„Liber“, drei Tage voller Bücher, Musik und Kultur in Afragola. Am 18. Mai „Liburia-Preis“

„Liber“, drei Tage voller Bücher, Musik und Kultur in Afragola. Am 18. Mai „Liburia-Preis“
„Liber“, drei Tage voller Bücher, Musik und Kultur in Afragola. Am 18. Mai „Liburia-Preis“

0

Afragola (Neapel) – „Lesen beflügelt die Fantasie“. Es ist das Leitmotiv der betitelten Veranstaltung “Frei”gefördert vom Kulturverein „Die Quelle der Musen“in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Afragola und der moralischen Schirmherrschaft des Regionalrats Kampanien, geplant vom 16. bis 18. Mai im Untere Sekundarschule „Gennaro Aspreno Rocco“.in der Via Firenze, in Afragola.

„Eine Veranstaltung, die darauf abzielt, jungen Menschen Bücher, die Schönheit der Geschichte, die Lektüre von Klassikern, aber auch neueren Werken, das Mitmach-Lesen und den durchdachten, aber kreativen Umgang mit Wörtern näher zu bringen“, erklärt er Gennaro Castaldo, Präsident von „La Fonte delle Muse“. Dies geschieht durch pädagogische Workshops, Theateraufführungen, Musikdarbietungen und einen Literaturwettbewerb. Und auch in diesem Jahr wird es nicht an Mangel mangeln „Liburia-Preis“die bereits zum siebten Mal stattfindet und für den letzten Abend des 18. Mai geplant ist, wird an die lokalen Spitzenkräfte in den verschiedenen Berufs- und Kulturbereichen verliehen.

Donnerstag, 16. Mai – 9.30 Uhr Institutionelle Grüße vom Bürgermeister von Afragola Antonio Pannone; des Landesrats Fulvio Frezza; Von Maria Grazia CancelloBeamter für Kultur, Bildung und Stadtbibliothek; Maria Grazia SilveriiLeiter des Instituts „Rocco“; Gennaro Castaldo, Präsident von „La Fonte delle Muse“. Führen Franco BuononatoJournalist für Il Mattino.

Um 10 Uhr öffnet die Messe Labortätigkeiten mit Kunstbuch, Märchen, Debatte, Codierung, Robotern und mehr. Um 11 Uhr „Lesekino“ mit Videoprojektion und Textanalyse von Alberto Castellano „Venti di Cinema“ e Giancarlo Giacci „Bis zum letzten Zimmer“. Um 12 Uhr das Labor des Professors Mino Iorio: „Die Afragola-Ebene im Zentrum des Austauschs auf der Halbinsel in den letzten Jahrhunderten der Bronzezeit“.

Um 16 Uhr Präsentation der Bücher „Die Stadt Partenope und die mysteriöse Theorie von Raffaella Espero„Die Hitze wird kommen“ vorbei Malfisia Foniciello„Das Theater des Geistes von Alfonso Cepparulo„In Punta Epitaffio nehme ich ein Bad“ von Alessandro Carandente„Die Nacht und die Stadt“ von Marco Molino„Die naive Fröhlichkeit“ von Agostino Ragosta. Um 19.30 Uhr Konzert für Flöte und Klavier „Von Bach bis Nino Rota“ mit Francesco D’Acunzo (Flöte) e Antonella De Pasquale (Klavier).

Freitag, 17. Mai – Die Workshop-Aktivitäten sind ab 10 Uhr geöffnet. Um 11 „Er schreibt“ von Stephan Piccirillo, Treffen über Radio, Schreiben und sentimentale Bildung. Um 12 Uhr das Labor des Professors Mino Iorio: „Die Afragola-Ebene im Zentrum des Austauschs auf der Halbinsel in den letzten Jahrhunderten der Bronzezeit“. Um 16 Uhr Präsentation des Buches „Roma Callipigia“ von Vittorio und Roswitha Di Martino, Um 16.45 Uhr lectio magistralis „Wozu dient dieses Gedicht?“ mit dem Dichter Antonio Spagnuolo und Präsentation seiner Reihe „Frontiers of Contemporary Poetry“. Um 17.45 Uhr Präsentation der Bücher „Dissolved Souls“ von Angelo Palumbo„Ai lati d’Italia“ von John Stecker„Von Sidney zum Vesuv“ von Andrea Amerika. Um 19.30 Uhr „Sprechende Postkarten“ mit Nikolaus Stark und der Meister Daniele Schirone am Saxophon.

Samstag, 18. Mai – Um 10 Uhr Preisverleihung Literaturwettbewerb „Open…mind“.. Um 16 Uhr Präsentation der Bücher „Tutta n’ata storia“ von Diego Davide und „Die Übel des Südens“ von Gerardo Magliacano. Um 17.15 Uhr „Der Heldentum der Authentizität“ von Emanuele Caccavale, Pasquale Di Costanzo, Mariachiara Caccavale, Marialuce Gusoni, Lucia Mocerino, Viktoriya Krasnyak. Um 18 Uhr Präsentation der Bücher „Tutto per amore“ von Renata Bonaiuto und „Where the Light“ von Carmen Pilger.

Um 19.30 Uhr Preisverleihung „Liburia-Preis 2024“ unter Beteiligung der Musikgruppe „Laura und das Radio“. Sie werden belohnt: Gennaro OlivieroPräsident des Regionalrats von Kampanien; Giuseppe CastaldoPräfekt von Caserta; Michelangelo Riemma, der Universität Salerno; Monsignore Pasquale Mocerino, Rektor des Päpstlichen Heiligtums von Pompeji; Carlo De Cesare, Raitre-Journalist; der Lehrer Carlo MorelliLeiter des San Carlo Youth Choir in Neapel; Gabriella SorrentinoChefredakteur der Zeitschrift „Orione“; Davide EspositoPräsident des Anlagenbausektors der Industrieunion von Neapel; Pasquale Caiazzavon „Otowell Acustica“; Nicola ForteGeschichte der „Talking Postcards“-Traditionen; Ciro Scialloneapolitanischer Singer-Songwriter und Schriftsteller.

PREV Varese Wetter, die Vorhersage für morgen Donnerstag, 13. Juni
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma