Venedig, Don Giovanni kehrt unter der Regie von Michieletto zum Fenice zurück. Auf dem Podium Robert Treviño – Verbunden mit der Oper

Venedig, Don Giovanni kehrt unter der Regie von Michieletto zum Fenice zurück. Auf dem Podium Robert Treviño – Verbunden mit der Oper
Venedig, Don Giovanni kehrt unter der Regie von Michieletto zum Fenice zurück. Auf dem Podium Robert Treviño – Verbunden mit der Oper

Don Giovanni Von Wolfgang Amadeus Mozart kehrt auf die Bühne zurück Theater La Fenice, im Rahmen der Opern- und Ballettsaison 2023-2024. Das spielerische Drama in zwei Akten komponierte der gebürtige Salzburger nach dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird in der preisgekrönten Produktion auf der Bühne stehen, die 2011 mit einem Abbiati-Preis (für Bühnenbild und Kostüme) und fünf Opernpreisen ausgezeichnet wurde Damiano Michieletto für die Richtung, Paolo Fantin für die Szenen, Carla Teti Für die Kostüme und die gesamte Inszenierung gilt die Regie dieser Inszenierung als beste Eleonora Gravagnola mit Robert Treviño Er leitet das Orchester und den Chor des Teatro La Fenice und verfügt über eine Doppelbesetzung. Neun Vorstellungen geplant: 16., 17., 18., 19., 21., 22., 23., 24., 25. Mai 2024.

Zweites Meisterwerk der sogenannten Trilogie nach Texten von Lorenzo Da Ponte (auch mit Die Hochzeit des Figaro Und Das ist es, was sie alle tun), Don Giovanni es wurde von Mozart am 29. Oktober 1787 der Prager Öffentlichkeit vorgestellt; der Impresario des Nationaltheaters hatte ihn nach dem Prager Erfolg um eine neue Anstellung gebeten Hochzeit des Figaro, mit einer besonderen Empfehlung hinsichtlich der Rolle, die dem Bariton Luigi Bassi, dem gefeierten Interpreten des Figaro, zugewiesen werden soll. Mozart arbeitete zwischen März und Oktober hart und die Oper wurde mit großem Erfolg aufgeführt, was die Begeisterung des geliebten Prager Publikums erneuerte.

Nicht ohne eine implizite Infragestellung des chronologisch sehr Nahen Don Giovanni Tenorio oder Der steinerne Gast von Bertati und Gazzaniga, aufgeführt im San Moisè in Venedig im Februar 1787, Don Giovanni von Mozart und Da Ponte sammelt ein Thema mit alter literarischer Vertrautheit (siehe Tirso de Molina, Molière, Goldoni), in das man jedoch zu Mozarts Zeiten zurückfiel seinen ursprünglichen Rang als populäre Theaterunterhaltung. Vor allem dank der Entscheidungen des Komponisten, die oft zu erhabenen Höhen führen, die nur mit Seiten vergleichbar sind Requiem und von ZauberflöteMozart und Da Ponte erhoben das Thema des populären Ursprungs in eine tragisch-symbolische Sphäre, die häufig in den komisch-spielerischen Rahmen des 18. Jahrhunderts einbricht, um die langweiligen Geschlechterunterschiede des rationalistischen Klassizismus aufzulösen und vorromantische Werte wie die tragische Ironie vorwegzunehmen und das Gefühl des Grotesken (Koexistenz von Komischem und Ernstem) als existentielle Figur.

Die Produktion von Damiano Michieletto wird unter der musikalischen Leitung von aufgeführt Robert Treviño Er leitet das Orchester und den Chor des Teatro La Fenice und eine Doppelbesetzung mit Baritonen Markus Werba Und Alessio Arduini in der Rolle des Don Giovanni die Sopranistinnen Zuzana Markova Und Desiree Rancatore in der von Donna Anna die Tenöre Francesco Demuro Und Leonardo Cortellazzi in dem von Don Ottavio; die Sopranistinnen Francesca Dotto Und Carmela Remigio bei Donna Elvira die Baritonen Alex Esposito Und Roberto de Candia bei Leporello die Bässe William Corrò Und Lodovico Filippo Ravizza in dem von Masetto und den Sopranistinnen Lucrezia Drei Und Laura Ulloa in dem von Zerlina, unterstützt von Gianluca Buratto in der Rolle des Kommandanten. Chorleiter Alfonso CaianiMeister des Cembalos Roberta Ferrari. Lichtdesigner Fabio Barettin.

Don Giovanni, vorgeschlagen mit Übertiteln in Italienisch und Englisch, wird am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19.00 Uhr (Runde A) im Teatro La Fenice aufgeführt; Freitag, 17. Mai, 19.00 Uhr; Samstag, 18. Mai, 19.00 Uhr; Sonntag, 19. Mai, 15.30 Uhr (Runde B); Dienstag, 21. Mai, 19.00 Uhr (Schicht D); Mittwoch, 22. Mai, 19.00 Uhr; Donnerstag, 23. Mai, 19.00 Uhr (Schicht E); Freitag, 24. Mai, 19.00 Uhr; Samstag, 25. Mai, 15.30 Uhr (Runde C).

Weitere Informationen: www.teatrolafenice.it

Foto: Michele Crosera

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma