In Ferrara wird es eine Mini-Rezension von Fußballdokumentationen geben und die sollten Sie sich ansehen – Lo Spallino

In Ferrara wird es eine Mini-Rezension von Fußballdokumentationen geben und die sollten Sie sich ansehen – Lo Spallino
In Ferrara wird es eine Mini-Rezension von Fußballdokumentationen geben und die sollten Sie sich ansehen – Lo Spallino

Der 13, 15 Und 23 Mai Ferrara wird drei Veranstaltungen der Veranstaltung ausrichten.Im Feld” kuratiert vom Sportmagazin Letzter Mann in Zusammenarbeit mit Filmagentur, Arci Ferrara, UISP Ferrara und… LoSpallino.com.

Um ehrlich zu sein, hat unser Redaktionsteam nicht viel anderes getan, als den Regisseur Alessandro Orlandin für die Einführung der in der Sala Estense geplanten Vorführungen „auszuleihen“, aber es ist dennoch eine große Genugtuung, Teil eines Hochgefühls sein zu dürfen -Qualitätsprojekt, das sich auf die unkonventionelle Sportgeschichte konzentriert.

Im Mittelpunkt stehen drei Dokumentarfilme, die zu den besten der letzten Saison internationaler Festivals gehören und alle in Italien Premiere haben. Der erste Dokumentarfilm, der die Leinwand der Sala Estense zum Leuchten bringt, wird sein:Copa 71„, Montag, 13. Mai, 21.15 Uhr. Der Film wird von Valentina Forlin von der Redaktion von Ultimo Uomo präsentiert und zu diesem Anlass wird auch eine Delegation der SPAL Women’s Academy unter der Leitung der Ferrara-Fußballerin Gaia Loberti teilnehmen.

Copa 71, ein Film von James Erskine und Rachel Ramsay, führt uns zurück nach Mexiko im August 1971: Dort wurde trotz enormen Publikumserfolgs eine vergessene Frauen-Weltmeisterschaft ausgetragen. Der Film erzählt dank der Aussagen der Spielerinnen, die bei Azteca auf dem Spielfeld standen, diese außergewöhnliche Geschichte mit dem Ziel, ihre Bedeutung für die Entwicklung des Frauenfußballs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hervorzuheben.

Der zweite Termin ist geplant Mittwoch, 15. Maierneut um 21.15 Uhr, mit Das Heimspiel, von Smari Gunn und Logi Sigursveinsson. Vor 25 Jahren baute ein Mann in einem kleinen isländischen Fischerdorf am Fuße eines Vulkans selbst einen Fußballplatz und träumte davon, eine Mannschaft zu gründen, um zu Hause ein nationales Pokalspiel auszutragen. Die Auslosung entschied, dass sie stattdessen auswärts spielen würden, sie verloren mit 0:10 und niemand betrat jemals wieder einen Fuß auf das Spielfeld. 25 Jahre später lässt Kari Vidarsson den Traum ihres Vaters wieder aufleben: mindestens ein Pokalspiel zu Hause zu bestreiten und dabei mit weniger als zehn Toren zu verlieren. Kari übernimmt die Philosophie ihres Vaters und engagiert jeden, der mitspielen möchte, darunter einen Fischer und seinen Sohn, einen widerstrebenden protestantischen Pfarrer und eine Mutter von drei Kindern. Doch allein die Aufnahme einer Frau gefährdet das historische Spiel, denn gemischte Mannschaften werden vom isländischen Verband nicht akzeptiert.

Abschluss der Rezension am Abend Donnerstag, 23. Mai es wird der Film sein“Allihopa: Die Dalkurd-Geschichte” von Regisseur Kordo Doski. Allihopa bedeutet auf Schwedisch „alle zusammen“ und in diesem Fall handelt es sich um die außergewöhnliche Geschichte, wie die Dalkurd-Fußballmannschaft, die als soziales Projekt in einer schwedischen Arbeiterstadt in der Provinz geboren wurde, de facto zur Nationalmannschaft Kurdistans wurde. Dalkurd wurde von kurdischen Flüchtlingen gegründet, um jungen Menschen beim Einleben in ihrer neuen Heimat zu helfen. Es ist für Millionen Kurden auf der ganzen Welt zu einem Symbol der Hoffnung und Einheit geworden.

Das langfristige Ziel Im Feld ist es, mehr Dokumentationen zu präsentieren und über mehr Sport zu sprechen. Aber es wird auch zu einer Gelegenheit, Ultimo Uomo mit seiner treuen Community zusammenzubringen, die Sportgeschichte zu bereichern und die Bindung zu den Menschen zu stärken, die seine Artikel jeden Tag lesen.

Alle Veranstaltungen beginnen um 21.15 Uhr, die Türen der Sala Estense werden um 20.30 Uhr für Einführungen für die Öffentlichkeit geöffnet. Der Das Ticket kostet 5 Euro für jede Vorstellung erhältlich und kann am Abend der Veranstaltung an der Abendkasse, aber auch online dank BoxerTicket erworben werden. Alle Filme werden vorgeführt Originalsprache mit italienischen Untertiteln.

PREV Der neue Polizeikommissar Fausto Vinci tritt sein Amt in Latina an
NEXT Olbia, die „Solenne Tredicina“ beginnt zu Ehren von Sant’Antonio di Padova