Sizilien feiert den vierzigsten Jahrestag seiner Naturschutzgebiete

Sizilien bereitet sich darauf vor, die Schutzgebiete der Insel zu feiern. Anlässlich des vierundvierzigsten Jahrestages des Zingaro-Marsches vom 18. Mai 1980, der zur Gründung des ersten regionalen Reservats führte, und des vierzigsten Jahrestages der Gründung der ersten 17 Naturreservate wurde das System der geschützten Naturgebiete von Die Region Sizilien fördert in Zusammenarbeit mit dem regionalen Ministerium für Territorium und Umwelt, dem Ministerium für ländliche Entwicklung, ARPA Sizilien und Umweltverbänden die regionale Veranstaltung „Still marching!“ die im Naturschutzgebiet Zingaro am Samstag, 18. Mai 2024 – Südeingang (Castellammare-Seite) um 8.45 Uhr stattfinden wird.

Heute besteht das regionale System geschützter Naturgebiete aus 4 Regionalparks (Ätna, Madonie, Nebrodi, Alcantara), 75 von der Region Sizilien eingerichteten Naturschutzgebieten, 7 vom Umweltministerium eingerichteten Meeresschutzgebieten und 245 Natura-2000-Gebieten gemäß europäischen Richtlinien und von einem Nationalpark mit einer Gesamtfläche von etwa 20 % des regionalen Territoriums eingerichtet.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Öffentlichkeit auf die täglich durchgeführten Maßnahmen im Bereich Schutz und Pflege des Territoriums, Verbreitung von Forschungsergebnissen und Umwelterziehung aufmerksam zu machen.

An der Veranstaltung werden die Regionalrätin für Territorium und Umwelt Elena Pagana, der Generaldirektor des Regionalministeriums für staatliche Forstunternehmen Fulvio Bellomo, Patrizia Valenti, Generaldirektorin des Regionalministeriums für Umwelt, und der Generaldirektor von ARPA Sizilien Vincenzo Infantino teilnehmen .

Tagsüber sind neben der Nachstellung des Marsches verschiedene Informations- und Bildungsaktivitäten außerhalb und innerhalb des Naturmuseums geplant, die von den Verwaltungsorganen der Reservate, dem Ministerium für ländliche Entwicklung, dem Ministerium für Territorium und Umwelt und dem Ministerium für Naturwissenschaften durchgeführt werden ARPA Sizilien. An der Veranstaltung nahmen 100 Schüler lokaler Mittelschulen teil.

Die Region Sizilien mit dem Regionalgesetz vom 6. Mai 1981. 98, geändert und integriert durch Regionalgesetz vom 9. August 1988 n. 14, war eine der ersten italienischen Regionen (das nationale Rahmengesetz über Schutzgebiete Nr. 394 sollte erst 1991 in Kraft treten), die Regeln zum Schutz der natürlichen Umwelt erließ und als Umsetzungsinstrument die Einrichtung von Parks und Natur vorsah Schutzgebiete (vor allem das des Zingaro), deren Gründungsgründe für die Erhaltung der dem Schutzgebiet zugewandten Land-, Fluss-, See- oder sogar Meeresgebiete botanischer, zoologischer, geologischer, geomorphologischer und auch landschaftlicher Natur sind, darunter eine oder mehrere Ökosysteme, deren Erhaltung für den Schutz der biologischen Vielfalt von grundlegender Bedeutung ist.

Mit dem Dekret des Regionalrats für Territorium und Umwelt 970/91 wurde es gemäß Art. genehmigt. Gemäß Art. 3 von LR 14/88 wurden der Regionalplan für Parks und Naturschutzgebiete sowie die Verwaltungsorgane (derzeit gibt es 17 verschiedene Körperschaften) identifiziert, denen die Verwaltung der Naturschutzgebiete anvertraut wird: öffentliche Körperschaften wie die ehemalige Regionalregierung Provinzen, das regionale Ministerium für ländliche und territoriale Entwicklung (ehemals Regional State Forestry Company) und die Universität; und private Einrichtungen wie einige Umweltverbände (CAI, GRE, Italia Nostra, Legambiente, LIPU, Rangers d’Italia, WWF).

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma