Blaue Flagge, Standorte in Venetien und Friaul bestätigt: Überraschung im Trentino

Die Zahl der Küstenorte, die sich mit der Blauen Flagge 2024 rühmen können, ist auf 236 gestiegen, zehn mehr als im Vorjahr. Banner, das dieses Jahr für…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT AKTIVIEREN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Die Zahl der Küstenorte, die sich mit der Blauen Flagge 2024 rühmen können, ist auf 236 gestiegen, zehn mehr als im Vorjahr. Banner, das dieses Jahr zur 38. Ausgabe fliegen wird 485 Strände mit ausgezeichnetem Meer in 4 aufeinanderfolgenden Jahren (27 mehr als im Jahr 2023), was etwa 11,5 % der weltweit verliehenen Auszeichnungen entspricht. Allerdings ist die Zahl der Reiseziele, die von der FEE (Foundation for Environmental Education) auf der Grundlage von 32 Programmkriterien eine internationale Anerkennung erhalten haben, von 84 auf 81 gesunken. Trentino-Südtirol steigt mit 2 Gemeinden und erreicht 12 Flaggen, während die 9 von Venetien bestätigt werden und die 2 von Friaul-Julisch Venetien bestehen bleiben.

Die Auszeichnung mit der Blauen Flagge

Ligurien steht immer an erster Stelle auf dem Podium, markiert zwei Neuzugänge, verliert aber zwei Flaggen und bestätigt somit 34 Plätze; Apulien steigt mit 3 neuen Gemeinden und einem Ausgang auf 24, während Kampanien und Kalabrien gleichberechtigt mit 20 Flaggen und jeweils einer weiteren Anerkennung folgen. Durch einen Neuzugang erhält die Region Marken 19 Blaue Flaggen, während die Toskana eine Gemeinde auf 18 verliert. Sardinien bestätigt seine 15 Standorte, die Abruzzen steigen mit einem Neuzugang ebenfalls auf 15, Sizilien erreicht mit drei Neuzugängen 14 Flaggen, Latium bleibt bei 10. In der Emilia Romagna werden 9 Standorte vergeben. Die Basilikata bestätigt ihre 5 Orte, und es gibt auch 5 Gemeinden im Piemont, die die Flaggen erhalten. Die Lombardei bestätigt drei Gemeinden, Molise zwei. Dieses Jahr gibt es 23 Blaue Flaggen auf den Seen, davon 2 neue. Insgesamt gibt es 14 Neuzugänge: Ortona (Abruzzen), Parghelia (Kalabrien), Cellole (Kampanien), Borgio Verezzi (Ligurien), Recco (Ligurien), Porto Sant’Elpidio (Marken), Lecce (Apulien), Manduria (Apulien). ), Patù (Apulien), Letojanni (Sizilien), Scicli (Sizilien), Taormina (Sizilien), Tenno (Trentino-Südtirol), Vallelaghi (Trentino-Südtirol). Vier Gemeinden wurden nicht erneut bestätigt: Ameglia (Ligurien), Taggia (Ligurien), Margherita di Savoia (Apulien) und Marciana Marina (Toskana).

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Gazzettino

PREV Gastsektor geschlossen mit Catania « Bergamo und Sport
NEXT Wahlen in Avellino, Laura Nargis Liste „Für Avellino“ abgelehnt