«Wenn ich zurückgehen könnte, würde ich Gomorrha nicht schreiben»

Roberto Saviano gibt seinem Debütroman eine Stimme, Gomorraausschließlich auf Hörbar ab dem 5. Mai, aber wenn er in die Zeit vor 18 Jahren zurückkehren würde, als das, was zum Weltbestseller wurde, herauskam, „würde er etwas ganz anderes machen“. „Ich hätte es sorgfältiger machen sollen. „Ich hätte es schaffen können, indem ich dem investigativen Aspekt weniger Raum gegeben hätte, sondern mehr dem literarischen, kulturellen“, sagte der Autor am Vorabend des Abschlusses der Turiner Buchmesse 2024 zu Ansa.

„Jedenfalls ist es jetzt da. Ich hätte es einem Schauspieler vorlesen lassen können, aber stattdessen wollte ich diese Folter durchmachen. An den Ort und Raum zurückkehren, der mich so sehr bestimmt und so erschüttert hat. Gomorra und ich sind untrennbar miteinander verbunden. Ich habe jahrelang versucht, mich loszubinden, aber nie wirklich. Das Studium dieser Dynamik und Kraft ist eine Obsession.“ Welchen Effekt hatte die Rückkehr nach Gomorra auf Sie? „Ich habe alle möglichen Emotionen gespürt, von Übelkeit über echten Hass und Nostalgie bis hin zur Erneuerung des Schmerzes, den ich gefühlt hatte, und dann vielleicht zur Versöhnung, ich bin mir noch nicht sicher.“ Es zu lesen bedeutete, es neu zu entdecken, nicht nur dieses Buch zu ertragen, das habe ich in all den Jahren noch nie getan. Ich behalte es nicht einmal zu Hause. Es hat mein Leben zerstört“, erklärt er Saviano kurz vor der Präsentation.

„Es war undenkbar, niemand konnte sich eine solche Konsequenz vorstellen, es lag nicht im Rahmen rationaler Möglichkeiten, dass ein Buch eine so heftige Angriffsdynamik erzeugen konnte.“ Aber es liegt auch daran, dass es in der Welt, von der ich sprach, noch nie ein solches Licht gegeben hat.“

Was hat es zu einem internationalen Bestseller gemacht? „Es scheint paradox, aber wenn man das Hörbuch hört, erkennt man, dass es der Hybrid ist, der alles zugänglicher macht.“ Es ist kein wissenschaftlicher Aufsatz, es ist kein Roman, es ist kein Mysterium und es ist keine Reportage, aber es ist alles zusammen. Dies ermöglichte einen besseren Zugang, so dass diejenigen, die den Roman lesen, das Gefühl haben, historische Wahrheiten zu erreichen. Wer den Zugang über den Aufsatz sucht, erfreut sich an seinem literarischen Stil. Wer den Bericht möchte, schaut ihn sich an und kann auch die wirtschaftliche und historische Dynamik nachlesen. Dieses seltsame Gleichgewicht, ein seltsames Biest, ist im Ton noch stärker zu hören, weil sich die Rhythmen ändern, an einem bestimmten Punkt gibt es etwas Perspektivisches mit meiner Stimme und dann mit den Daten. Im Audio ist alles noch stärker, Tellurischer.“

Ungefähr dreißig Stunden habe ich damit verbracht, es zu lesen. «Ein Albtraum, weil man lange bei seinen Worten bleiben muss. Dann gab es einen Moment der Versöhnung. Ich hatte eine unglaubliche Sehnsucht nach meiner schwarzen Vespa, die immer noch in der Garage meines Bruders steht. Eine unglaubliche Nostalgie für das Ich dieser Jahre. Eine Sache, die mich überraschte, war, dass ich mein Schreiben völlig identisch fand. Wenn Schriftsteller Dinge aus der Vergangenheit lesen, erkennen sie sich selbst nicht wieder. Ich mag es nie, treu zu sein, aber ich habe mein Schreiben nicht verraten.

Was hat sich in diesen zwanzig Jahren verändert? “Viel. Die Aufmerksamkeit, die diesen Themen heute gewidmet wird, ist mit der von vor 25 Jahren identisch. Aber die Folgen des Lichts und der Debatte sind offensichtlich: von Neapel, einer Stadt des Krieges, zu Neapel, einer Stadt des Tourismus. Alle, die mir heute vorgeworfen haben, die Stadt zu diffamieren, haben Beweise dafür, dass sie Blödsinn gesagt haben. Heute ist sie die Stadt mit den meisten B&Bs in Italien, mehr als Venedig. Das heißt, wenn ich sie wirklich diffamiert hätte Neapel Die Menschen würden weglaufen oder auf der Hut sein, stattdessen besteht ein Ansturm darauf, dort zu leben. Dieses weil? Denn wenn Sie das Licht des Verstehens anzünden, dürfen Sie niemals Angst haben, den Schrecken, die Wunde, den Widerspruch zu zeigen. Was sich dem Verständnis öffnet, zieht an.“

Insider im Rai-Zeitplan, ein kleiner Sieg? «Alles dank derVereinigung der Familienangehörigen von Mafia-OpfernVon Artikel 21 Und WikiMafia denn von der ersten Minute an hörten sie nicht auf zu hämmern, um eine Antwort zu bekommen: Warum hast du ihn blockiert?“

Weitere Projekte? «Ich arbeite an einem weiteren Podcast mit internationalem Thema. Ich bringe das Buch Wir zwei gehören zum Theater mit der Show Appartenere, in der ich über das Konzept der Zugehörigkeit spreche. Die nächsten Europawahlen? „Wir müssen abstimmen. Wir laufen Gefahr, dass die Rechte zum alleinigen Interpreten des gesellschaftlichen Leids wird.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV Cheddira und Lucca, die Tore für die Serie A
NEXT Die Studenten des IISS „De Nittis“ von Barletta bringen die Notre Dame de Paris auf die Bühne