Energieklima. Die Position des Bürgermeisters im Interview vor zwei Jahren

Energieklima. Die Position des Bürgermeisters im Interview vor zwei Jahren
Energieklima. Die Position des Bürgermeisters im Interview vor zwei Jahren

★VIDEO★ Angesichts der Ablehnung des Enerclima-Kraftwerks durch das Umweltministerium am 2. Mai 2024 und in Erwartung einer Stellungnahme der Mehrheit, die die Stadt regiert, schlagen wir die vom Bürgermeister von Olbia Settimo Nizzi abgegebenen Sachbemerkungen erneut vor. Das Interview, in dem er seine Position klar für das Werk definiert, stammt aus dem Frühjahr 2022. Unten finden Sie den Artikel und das Video:

15. April 2022 – OLBIA. Nachdem er wiederholt die Positionen gegen die Errichtung der Enerclima-Anlage im Industriegebiet zur Speicherung und Umwandlung von Methangas dargelegt hat, mischt sich der Bürgermeister in die Debatte ein und segnet das „Energieviertel“ in der Nähe der Werften von Cala Saccaia.

„Diese Anlage muss gebaut werden“, sagt Nizzi zu Don Abbondio, „weil sie über alle Eigenschaften verfügt, um das Problem der Energieversorgung der Stadt und des gesamten Territoriums zu lösen.“ Der Bürgermeister hat, wie aus dem Interview am Ende des Artikels hervorgeht, weder an der Durchfahrt der Methantanker im Golf noch an den Ausmaßen der Bauwerke Zweifel.

Darüber hinaus ist der Energieknotenpunkt Enerclima laut Nizzi keineswegs unvereinbar mit dem Solarstromerzeugungssystem, das in Su Lizzu von Altair (dem gleichen Unternehmen, das die städtischen Friedhöfe verwaltet) geschaffen werden muss. Olbia wird daher, so die Vision des Bürgermeisters, in der Lage sein, diversifizierte Energie zu produzieren: einerseits Solarenergie und andererseits durch Gas umgewandelte Energie. Unten finden Sie das Interview ▶︎

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma