Nordlichter, sogar die Dolomiten sind rosa gefärbt

Nordlichter, sogar die Dolomiten sind rosa gefärbt
Nordlichter, sogar die Dolomiten sind rosa gefärbt

Italien und die Welt

11. Mai 2024 | 17.06 Uhr

Der Meteorologe der Provinz Bozen Dieter Peterlin hat eine Aufnahme des Ortlers geteilt

ROM – Die Nordlichter, die in der Nacht von Freitag auf Samstag in vielen Teilen der Welt beobachtet wurden, waren auch in den Dolomiten von Trentino-Südtirol zu sehen. Der Meteorologe der Provinz Bozen Dieter Peterlin hat eine Aufnahme des Ortlers geteilt. „Das Nordlicht ist jetzt auch in Südtirol sichtbar, teilweise sogar mit bloßem Auge! „Ein sehr seltener Anblick in unseren Breiten“, schrieb Peterlin in den sozialen Medien.

Am Himmel vor der Küste von Portonovo in Ancona Farben von Rot bis Fuchsia mit Schattierungen von Grün und Lila: Gestern Abend gegen 22 Uhr schmückte das Schauspiel der Nordlichter den Horizont von der Riviera del Conero und anderen Küstenabschnitten aus vom Hinterland aus sichtbar. Das Phänomen, das das Ergebnis des Sonnen- oder Erdmagnetsturms ist, der in dieser Zeit die Erde trifft, wurde durch mehrere eindrucksvolle Fotos verewigt, die in diesen Stunden in den sozialen Medien von Portonovo, aber auch aus inneren Gebieten, mit den Klippen, dem Strand und dem Meer veröffentlicht wurden Felsen des Segelns und der Hintergrund mit den wunderbaren Farben der Nordlichter.

Atemberaubende Landschaft von der Küste bis zu den Bergen in den Abruzzen, aufgrund des anhaltenden geomagnetischen Sturms, wobei der Himmel je nach Intensität des Phänomens unterschiedliche Farben annimmt. Ein ungewöhnlicher Anblick – Sar, stabile Auroral-Rotbögen – der viele dazu veranlasste, Fotos aus verschiedenen Ecken der Region zu machen und zu teilen. Tausende Fotos wurden von L’Aquila aus geteilt, insbesondere mit dem Gran Sasso im Hintergrund, der Marsica-, der Teatro-, Teramo- und Pescara-Küste.

Gegen Mitternacht war auch am Himmel der Provinz Grosseto ein Farbenspiel zu beobachten. Die durch einen heftigen Sonnensturm verursachten Nordlichter färbten den Himmel purpurrot. Experten sagen, dass sich stabile Sonnenbögen (Sar) und echte Polarlichter gebildet haben. Die Erde wurde in den letzten Tagen von einem geomagnetischen Sturm heimgesucht, dem stärksten seit 2003. Die starken koronalen Massenauswürfe, die die Sonne in den letzten Tagen fünfmal getroffen haben, gehörten zur Klasse X. Das Himmelsphänomen hallte auch in der Maremma-Nacht wider, und das gibt es diejenigen, die die Geduld hatten, es zwischen 23.30 und 1 Uhr zu bewundern und zu fotografieren.

PREV das neue Modeparadies in Reggio Calabria
NEXT „Der Rat innerhalb von 10 Tagen. Ich werde Fracassis Projekte weiterführen“