Der neue Ansturm gilt den Kupferminen

Das Rennen begann um Kupferminen. Die großen internationalen Unternehmen der Branche konkurrieren mit Investitionen um die Übernahme der alten Standorte: Angesichts der begrenzten Menge an verfügbaren mineralischen Rohstoffen ist dies bequemer als die Eröffnung neuer Standorte.

Was verursacht das wachsende Interesse am Kupferbergbau? Die Anwendungen dieses Materials, das als „Elektrifizierungsmetall“ schlechthin gilt, reichen vom Bau über Produktions- und Übertragungsnetze, von erneuerbaren Energien über Elektrofahrzeuge, Sonnenkollektoren und Windkraftanlagen bis hin zu Rechenzentren für künstliche Intelligenz. Ein Metall, das in einer Entwicklungsphase, gelinde gesagt, von grundlegender Bedeutung ist Energiewende wie unseres.

Rohstoffe, weit verbreitete Knappheit: So versucht die EU Abhilfe zu schaffen

Laut einem Artikel von Geschäft und Finanzen de die Republik Kupfer ist der Rohstoff, der am stärksten von einem Überangebot an Nachfrage betroffen sein wird. Aus dieser Perspektive haben die multinationalen Unternehmen der Branche eine riesige Investitionskampagne gestartet. Investitionen, die hauptsächlich Fusionen und Übernahmen zwischen konkurrierenden Unternehmen betreffen, die das Problem der Kupferproduktion nicht lösen, was langfristige Investitionen und neue Minen erfordern würde. Bisher führten internationale Fusionen und Übernahmen lediglich zu einem Anstieg des Preises für dieses Material, der die Schwelle von 10.000 US-Dollar überschritten hat, also um 16 % mehr seit Jahresbeginn bei gleichem Angebot und gleicher Nachfrage.

Laut einer Studie von S&P Global aus dem Jahr 2022 mit dem Titel Die Zukunft von KupferDie Nachfrage nach diesem Rohstoff wird voraussichtlich von heute 25 Millionen Tonnen auf 50 Millionen im Jahr 2035 steigen, der Wettlauf wird jedoch bis zu 53 Millionen Tonnen im Jahr 2050 weitergehen.

PREV Lazio, Luis Alberto Mega-Angebot aus Katar
NEXT Im Krankenhaus befindlicher 4-jähriger Junge braucht dringend Transfusionen, Appell von Bürgermeister Mastella: „Lasst uns ihn retten“