Koffer für 2 Euro im „Angebot“ am Flughafen Fiumicino: ein weiterer Betrug im Umlauf

Koffer für 2 Euro im „Angebot“ am Flughafen Fiumicino: ein weiterer Betrug im Umlauf
Koffer für 2 Euro im „Angebot“ am Flughafen Fiumicino: ein weiterer Betrug im Umlauf
Geben Sie das Neue ein WhatsApp-Kanal von NextMe.it

Ein wachsendes Phänomen von Betrügereien taucht in den sozialen Medien auf und Facebook Insbesondere ist es ein fruchtbarer Boden für diese illegalen Operationen geworden. Nutzer werden durch Anzeigen verführt, die den Verkauf von Koffern anbieten, die angeblich seit mehr als sechs Monaten im Flughafenlager zurückgelassen wurden. Diese Werbung, verlockend und trügerisch, verspricht etwas Koffer zu vernachlässigbaren Kosten von 2 Euro, wodurch die Lieferung in jeden Teil des Landes gewährleistet wird und ein Rückgaberecht von bis zu dreißig Tagen ab Kaufdatum garantiert wird. Betrugsanzeigen präsentieren Botschaften wie:

Von Flughafenkunden verlorener Koffer für nur 2 Euro. Koffer, die länger als ein Jahr gelagert wurden, müssen entsorgt werden. Der Flughafen möchte die Konzessionsgebühr für das nächste Quartal nicht bezahlen und verkauft verlorenes Gepäck für nur 2 Euro! Nur online.

Diese Botschaften werden durch digital manipulierte Bilder unterstützt, die Lagerhallen voller Gepäck zeigen, mit dem Ziel, Glaubwürdigkeit und Verbindungen zu bekannten Flughäfen zu simulieren. Allerdings einige InkonsistenzenB. die Verwendung anderer als der genannten Flughafenschilder, verraten sofort den betrügerischen Charakter der Werbung.

Strategien, um nicht in die Fallen von Online-Betrug zu tappen

Betrügereien dieser Art sind nichts Neues, da ähnliche Machenschaften bereits in der Vergangenheit auf Facebook aufgefallen sind. Darüber hinaus wurde die Verwendung falscher Profile beobachtet, die sich als Vertreter bekannter Flughäfen ausgaben, sowohl italienischer Flughäfen wie Fiumicino und Marco Polo in Venedig als auch internationaler Flughäfen. Ziel dieser Betrüger ist es, sensible Finanzdaten wie Kreditkartennummern zu stehlen. Hier einige Tipps, wie Sie sich vor solchen Betrügereien schützen können:

  1. Behalten Sie eine skeptische Haltung bei: Seien Sie vorsichtig bei übermäßig vorteilhaften Angeboten, die zu niedrigen Preisen viel versprechen.
  2. Überprüfen Sie die Herkunft der Anzeige: Stellen Sie sicher, dass die Profile und Seiten, auf denen solche Anzeigen veröffentlicht werden, authentisch sind. Konsultieren Sie die offizielle Website des genannten Flughafens oder der genannten Institution und vergleichen Sie die bereitgestellten Informationen.
  3. Geben Sie keine personenbezogenen Daten weiter: Geben Sie Ihre Bankdaten, Kreditkartennummern oder andere persönliche Informationen nicht als Reaktion auf unbestätigte Online-Anzeigen oder -Anfragen preis.
  4. Wählen Sie sichere Zahlungsmethoden: Entscheiden Sie sich für Zahlungstools, die Schutz vor Betrug bieten, wie PayPal oder Kreditkarten mit Streitbeilegungs- und Rückerstattungssystem.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma