Gemeinde Quartu Sant’Elena – HISTORISCHES EREIGNIS IN DER STADT: DIE HEILIGEN RELIQUIEN DER PATRONA SANT’ELENA KOMMEN AN

Gemeinde Quartu Sant’Elena – HISTORISCHES EREIGNIS IN DER STADT: DIE HEILIGEN RELIQUIEN DER PATRONA SANT’ELENA KOMMEN AN
Gemeinde Quartu Sant’Elena – HISTORISCHES EREIGNIS IN DER STADT: DIE HEILIGEN RELIQUIEN DER PATRONA SANT’ELENA KOMMEN AN

Ein Ereignis von historischer Bedeutung, das die Gemeinde der Stadt tiefgreifend beeinflussen und Gläubige und Gläubige aus der ganzen Insel einbeziehen wird. Anlässlich der traditionellen Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzpatronin werden in wenigen Tagen die Heiligen Reliquien der Kaiserin der Heiligen Helena in Quartu eintreffen, wo sie vom 18. bis 24. Mai ausgestellt bleiben.

Die heilige Helena (248-329 n. Chr.) war die Mutter von Konstantin I., der 306 zum Kaiser gewählt wurde. Sie wurde von ihm mit dem Titel Augusta geehrt und erhielt 324, als die Hauptstadt des Reiches nach Konstantinopel verlegt wurde, die Möglichkeit dazu lebte im Palatium Sessorianum, das zu seinem ausschließlichen Wohnsitz wurde. In den Jahren 327-328 n. Chr. unternahm Elena eine Pilgerreise ins Heilige Land zu den Orten der Passion Christi, bei der sie zur Protagonistin zahlreicher christlicher Frömmigkeitsakte und des Baus von Kirchen wurde. Bei dieser Gelegenheit fand er die Reliquien des Kreuzes Jesu.

Seit 1211 ist es das zweite Mal, dass die Reliquien der Mutter von Kaiser Konstantin die Insel Sant’Elena in der Lagune von Venedig, wo sie aufbewahrt werden, verlassen haben, um anderswo ausgestellt zu werden. Es handelt sich also um eine wirklich außergewöhnliche Veranstaltung, die am Samstag, den 18., um 10.30 Uhr mit einer Zeremonie eröffnet wird, bei der alle Gemeinde- und Stadteinheiten sowie Vertreter der Institutionen als Protagonisten auftreten. Darüber hinaus wird eine Vertretung der Streitkräfte die Heilige Kaiserin mit einer Ehrengarde und der Musik der Sassari-Brigade-Band begrüßen; Die Begrüßungsmesse wird vom Erzbischof von Cagliari, Monsignore Baturi, gefeiert.

Anlässlich der Ankunft der Heiligen Reliquien der heiligen Helena-Kaiserin, die für Samstag, den 18. Mai 2024, geplant ist, werden von 08.00 bis 12.00 Uhr verschiedene Änderungen im Fahrzeugverkehr auf verschiedenen Straßen und Plätzen der Stadt erwartet. Tatsächlich wurden auf beiden Seiten der Piazza Azuni, wo gegen 10.00 Uhr eine Versammlung der Gläubigen und Vertreter des Stallkomitees von Sant’Elena Imperatrice erwartet wird, ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge und ein Parkverbot mit Zwangsräumung angeordnet. Via Marconi, Strecke zwischen Via Brigata Sassari und Via Eleonora D’Arborea, Piazza Sant’Elena, Strecke vor dem Kirchhof der Basilika, Via Parrocchia, Via Diaz, Strecke zwischen Via Zara und Via D’Annunzio, Via Eleonora D ‘Arborea, Strecke zwischen Via Dante und Via Marconi sowie Via Dell’Oratorio. Darüber hinaus besteht ein Parkverbot mit Zwangsräumung auf beiden Seiten der Via Diaz, im Abschnitt zwischen Via D’Annunzio und Via Firenze, mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen, Fahrzeugen der Streitkräfte und der öffentlichen Sicherheit; Darüber hinaus wird es für Fahrzeuge, die von der Via Zara kommen, an der Kreuzung mit der Via Diaz eine obligatorische Linkskurve geben. Schließlich vorübergehende Einstellung des Fahrzeugverkehrs für die Zeit, die für die Durchfahrt der Prozession nach den Heiligen Reliquien der Kaiserin Sant’Elena erforderlich ist, die gegen 10.30 Uhr von der Piazza Azuni aus über Via Marconi, Piazza Sant’Elena, Via Eleonora D’Arborea bis zum Kirchhof der Basilika Sant’Elena.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 24. Mai. Die Veranstaltung wird von der Pfarrei Sant’Elena mit der Verfügbarkeit und Unterstützung von Gruppen, Vereinen und Gemeindemitgliedern in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kulturerbe des Patriarchats von Venedig und der Erzdiözese Cagliari organisiert und von der Pfarrei Sant’Elena gesponsert und finanziell unterstützt Gemeinde Quartu Sant’Elena und von der Sardinien-Stiftung.

Am 21. Mai sind traditionell die Frühlingsfeierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons geplant. Insbesondere um 19 Uhr wird die feierliche Konzelebration von Monsignore Gianmatteo Caputo, Priester und Architekt, Triveneto-Beauftragter für das kirchliche Kulturerbe und patriarchalischer Delegierter für das Kulturerbe des Patriarchats von Venedig, geleitet. Zum Festprogramm gehört auch die Konferenz „Der Kult der Kaiserin der Heiligen Helena im Laufe der Jahrhunderte“, die in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv von Cagliari am Montag, 20. Mai, um 20.15 Uhr in der Basilika organisiert wird.

Weitere Informationen

Aktualisieren:

14.05.2024, 12:17

PREV Von Barbareschi bis Pfm und Turci für den Sommer in der Festung in Arezzo – Musik
NEXT von der Comer Polizei festgenommen