Saubere Strände und Meeresböden 2024 in Marina di Grosseto

Saubere Strände und Meeresböden 2024 in Marina di Grosseto
Saubere Strände und Meeresböden 2024 in Marina di Grosseto

Dank der Synergie mit der internationalen Initiative „Clean Up the Med“ von Legambiente sind die Mittelmeerküsten an der Säuberung beteiligt. Während der Veranstaltung wurde von den Strandresorts im Rahmen des Life Turtlenest-Projekts von Legambiente das Protokoll „Schildkrötenfreundliche Strände“ unterzeichnet

Marina di Grosseto: Heute Nachmittag nahmen die Freiwilligen der Katholischen Aktion und von Legambiente zusammen mit Bürgern, männlichen und weiblichen Touristen, ausgestattet mit Abfallsammelzangen und Handschuhen, am Strand von Marina di Grosseto an der historischen Kampagne „Strände und Meeresböden reinigen“ teil, die von Legambiente organisiert wurde Maremma in Zusammenarbeit mit den Badeorten des Grosseto Maremma – Business-Netzwerks, das seit 34 Jahren Tausende von Menschen in eine kollektive Mobilisierung für die Reinigung von Stränden und Küsten einbezieht. „Saubere Strände? Du heftest uns fest!“ ist der für die Ausgabe 2024 gewählte Slogan, ein klarer Aufruf zur Verantwortung, mit dem Ziel, alle einzuladen, an vorderster Front für die Regeneration von Meeres- und Küstengebieten zusammenzuarbeiten. Auch in diesem Jahr unterstützten Sammontana (als Hauptpartner) und Biotherm (als Partner) die Initiativen „Clean Beaches and Seabeds“. Ziel des Tages ist neben der Befreiung der Küste vom Müll auch die Sensibilisierung der Menschen für die Problematik des Meeresmülls und der richtigen Müllentsorgung.

Im Rahmen der Initiative, an der sich auch die Gemeinde Grosseto beteiligte, wurde auch die Fahnenübergabezeremonie an die Unterzeichnerverbände und Einrichtungen abgehalten, die der Absichtserklärung „Meeresschildkrötenfreundliche Strände“ beigetreten sind, die darauf abzielt, Maßnahmen zu ergreifen, um die Strände immer einladender zu gestalten Meeresschildkröten, durchgeführt im Rahmen des von Legambiente koordinierten Life Turtlenest-Projekts. Durch die Festlegung eines konkreten Memorandum of Understanding haben sich die Fachverbände und Mitglieder verpflichtet, Maßnahmen wie die manuelle Reinigung der Strände, die Reduzierung der Licht- und Lärmbelastung, die Strände auch für Meeresschildkröten zunehmend einladender zu gestalten, sowie Touristen und Bürger. Das Engagement der Badeorte sowie die nachhaltige Bewirtschaftung der Strände werden in der Meldung etwaiger Nistspuren sowie in Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Touristen zum Ausdruck kommen, die im Sommer die Strände der Toskana besuchen.

„Saubere Strände und Meeresböden – erklärte er Angelo Gentili des Nationalsekretariats von Legambiente – ist eine Kampagne, die es jedem ermöglicht, aus erster Hand die Möglichkeit zu erleben, auch durch kleine Gesten etwas zu bewirken. Die Daten über die Verschmutzung von Stränden und Ufern durch die Müllentsorgung bestätigen, dass kollektive Reinigungskampagnen angesichts der Tendenz, dass immer mehr Abfälle in der Umwelt verteilt werden, immer noch notwendig sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, weiterhin durch Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie durch die Implementierung wirksamer Inkassodienste einzugreifen. Die Synergie mit Azione Cattolica geht in diese Richtung und hat es uns erneut ermöglicht zu zeigen, dass wir gemeinsam etwas bewirken können. Positiv war außerdem die Unterzeichnung des Protokolls, mit dem die Strände zunehmend schildkrötenfreundlich gestaltet werden sollen. Der Beitritt zu dieser Initiative stellt einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn dar, den Strandbetreiber und lokale Verwaltungen zum Schutz und zur Verbesserung unserer Küsten unternehmen, in der festen und konkreten Überzeugung, dass der Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt auch für wirtschaftliche Aktivitäten einen Mehrwert darstellen kann.“

„Die Balneari der Grosseto Maremma – erklärte er Simone Guerrini, Präsident des Unternehmensnetzwerks – und die teilnehmenden Strandeinrichtungen haben sich im Laufe der Jahre stets aktiv an den Sammel- und Reinigungstagen beteiligt. Die Tatsache, dass einige Händler sich angepasst haben und Sensibilisierungsinitiativen in ihren Einrichtungen aktiv fördern, zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die getrennte Abfallsammlung und der Einsatz von Wasserspendern zum Befüllen von Wasserflaschen sind nur einige positive Beispiele, die mittlerweile Realität geworden sind. Die Konzessionäre leben in engem Kontakt mit dem Strand und dem Meer und sind die ersten Wächter und grundlegenden Verbündeten für die gute Instandhaltung des Strandes und des Meeres.“

„Dieses Jahr – erklärte er Silvia Ferretti, Diözesanleiter der Katholischen Aktion für Kinder – Katholische Aktion hat für den Monat des Friedens das Motto „Frieden im Kopf“ gewählt. Dieser Satz stellt die primäre Aufmerksamkeit dar, die der Verein ohne Pausen und Zwischenräume dem Frieden widmet. Es ist eine unverzichtbare Haltung sowohl in kleinen täglichen Dynamiken als auch in großen globalen Herausforderungen. Die Zusammenarbeit mit Legambiente basiert auf dieser Annahme und basiert auf einer gemeinsamen Aufmerksamkeit für das Schicksal unseres Planeten. Nachhaltigkeit und eine gerechte Verteilung der Ressourcen sind für den Erhalt unseres gemeinsamen Hauses von grundlegender Bedeutung. Das Engagement wird durch Projekte wie „Saubere Strände und Meeresböden“ umgesetzt, eine historische Kampagne, an der Tausende von Bürgern beteiligt sind. Papst Franziskus hat oft die entscheidende Rolle des Schutzes des Planeten in den menschlichen Beziehungen hervorgehoben und hervorgehoben, wie die wahllose Ausbeutung von Ressourcen jeden verarmt und zur Auslösung von Konflikten beiträgt. Frieden hingegen erfordert einen nüchternen und umweltfreundlichen Lebensstil. Mit diesem Wunsch haben wir uns heute gerne an der Reinigung des Strandes von Marina di Grosseto beteiligt und so ganz sicher zur Schaffung einer besseren Zukunft beigetragen.“

„Für unseren Verein“, erklärte er Davide Pecci, Koordinator der Badeorte Cna Grosseto – die Teilnahme am Life Turlnest-Projekt ist wichtig und in gewissem Sinne notwendig: Unsere Badeorte, die verschiedene Einrichtungen an der Küste der Maremma verwalten, haben dem Strand schon immer Aufmerksamkeit und Sorgfalt geschenkt, für den Schutz der Pflanzen- und Tierarten, die dort leben, und oft ist es ihre Tätigkeit, die zusammen mit der der Freiwilligen es ermöglicht, Schildkrötennester schnell zu identifizieren und zu schützen. Die Erhaltung der Artenvielfalt ist das Ziel aller Akteure, die in unterschiedlicher Funktion an unseren Küsten tätig sind. Deshalb freuen wir uns über die Auszeichnung mit der Flagge der „Freunde der Meeresschildkröten“ und danken Legambiente für die Beteiligung unseres Vereins an diesem wichtigen Projekt. ”

„Die Strandbetreiber in den für Konzessionen genutzten Flächen – erklärte er Giovanni Caso, Präsident von Confesercenti Grosseto – sind die besten Kenner des Strandes. Das Wissen über Gezeiten, Küstenerosion und etwaige Veränderungen des Ökosystems wird im Familienunternehmen häufig weitergegeben. Daher können und müssen Strandbetreiber auch Verbündete bei der Verteidigung und Kontrolle unserer geliebten Strände und ihrer Bewohner, einschließlich Meeresschildkröten, sein. Aus dieser Perspektive begrüßt Confesercenti Grosseto die Initiative von Legambiente zur Einbindung verbundener Unternehmen.“

An der Initiative beteiligte sich auch ein Vertreter der Hafenbehörde. Diejenigen, die das Turtlenest-Banner nach der Unterzeichnung des Protokolls „Lidos freundlich zu Meeresschildkröten“ gesammelt haben, waren: Fiba confesercenti Toscana; Confesercenti Grosseto; CNA Grosseto; Moby Dick; Modern; Meerjungfrau-Badezimmer; Donald Duck; Gabry Badezimmer; Tropisches Badezimmer; Bagno Raffaello; Campingplatz CieloVerde. Derzeit haben sich in der Provinz Grosseto die Gemeinden Orbetello und Grosseto dem Projekt angeschlossen. Die Gemeinde Castiglione della Pescaia befindet sich im Beitrittsprozess. Die Verbände FIBA-Confesercenti Toscana, FIBA-Confesercenti Grosseto, CNA Grosseto, achtzehn Strandeinrichtungen zwischen Grosseto, Follonica, Castiglione della Pescaia und Orbetello sowie ein Campingplatz haben sich bereits angemeldet.

Saubere Strände und Meeresböden nicht nur in Italien mit Clean Up the Med. Am Wochenende vom 10. bis 12. Mai fanden auch außerhalb der italienischen Grenzen Tage statt, die der Sanierung der Meeres- und Küstenumwelt gewidmet waren. Im Rahmen der internationalen Kampagne „Clean Up the Med“, deren Organisator Legambiente ist, haben sich 80 Organisationen – darunter Umweltverbände, touristische Einrichtungen, Universitäten, Schulen und öffentliche Verwaltungen – für die natürliche Wiederherstellung von Stränden und Meeresböden in 14 Ländern eingesetzt im Mittelmeerraum (Albanien, Algerien, Kroatien, Ägypten, Griechenland, Libanon, Libyen, Malta, Marokko, Portugal, Spanien, Tunesien, Türkei, Italien).

Life Turtlenest, ein von der Europäischen Union im Rahmen des LIFE-Programms kofinanziertes und von Legambiente koordiniertes Projekt, zielt darauf ab, den Schutz der Unechten Karettschildkröte (Caretta caretta) in Italien, Spanien und Frankreich durch Überwachungsaktivitäten, Sicherung der Nester, wissenschaftliche Forschung sowie Informations- und Sensibilisierungskampagnen. Neben dem Legambiente-Koordinator beteiligt sich auch die Zoologische Station Anton Dhorn am europäischen Projekt; Ispra; Universität La Sapienza Rom; Universität Barcelona; BETA Technological Center (UVic-UCC); ENCI; Cest Med; Umweltschutzbehörden der Region Basilikata, Region Kampanien, Region Apulien, Region Latium, Toskana. Zusätzlich zu den italienischen Regionen, die an das Tyrrhenische Meer grenzen (Basilikata, Apulien, Kampanien, Sizilien, Latium, Sardinien und Toskana), wird Life Turtlenest in der französischen Camargue-Region, an der französischen Riviera und auf Korsika sowie in den spanischen Regionen Kataloniens intervenieren , Murcia, Andalusien, die Balearen und Valencia.

Sehen Sie sich die Galerie an

PREV Romagna Acque, der Gewinn liegt bei knapp 6 Millionen. Die Erweiterung des Forlì-Hauptsitzes bis 2029
NEXT Monsignore Panighetti begrüßt Varese: Der neue Propst kommt