Costante eröffnet die Ausstellung über die Trapani-Redaktion von La Sicilia

Costante eröffnet die Ausstellung über die Trapani-Redaktion von La Sicilia
Costante eröffnet die Ausstellung über die Trapani-Redaktion von La Sicilia

„25 Jahre Nachrichten aus einer Stadt und einer Provinz. Durchzogen von einer freien, maßgeblichen und professionellen Stimme, die informierte, anregte und anprangerte, in einem Bereich, in dem es in den Institutionen immer noch diejenigen gab, die sagten, die Mafia existiere nicht. Ein junges Redaktionsteam, eine Brutstätte von Journalisten, die vielen von uns den damaligen Beruf näher brachte, aber auch ein Ort der Begegnung und Diskussion unter Kollegen war. Ein Ort der Erinnerung, der uns fehlt.“ Dies sagte der Provinzsekretär von Assostampa Trapani, Vito Orlando, bei der Eröffnung der Ausstellung „Das Trapani-Redaktionsteam von La Sicilia: 1990-2015“, die gestern Nachmittag in den Räumlichkeiten des Vereins in Casa Santa, in einem vom organisierten Verbrechen beschlagnahmten Anwesen, stattfand. An der Veranstaltung nahmen die Präfektin von Trapani Daniela Lupo, Alessandra Costante, Generalsekretärin des Nationalen Presseverbandes, die Bürgermeisterin von Erice Daniela Toscano, der außerordentliche Kommissar der ASP Trapani Ferdinando Croce und die Leiter von Assostampa Sicilia teil. Der Direktor der Zeitung Antonello Piraneo und der Präsident des Journalistenordens von Sizilien, Roberto Gueli, trafen sich per Videokonferenz.

„Es ist eine große Emotion“, sagte Mariza D’Anna, „die 25-jährige Arbeit des Trapani-Redaktionsteams der Zeitung La Sicilia di Catania nachvollziehen zu können, die an Informationen in dieser Provinz glaubte und in sie investierte. Ein Redaktionsteam begann mit Fachkräfte, in denen viele junge Kollegen ausgebildet wurden und die schnell zu einem Bezugspunkt für die lokale Presse und darüber hinaus wurden und in diesen Jahren auch eine grundlegende Rolle für das Wachstum der Stadt spielten.

Die Ausstellung erzählt anhand von Fotos und Zeitungsseiten die Geschichte von über zwei Jahrzehnten Nachrichten über die Stadt. Die Schatzmeisterin von Assostampa, Mariza D’Anna, die viele Jahre lang die Redaktion von Trapani leitete, erläuterte den Besuchern den Ausstellungsverlauf. Es folgte eine partizipative OdG-Schulung für Journalisten zum Thema „Recht auf Information, zwischen Nachrichten, prekärer Beschäftigung und Gag-Regeln“, bei der zusammen mit Costante, dem Direktor und Nationalrat der FNSI Tommaso Daquanno, und Roberto Ginex, dem Präsidenten der Regionalrat und die stellvertretenden Sekretäre von Assostampa Sicilia, Tiziana Tavella und Roberto Leone, und der Sekretär von Assostampa Messina Sergio Magazzù. „Die Gewerkschaft bedeutet Nähe“, sagte Alessandra Costante. „Dies zu tun bedeutet nicht nur, große Kämpfe zu führen, sondern ist eine tägliche Anstrengung.“ Sizilien ist eine Region, die Präsenz braucht, denn hier kämpfen Informationsarbeiter noch mehr um die Anerkennung ihrer Rechte, und die Vereinigte Journalistengewerkschaft muss dort präsent sein.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma