Das neue Cnaf-Rechenzentrum beginnt im Tecnopolo in Bologna

DERDas Tecnopolo von Bologna, das wichtigste Hochleistungsrechenzentrum Italiens und eines der wichtigsten in Europa, wird dank des Cnaf-Rechenzentrums weiter gestärkt. das Nationale Rechenzentrum des Infn (Nationales Institut für Kernphysik), dessen neuer Hauptsitz heute im Gebäude B5 im Beisein der Behörden und Vertreter der Institutionen eingeweiht wurde.

Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, die wachsende Bedeutung von Supercomputern für Anwendungen zu unterstreichen, die von künstlicher Intelligenz bis hin zu Quantencomputern, von Big Data bis hin zu Cybersicherheit reichen.

Stärker für neue technologische Herausforderungen

„Die Stärkung des CNAF-Rechenzentrums und seine Verlegung in das Bologna Tecnopolo sind Teil der Strategie zur Erneuerung des.“ Berechnung des Infn, um sich den wissenschaftlichen und technologischen Herausforderungen der kommenden Jahre zu stellen – kommentiert er Antonio Zoccoli, Präsident des Infn und der ICSC Foundation – Diese Strategie ist perfekt in den Plan integriert, der die Stärkung des nationalen Computersystems und die Schaffung einer verteilten und föderierten digitalen Infrastruktur als strategische Priorität des Landes ansieht, unterstützt mit Pnrr-Mitteln aus der von der Mur koordinierten Mission 4, die auch ermöglichte die Gründung des ersten nationalen Forschungszentrums für HPC, Big Data und Quantencomputing, Icsc, erneut hier in Bologna. So tragen Cnaf-Infn und Icsc in Synergie mit Cinecas Leonardo-Supercomputer dazu bei, den Bologna Technopole zu einem der leistungsstärksten zu machen Berechnung Europas“, schließt Zoccoli.

Strategische Plattform Bologna Technopole

„Der Bologna Technopole ist eine strategische Plattform für unser Land, um Supercomputing-Infrastruktur und -Daten mit Forschern, Unternehmen und Start-ups zu verbinden und die Fähigkeiten der Zukunft anzuziehen und auszubauen: ein nationales Ökosystem, das als eines der ersten KI-Systeme konfiguriert ist – Europäische Fabriken – kommentiert er Francesco Ubertini, Präsident von Cineca und Vizepräsident der ICSC Foundation – Genau aus dieser Perspektive haben die Arbeiten in unserem Rechenzentrum begonnen, um Lisa zu beherbergen, die vollständig auf KI ausgerichtete Weiterentwicklung des Leonardo-Supercomputers.“

„Das neue CNAF-Rechenzentrum ist die Weiterentwicklung eines Weges, der vor mehr als zwanzig Jahren begann und der es dem Infn ermöglicht hat, eine führende Position auf internationaler Ebene in der Welt zu erlangen Berechnung verteilt, Grid und Cloud und in Big Data – kommentiert er Luca Dell’Agnello, Direktor des Cnaf – Diese Fähigkeiten werden täglich nicht nur bei der Untersuchung der Prozesse großer grundlegender physikalischer Experimente angewendet, sondern auch in scheinbar weit entfernten Bereichen wie der Medizin und der Erhaltung des kulturellen Erbes. „Mit der Übertragung an das Tecnopolo von Bologna wird die Verbindung, die zwischen dem Cnaf-Rechenzentrum und dem Pre-Exascale-Supercomputer Leonardo von Cineca hergestellt wird, eine weitere Technologie zugänglicher machen, nämlich die der künstlichen Intelligenz, die Big Data ergänzt“, schließt Dell’Agnello.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma