Weit verbreitetes schlechtes Wetter im Norden mit starken Gewittern, Stürmen und Hagel bis Freitag, Sonne und Sommerhitze im Zentrum und Süden « 3B Meteo

Lesezeit
2 Minuten, 17 Sekunden

Die Woche beginnt mit einem neue Phase der Zeit für die Halbinsel, die durch die unbequeme Präsenz von a in Westeuropa gekennzeichnet ist Niederdruckwirbel die ihre Position bis Freitag nicht wesentlich ändern wird. Das bedeutet, dass das System weiterhin produzieren wird Störungen dazu bestimmt, sich in Südwest-Nordost-Richtung zu bewegen Richtung Italien. Insbesondere verletzlich unter den Bedingungen von schlechtes Wetter der rnördliche Regionen dass sie konfrontiert werden starke Regenfälle und Gewitter mit der Gefahr von Unwettern und sogar Hagelstürmen. Da das Zentrum von Instabilität betroffen ist, wird es nur wenige Störungen geben, während der Süden nur unter sterilen Wolkenpassagen leiden wird, die von einer beträchtlichen Menge schwebenden Wüstenstaubs und einer beträchtlichen Menge an schwebendem Wüstenstaub begleitet werden Anstieg der Temperaturen. Mal sehen, wie es bis Freitag mit Hilfe der neuesten Modellentwicklungen weitergeht.

WETTER DIENSTAG: Norden, bewölkt seit dem Morgen, aber mit zunächst sporadischen Erscheinungen. Ab dem Nachmittag verstärkt sich die Instabilität ausgehend von den alpinen und voralpinen Sektoren mit Schauern und Gewittern, die sich bis zum Abend auch auf die Tieflandsektoren, insbesondere im Westen, ausdehnen. Center, morgens leicht oder teilweise bewölkt, nachmittags mit Gewitterbildung entlang des Apenninkamms in örtlicher Ausdehnung bis ins adriatische Küstenhinterland. Ab dem Abend bessert es sich überall. Süd, leicht bewölkt oder dunstig aufgrund des Vorbeizugs einiger mittelhoher geschichteter Wolken. Am Nachmittag vereinzelte Gewitter zwischen Oberkampanien, Molise und Nordapulien. Temperaturen im Norden leicht abnehmend, im Zentrum stabil, im Süden leicht ansteigend. Winde mäßiger Scirocco. Mari bis rau oder stellenweise sehr rau.

WETTER MITTWOCH: Nordenunruhiges Wetter mit häufigen Gelegenheiten für Schauer und Gewitter lokal von starker Intensität und begleitet von Hagelstürmen, einige weitere Öffnungen in den tieferen Ebenen und in der Emilia Romagna. Centervereinzelte Wolken und sogar große Lichtungen im trockenen Kontext. Südleicht bewölkt oder dunstig aufgrund des Vorbeizugs einiger mittelhoher geschichteter Wolken. Temperaturen im Norden weiter abnehmend, im Zentrum stabil oder leicht steigend, im Süden leicht steigend. Winde mäßiger oder starker Schirokko. Mari Sehr gerührt.

WETTER DONNERSTAG-FREITAG: Norden, immer noch deutlich instabiles oder unruhiges Wetter mit der Möglichkeit örtlich starker Schauer und Gewitter, begleitet von Hagelstürmen, Phänomene, die im alpinen/voralpinen und piemontesischen Sektor verbreiteter sind, aber auch die Mittel- und Hochebenen betreffen. Ein paar weitere Öffnungen in der Tiefebene und in der Emilia Romagna. Centerteilweise bewölkt oder diesig. Südteilweise bewölkt oder diesig. Temperaturen im Norden stabil, im Zentrum stabil oder leicht ansteigend, im Süden weiter ansteigend mit Spitzen über 30°C. Winde gemäßigte Südstaaten. Sehr raue See.

Sie besitzen eine Wetterstation und möchten diese zu unserem Netzwerk hinzufügen? Erfahren Sie, wie es geht >> Wetterstationen.

Selbst bei Hochdruckbedingungen können sich im Hochsommer plötzlich kurze, lokale, aber manchmal heftige Gewitter bilden und uns überraschen: Sie sind die sogenannten „Hitzestürme“ und treten eher zwischen dem späten Nachmittag und dem frühen Abend auf.


Folgen Sie @3BMeteo auf Twitter


PREV Wahlen: sechs Kandidaten und 14 Listen, 370 Cremonaer kandidieren
NEXT Romina lässt sich von ihrer Cousine scheiden und zieht bei ihrem Freund Terenziano – il Gazzettino di Gela