Vom 11. bis 26. Mai findet die persönliche Ausstellung (t)here von Elsa Mencagli Andersen im Biancavolta in Viterbo statt

Vom 11. bis 26. Mai findet die persönliche Ausstellung (t)here von Elsa Mencagli Andersen im Biancavolta in Viterbo statt
Vom 11. bis 26. Mai findet die persönliche Ausstellung (t)here von Elsa Mencagli Andersen im Biancavolta in Viterbo statt

Aus Samstag, 11 Zu Sonntag, 26. Mai Biancavolta in Viterbo beherbergt Elsa Mencagli Andersens persönliche Ausstellung mit dem Titel

Etwa eine Stunde lang wird eine Gruppe von jeweils 7 Personen in den Ausstellungsraum eingeladen, wo sie auf skulpturale Arbeiten, Videos, Klänge und Zeichnungen treffen. Hier lädt der Künstler die Besucher zu partizipativen Mikroaktionen ein; Bewegungen, Artikulation von Lauten und (De-)Kompositionen von Wörtern, die Möglichkeiten des Zuhörens und Ausdrucks an den Grenzen der verbalen Sprache eröffnen. Die Arbeiten und Mikroaktionen sind Teil einer künstlerischen Forschung, die verschiedene Formen der Sprache (verbal und nonverbal) durch Wort, Bewegung, Klang und Materie erforscht. Die Werke bewohnen den Raum, der innerhalb der sprachlichen Produktion existiert, und versuchen, die Register der Sprache zu vermitteln, die sich durch Rhythmus, Form, Vibration und Geste manifestieren. Künstlerische Forschung verknüpft Kunst mit Neurologie, Sprachtherapie, Stimmbildung, somatischer Bewegung und gelebter Erfahrung, um Wege der Kommunikation an den Rändern der verbalen Sprache zu eröffnen. Es entwickelt sich im Gespräch mit Ärzten und Therapeuten sowie in den Schriften der Philosophin Erin Manning, der Neurologin Jill Bolte Taylor und anderen.

Die Treffen mit dem Künstler und die partizipativen Mikroaktionen finden an folgenden Terminen statt:

  • Samstag, 11. Mai17.30 Uhr
  • Sonntag, 12. Mai16:00 Uhr, 18:30 Uhr
  • Samstag, 18. Mai, 17.30 Uhr
  • Sonntag, 19. Mai16:00 Uhr, 18:30 Uhr
  • Samstag, 25. Mai17.30 Uhr
  • Sonntag, 26. Mai16:00 Uhr, 18:30 Uhr

Für Informationen und Reservierungen:
[email protected]

PREV Apulien-Woche zur pflanzlichen Biodiversität, informatives Seminar in Molfetta
NEXT Sii Terni, Projekt „Acqua amica 2024“: „Erfolg unter Studierenden“