Terni, Wochenende voller Schlägereien und Patentmassaker: 4 Berichte

Ein weiteres „turbulentes“ Wochenende habe ich gerade in Terni verbracht, wo die Zahl der Führerscheinentzuge wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss und Drogenkonsum bei 7 liegt; Allerdings kam es im historischen Zentrum zu mindestens zwei Kämpfen, von denen einer ziemlich schwerwiegende Folgen hatte. Insbesondere am Abend des 11. Mai wurde ein junger Mann tunesischer Herkunft von einer Gruppe Landsleuten in der Nähe der Mittelschule „Leonardo Da Vinci“ angegriffen: Die Szene war besonders gewalttätig, da dem Opfer zahlreiche Tritte und Schläge zugefügt wurden der einen 118-Eingriff beantragte. Vor Ort führte das Gesundheitspersonal die erste Behandlung durch und verlegte den Patienten dann zur Behandlung der Kopfverletzungen. Auch die örtliche Polizei, die Staatspolizei und die Carabinieri waren vor Ort und führten gemeinsame Kontrollen durch. Die Bilder des Angriffs sollten von Überwachungskameras in der Gegend aufgenommen worden sein, und es wird für die Polizei nicht schwierig sein, die Verantwortlichen für die Schläge ausfindig zu machen.

Massaker an Führerscheinen, Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Auch am Wochenende, zwischen Samstag, 11. und Sonntag, 12. Mai, führte die Staatspolizei eine Reihe von Anti-Drogen- und Anti-Alkohol-Kontrollen durch. Nach Angaben des Polizeipräsidiums wurden 29 Personen kontrolliert, von denen sieben positiv auf Alkohol getestet wurden und mit einem entsprechenden Entzug der Fahrerlaubnis wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss geahndet wurden. Drei von ihnen wurden ebenfalls gemäß der Straßenverkehrsordnung an die Justizbehörde verwiesen, da ihr Blutalkoholspiegel den Wert von 0,80 g/l überschritt. Eine Person wurde jedoch bei einem Drogentest positiv getestet und wegen Fahrens in einem durch die Einnahme von Betäubungsmitteln oder psychotropen Substanzen verursachten Zustand psychophysischer Veränderung bestraft und an die örtliche Staatsanwaltschaft verwiesen.

Die Empfehlungen

Die Staatspolizei erinnert daran, dass die Straßenverkehrsordnung für das Fahren unter Alkoholeinfluss und Beeinträchtigung durch den Konsum von Betäubungsmitteln wichtige Konsequenzen vorsieht, die sowohl verwaltungsrechtlicher als auch strafrechtlicher Natur sein können, außerdem für den Fall, dass der Fahrer auch Eigentümer des Fahrzeugs ist und die Blutgrenze überschreitet Alkoholgehalt von 1,5 g/l. Auch die Beschlagnahmung des Fahrzeugs ist vorgesehen. Die Unfallverhütung, insbesondere bei jungen Menschen, stellt nicht nur eine Notwendigkeit, sondern ein unverzichtbares und vorrangiges Ziel dar, das auch auf den Ministerialrichtlinien basiert, in denen diese Kontrollen umgesetzt werden.

PREV Coldiretti-Kartoffeln, Kalabrien verteidigt sich gut mit der Qualität des Sila-Territoriums
NEXT Was es auf der Gherdëina Biennale 2024 in Gröden zu sehen gibt