Mit Pulmì zum ersten Mal in der Region Ragusa, Sammeltransport auf Abruf für Bergdörfer

Mit Pulmì zum ersten Mal in der Region Ragusa, Sammeltransport auf Abruf für Bergdörfer
Mit Pulmì zum ersten Mal in der Region Ragusa, Sammeltransport auf Abruf für Bergdörfer

RAGUSA – Pulmì wird bald starten, ein innovatives Transportsystem, das die geografische und soziale Isolation der Berggemeinde des Iblean-Territoriums (Chiaramonte Gulfi, Giarratana und Monterosso Almo) verringern und die Kultur der nachhaltigen Mobilität fördern soll. Für Sizilien ist das ein absolutes Novum. Tatsächlich wird ein kollektiver On-Demand-Verkehrsdienst eingeführt, der die lokalen öffentlichen Verkehrsdienste und insbesondere die Verbindungen zwischen den Berggemeinden und Ragusa sowie über Ragusa mit allen anderen Zielorten integriert. Es reicht aus, sich über die Website www.pulmi.it oder das Callcenter bei der Community anzumelden, um in die Welt von Pulmì einzutauchen.

„Pulmì“, erklären die Projektleiter, „ist nicht nur eine alternative Möglichkeit, sich dynamisch und nachhaltig zu bewegen, sondern eine Dienstleistung, die sich an kollektiven Bedürfnissen orientiert.“ Pulmì stimmt mit seiner Benutzergemeinschaft überein. „Die Entscheidung, Teil der Pulmì-Gemeinschaft zu sein, bedeutet, gemeinsam mit anderen Menschen zu reisen, um den Arbeitsplatz zu erreichen, Sport zu treiben, Hobbys und Leidenschaften nachzugehen und vieles mehr“, erklärt Renato Meli, Präsident der San Giovanni Battista Foundation.

Aber wie wird der Service funktionieren?
Über die spezielle App oder bei Bedarf über das Callcenter müssen Sie die Reiseroute im Voraus buchen (ab Juni – Einzelheiten und Aktualisierungen werden auf der Website veröffentlicht): Wählen Sie aus den vorgeschlagenen Haltestellen aus. Tatsächlich wird das derzeitige Modell des öffentlichen Verkehrs, das den Nutzern Fahrten nur zu festgelegten Zeiten und Routen und vor allem in einigen Berggemeinden nur morgens anbietet, aufgehoben. Bei Pulmi versucht der Dienst jedoch, sich an die kollektiven Wünsche der Nutzer anzupassen, indem er nur reist, wenn mindestens eine Anfrage vorliegt, und dank der ständigen Interaktion mit ComMunity werden wir versuchen, immer mehr Leute an Bord zu haben.

Die 30 Haltestellen wurden identifiziert, nachdem in einigen Fokusgruppen die kollektiven Bedürfnisse der Gebiete angehört wurden, damit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreicht werden können. Dadurch wird versucht, die Nutzung einzelner Autos zu ersetzen, die Umweltbelastung zu reduzieren und den Transport zu gewährleisten mit zwei Neunsitzer-Minivans mit Plattformen, um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern. Insbesondere Bürger von Berggemeinden können Teil der Gemeinschaft sein und von dem Service profitieren, insbesondere junge und ältere Menschen (normalerweise bei unabhängigen Reisen benachteiligt), aber auch Arbeitnehmer und Pendler.

Bis September befindet sich der Pulmì-Dienst in der Testphase, um die Reisebedürfnisse zu verstehen und das Angebot zu optimieren: Der Beitrag aller Benutzer ist erforderlich, die Kommentare und Vorschläge senden können, indem sie die auf der Website www.pulmi verfügbaren Fragebögen ausfüllen .Es. Durch die Registrierung erhalten Sie kostenlose Fahrten und Sie können andere durch aktive Teilnahme an der Community empfangen, mit dem Ziel, gemeinsam diese Community-Transportmöglichkeit aufzubauen.

Die Testphase ist sehr wichtig, denn sie wird es uns ermöglichen, die Details für den zukünftigen Service festzulegen: vom Ticket über die Zeitfenster bis zu den Haltestellen, aber auch ein System von Anreizen, Dauerkarten und Mobilitätsgutscheinen. Darüber hinaus werden Werbe- und Bildungsmaßnahmen durchgeführt, um die Kultur der nachhaltigen Mobilität zu verbreiten und dabei das soziale Gefüge, öffentliche Einrichtungen und die Geschäftswelt einzubeziehen.

PREV Arezzo Wetter, die Vorhersage für nächste Woche 10
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma