Atome zu Galaxien (Chemie, Physik und Astronomie), Planet Erde (Geowissenschaften, Evolution und Zoologie) e Tech Me Out (Technologie).

Alle neun sind unumgänglich sprechen zur Veröffentlichung geplant 2024 Von Pint of Science Catania – je eines für jedes der drei Themen und für jeden der drei Abende, jeweils ab 21 Uhr.

Im Einklang mit dem nationalen Programm wird es auch in Catania schwierig sein, zwischen den traditionellen Themen zum Verständnis des Universums und seiner Bestandteile zu wählen, die immer eine magnetische Anziehungskraft haben technische Innovation, Nachhaltigkeit, Klimanotstands Und Umfeldim Mittelpunkt vieler Vorträge, von denen einige auch von den zahlreichen Forschungsinitiativen inspiriert sind, bei denen Forscher aus Catania an den zahlreichen Förderprojekten im Rahmen des Nationalen Forschungs- und Resilienzplans beteiligt sind.

Wie immer wird das eigentliche Problem angesichts der Anzahl der Redner und der Themen die Wahl sein.

Montag, 13. Mai um die Ausgabe 2024 zu eröffnen, al Der Säuferes wird sein Giovanni MuscatoDirektor des DIEEI der Universität von Catania, der mit uns über Roboter und wie sie in unser Leben eindringen, sprechen wird, wird stattdessen Alfio Bonanno, erster Forscher am INAF-Astrophysikalischen Observatorium von Catania und verbunden mit der INFN-Sektion von Catania, sprechen Seien Sie im Joyce Irish Pub, um über Schwarze Löcher zu sprechen, und Giuliana Impellizzeri, CNR-IMM, wird mit uns über Wasser sprechen, aber bei einem Krug Bier im Mr. Hyde.

Dienstag, 14zum Herr HydeFrancesco Tiralongo (DSBGA-Unict) wird mit uns über ein sehr aktuelles Thema sprechen, nämlich Invasionen fremder Arten in unsere Meere, während sich in den anderen Pubs die Themen Quantenkryptographie mit Giuliano Chiriacò (DFA-Unict) und die Eroberung des Weltraums abwechseln Giuseppe Cutispoto (INAF-OACT). Zum Abschluss, Mittwoch, 24., al Joyce Irish Pub, Anna Sinopoulou (Sektion INFN-Catania) wird über das große Unterwasserteleskop KM3NeT sprechen, das vor der Küste von Capo Passero für die Erforschung von Neutrinos im Bau ist, während wir in den anderen Pubs mit Pierpaolo Consoli (SZN) und über Unterwasserberge und Graphen-Nanosensoren sprechen werden Felice Torrisi (DFA-Unict).

An jedem der drei Abende bieten die beteiligten Kneipen interaktive Präsentationen von etwa 40 Minuten Dauer mit anschließenden Fragen des Publikums in einer gesprächigen und entspannten Atmosphäre, auch dank der während des Gesprächs ausgeschenkten Biere.

Das schlagende Herz des Vereins sind auch die vielen Freiwilligen, die Teil der lokalen Teams sind und mit großer Leidenschaft für die Wissenschaft und der Freude am gemeinsamen Treffen diese Veranstaltung organisieren. Besonders hervorzuheben ist das Dream Team aus Catania, das seit Jahren eng zusammenarbeitet und die Veranstaltung organisiert und dabei Wissenschaft, Bier und Spaß vereint.

Pint of Science wird vom gemeinnützigen Kulturverein „Pint of Science Italia“ ed. organisiert Es handelt sich um eine Non-Profit-Veranstaltung bei dem jeder auf freiwilliger Basis mitarbeitet und dank der in jeder Stadt tätigen Teams entsteht.

Auch in diesem Jahr gilt ein besonderer DankINFN (Nationales Institut für Kernphysik), das Pint of Science Italia seit seiner ersten Ausgabe mit Sponsoring im gesamten Gebiet begleitet. Und auch beiINAF (National Institute of Astrophysics), Sponsor des Themas „Atoms to Galaxies“, zusammen mit den Neuankömmlingen NBFCs-Nationales Zentrum für Biodiversität und OGS-Nationales Institut für Ozeanographie und experimentelle Geophysik, Sponsor des Themas „Planet Erde“ und der Erweiterten Partnerschaft für Quantenwissenschaften und -technologien, NQSTI-National Quantum Science and Technology Institute, Sponsor des Tech Me Out-Themas Sizilianisches Zentrum für Kernphysik und Struktur der Materie (CSFNSM), das das Festival in Catania schon seit vielen Jahren unterstützt und ohne das Pint of Science nie in Catania und seit letztem Jahr auch in Messina angekommen wäre.

Das detaillierte Programm

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Veranstaltung: www.pintofscience.it. Weitere Einzelheiten zu den Gesprächen in Catania finden Sie unter www.pintofscience.it/events/catania. Nachfolgend finden Sie das detaillierte Programm der Veranstaltung:

ATOMS TO GALAXIES / 22-23 Joyce Irish Pub, via Montesano 46 (beginnt um 21 Uhr)

Montag, 13. Mai Alfio Bonanno (INAF Astrophysikalisches Observatorium von Catania und INFN-Sektion Catania) – Vom Staub zu schwarzen Löchern

Dienstag, 14. Mai Giuseppe Cutispoto (INAF – Astrophysikalisches Observatorium von Catania) – Die Eroberung des Weltraums

Mittwoch, 15. Mai Anna Sinopoulou (INFN-Sektion Catania) – Die Neutrino-Kreuzfahrt: vom Universum bis zum Meeresgrund

PLANET ERDE / 22-23 Mr. Hyde Pub, via S. Filomena 30/32 (beginnt um 21 Uhr)

Montag, 13. Mai Giuliana Impellizzeri (CNR-IMM Catania) – Lassen Sie uns bei einem Krug Bier über Wasser sprechen

Dienstag, 14. Mai Francesco Tiralongo (Abteilung für Biologie, Geologie und Umweltwissenschaften – Universität von Catania) – Alien-Invasionen: Was sie in der zoologischen Welt sind

Mittwoch, 15. Mai Pierpaolo Consolo (zoologische Station Anthn Dohrn von Neapel – Zweigstelle Messina) – Die ökologische Rolle von Seebergen im Mittelmeer

TECH ME OUT / The Boozer, via Caff 6 (ab 21 Uhr)

Montag, 13. Mai Giovanni Muscato (Fakultät für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik – Universität Catania) – Roboter dringen in uns ein. Sollten wir Angst haben?

Dienstag, 14. Mai Giuliano Chiriacò (Fakultät für Physik und Astronomie „E. Majorana“ – Universität von Catania) – Kryptographie und Sicherheit: von Enigma bis zum Quantenzeitalter

Mittwoch, 15. Mai Felice Torrisi (Fakultät für Physik und Astronomie „E. Majorana“ – Universität Catania) – Zweidimensionale Nanosensoren auf Graphenbasis

Ein Pint of Science – die Geschichte und die Zahlen

Im Jahr 2012 waren Michael Motskin und Praveen Paul zwei Forscher am Imperial College London. Sie starteten eine Veranstaltung mit dem Titel „Meet the Researchers“, bei der einige Patienten mit Parkinson, Alzheimer, Motoneuronerkrankungen und Multipler Sklerose in ihre Labore gehen konnten, um zu sehen, welche Art von Forschung sie betreiben. Die Veranstaltung war sowohl für Besucher als auch für Forscher sehr motivierend. Sie dachten, wenn Menschen in Labore gehen und Forscher treffen wollen, warum sollten sie dann nicht mit Forschern dorthin gehen, um Menschen zu treffen? Und so wurde Pint of Science geboren. Die erste Ausgabe von Pint of Science fand im Mai 2013 statt (allein im Vereinigten Königreich), bei dem einige der renommiertesten Forscher der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden, um Wissenschafts- und Bierliebhabern von ihrer innovativen Arbeit zu erzählen.

In Italien kam die Veranstaltung im Jahr 2015 auf den Markt und umfasste die ersten sechs Städte – Genua, Trient, Siena, Rom, Pavia, Mailand –, die sich innerhalb weniger Jahre mehr als verdreifachten. Im Jahr 2019 fand das Festival gleichzeitig statt 23 italienische Städte (Avellino-Sarno, Bari, Bologna, Cagliari, Catania, Ferrara, Genua, L’Aquila, Mailand, Neapel, Padua, Palermo, Pisa-Lucca, Pavia, Reggio Calabria, Rom, Siena, Trient-Rovereto, Triest und Turin) Nachdem die Ausgabe 2020 aufgrund der Pandemie abgesagt wurde, erreichte das Festival im Jahr 2021 einen Besucherrekord und wurde, um seinem Publikum nahe zu bleiben, online mit einem sehr ansprechenden Format ins Leben gerufen. Seit 2022 ist das Festival wieder für Besucher geöffnet, und an der Ausgabe 2024, auf die wir uns vorbereiten, sind 24 Städte beteiligt und es gibt immer mehr Kneipen und Forscher. International sind sie es 26 Länder beteiligen sich buchstäblich in jedem Winkel der Welt (Argentinien, Australien, Österreich, Belgien, Brasilien, Kanada, Kroatien, Dänemark, Ecuador, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Kenia, Laos, Mexiko, Norwegen, Holland, Portugal, Vereinigtes Königreich, Spanien, Vereinigte Staaten, Schweden, Schweiz , Thailand und Ungarn).

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma