Blaue Flaggen 2024: Apulien liegt mit 3 Neuzugängen an zweiter Stelle nach Ligurien, Basilikata bestätigt 5 Standorte

Blaue Flaggen 2024: Apulien liegt mit 3 Neuzugängen an zweiter Stelle nach Ligurien, Basilikata bestätigt 5 Standorte
Blaue Flaggen 2024: Apulien liegt mit 3 Neuzugängen an zweiter Stelle nach Ligurien, Basilikata bestätigt 5 Standorte

Die Zahl der Küstenorte, die sich in Italien mit der Blauen Flagge 2024 rühmen können, steigt auf 236, zehn mehr als im Vorjahr. Banner, das in diesem Jahr zum 38. Mal vier Jahre in Folge an 485 Stränden mit ausgezeichnetem Meer wehen wird und etwa 11,5 % der weltweit verliehenen Auszeichnungen entspricht. Allerdings ist die Zahl der Reiseziele, die von der FEE (Foundation for Environmental Education) auf der Grundlage von 32 Programmkriterien eine internationale Anerkennung erhalten haben, von 84 auf 81 gesunken. Ligurien steht als Erster auf dem Podium und markiert zwei Neuzugänge, verliert aber zwei Flaggen und bestätigt somit 34 Plätze.
Apulien liegt an zweiter Stelle und ist auf 24 Flaggen aufgestiegen (Tremiti-Inseln, Rodi Garganico, Peschici, Vieste und Zapponeta (in der Provinz Foggia) und Bisceglie in der Provinz Barletta-Andria-Trani; Polignano a Mare und Monopoli (Bari); Fasano, Ostuni und Carovigno (in der Provinz Brindisi); Ginosa, Castellaneta, Leporano, Manduria und Maruggio (in der Provinz Taranto) mit drei neuen Gemeinden (Lecce San Cataldo, Manduria und Patù) folgen in der Rangliste Mit 20 Flaggen und jeweils einer weiteren Anerkennung bestätigt die Basilikata ihre 5 Orte: Maratea, Metaponto di Bernalda, Nova Siri, Pisticci und Policoro.

Michela Lopez

PREV Il Lametino wird zwanzig und lebt ab dem 1. Juni 2004 immer bei den Lesern
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma