Pecorino Romano bei Cibus in Parma

Pecorino Romano bei Cibus in Parma
Pecorino Romano bei Cibus in Parma

Pecorino Romano bei Cibus in Parma mit dem Schutzkonsortium und angeschlossenen Produzenten: Tausende von Gerichten, die am Stand zubereitet und serviert werden. Entdecken Sie neue Märkte mit internationalen Projekten und Investitionen, um den Sektor auszubauen

Pecorino Romano bei Cibus in Parma

Macomer, 13. Mai 2024 – Über zweitausend Gerichte servierte Küchenchef Matteo Barbarossa direkt am Stand des Konsortiums den Tausenden von Besuchern, die sich während der vier Messetage abwechselten, über 100 Pinsas wurden gebacken und noch heiß serviert, 100 Kilo geriebenes Produkt wurden verwendet und über 60 Kilo Produkt pur verkostet, mit einem Klecks Marmelade oder Honig. Der rote Faden und große Protagonist ist Pecorino Romano DOP, der zwischen Cacio e Pepe und Carbonara, zwischen Risottos und Pizzen, zwischen Couscous und Venere-Reis erneut zu den beliebtesten und gefragtesten Produkten bei Cibus in Parma gehörte.

Zahlreiche mit dem Schutzkonsortium verbundene Erzeuger waren auf der Agrar- und Lebensmittelmesse, dem Symbol des Made in Italy in der Welt, mit einem eigenen Stand oder am unverwechselbaren Stand des Konsortiums vertreten, alle mit dem gleichen Ziel: den Pecorino Romano bei den Verbrauchern bekannt zu machen , Käufer und Importeure, um seine Positionierung in Ländern zu festigen, in denen es bereits seit einiger Zeit ein Grundpfeiler der Lebensmittelindustrie ist, und neue Bereiche in einem Markt zu erobern, der noch immer über grenzenloses Potenzial verfügt.

Die Zahlen des Pecorino Romano DOP

2023 war ein sehr günstiges Jahr für die PR, die Produktion belief sich auf 360.000 Doppelzentner, was einer Steigerung von 12,2 % im Vergleich zu 2022 entspricht, aber die wichtigsten Daten betrafen die Preise, da im Laufe des Jahres der nie erreichte Großhandelspreis für den Großhandel anfiel von 14,05 Euro erreicht, bei einer Steigerung des durchschnittlichen Jahrespreises gegenüber 2022 um 16,5 %. Seit der zweiten Hälfte des Jahres 2023 ist der Käsepreis gesunken, der sich in den letzten sechs Monaten um den Wert von 12,30 Euro stabilisiert hat, ein normaler und physiologischer Rückgang nach den vorherigen Höchstständen, der eine Stabilisierung auf dem Markt markiert. Für das erste Quartal 2024 wird eine stabile Situation bestätigt. Im ersten Quartal 2024 stieg der Umsatz mengenmäßig um etwa 7 %.

Pecorino Romano hat 12.000 produzierende Unternehmen und 25.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Wert von rund 300 Millionen Euro.

Gianni Maoddi, Präsident des Pecorino Romano-Konsortiums

„Hier bei Cibus beginnen wir die Reise der neuen dreijährigen Periode des Italien-Deutschland-Projekts, zwei Länder, in denen das Projekt von der Europäischen Union mitfinanziert wird, mit dem Ziel, auf diesen Märkten weiter zu wachsen.“ „Pecorino Romano erlebt einen hervorragenden Moment der Stabilität, es produziert hervorragende Zahlen, und das garantiert positive Auswirkungen auf die gesamte Lieferkette“, sagt der Präsident des Konsortiums, Gianni Maoddi.

„Mit den neuen Projekten für 2024 setzen wir wichtige Werbe- und Kommunikationsaktivitäten um, zusätzlich zu den bereits erwähnten sind wir auf dem US-amerikanischen Markt, wo es noch viel Raum für Wachstum gibt, in Japan, im Vereinigten Königreich und.“ in der Schweiz, eine Intervention auf dem kanadischen Markt ist geplant. Kurz gesagt, wir geben nicht auf: Pecorino Romano mit seiner Geschichte und seinem unverwechselbaren Geschmack ermöglicht es uns, überall hin zu kommen.“

Pecorino Romano-Exportdaten

Ungefähr 70 % der Pecorino Romano-Produktion werden außerhalb der Landesgrenzen verkauft. Den ersten Absatzmarkt bilden die USA mit etwa 40 %, gefolgt vom Markt der Europäischen Union mit 17 %, Kanada und Japan mit knapp 5 % und dem Rest der Welt mit dem restlichen Anteil. Sicherlich wird „made in Italy“ im Ausland zunehmend geschätzt, was sich an den unzähligen Nachahmungsversuchen zeigt.

Riccardo Pastore, Generaldirektor des Pecorino Romano-Konsortiums

„Dieses Jahr hatten wir bei Cibus einen unglaublichen Zustrom von Besuchern, insbesondere von Betreibern aus der Lebensmittelbranche und Großabnehmern im Einzelhandel, mit einer wichtigen Präsenz unserer Mitglieder“, sagt der Generaldirektor des Konsortiums Riccardo Pastore. „Wir schauen uns natürlich neue Märkte an und im Moment sind die asiatischen sicherlich sehr interessant; Wir arbeiten mit anderen Konsortien zusammen, um die Produkte der anderen zu verbessern. Wir sind beispielsweise sehr daran interessiert, sie mit Weinen zu kombinieren, und wir evaluieren auch ein Projekt, das den Vorschlag von Pecorino Romano im Rahmen von Cocktailpartys betrifft. Und dann – so Pastore abschließend – ist da noch das Pinsa-Projekt, das wir in Los Angeles gestartet, bei dieser Gelegenheit weiter verbessert haben und das wir auch nach New York bringen werden, ein weiterer Beweis für die Vielseitigkeit des Pecorino Romano.“

Cibus, seit jeher der Bezugspunkt für Agrarlebensmittel Made in Italy, hat in seiner 22. Ausgabe alle Erwartungen übertroffen. Mit über 3.000 anwesenden Marken und 60.000 Besuchern aus der ganzen Welt erreichte die Messe im Ausstellungsteil ein volles Haus und begrüßte mehr als 1.000 internationale Käufer aus den wichtigsten Interessenmärkten. Mit einer Ausstellungsfläche von 120.000 Quadratmetern bietet Cibus einen vollständigen Überblick über den italienischen Lebensmittelsektor und präsentiert das Beste aus den wichtigsten Bereichen der Agrarlebensmittel „Made in Italy“.

PREV NO LIMITS Sports Week: Die Eröffnungsveranstaltung wurde wegen schlechten Wetters verschoben
NEXT Großer Erfolg für die XXXVI. Ausgabe der Turiner Buchmesse