Erster Platz für die Rovigo Building School

MESTRE (Venedig) – An der M9 in Mestre haben die Studenten von Bauschule von Rovigo, Begleitet von einigen Lehrern und dem Präsidenten Paolo Ghiotti besuchten sie das Finale des Projekts zur Integralen Ökologie und belegten den ersten Platz (von 9) in der Kategorie Bauwesen.

Die Jury würdigte die Authentizität und die Arbeit der Schüler, die sich vier Monate lang mit der Planung von Sanierungsmaßnahmen für ein altes Gebäude im Schulkomplex befassten.

Ausgehend von der Enzyklika Laudato Sì von Papst Franziskus zielte der Wettbewerb darauf ab, das Bewusstsein der Schüler venezianischer Schulen zu schärfen und eine globale Diskussion anzustoßen, die die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene ermöglicht. Zu den analysierten Modellen zählten: Kampf gegen den Klimawandel: Wasser und die Entwicklung erneuerbarer Energien; Sozialwirtschaft: Modelle des gesellschaftlichen Lebens im Territorium; Wirtschaftsentwicklung: neue Wachstumsmodelle.

„Es war spannend zu sehen, wie unsere Studenten wochenlang an der Entwicklung eines konkreten Projekts arbeiteten, das darauf abzielte, die Überhöhung und energetische Sanierung unter Anwendung der ökologischen Nachhaltigkeitskriterien des ehemaligen Hausmeisterhauses zu schaffen.“ erklärt Paolo Ghiotti. Unter der Leitung unseres Lehrpersonals Alessia Marigo Mattia Antinarella, Nabil Hannioui, Lawrence Marigo, Ilyass Rachiq, Omar Vaccaro und Kevin Zulato entwickelten ein komplexes Projekt, das sich mit der Energieeinsparung, der Verwendung grüner Materialien und der Untersuchung von Renovierungsmöglichkeiten durch den Austausch zwischen ihnen und den Vergleich mit ihnen befasste Fachleute in der Branche. Die Jury würdigte die Vision und den Erfindungsreichtum der Kinder sowie ihr Verständnis für den Auftrag und die Fähigkeit, einen konkreten Vorschlag entsprechend den Anforderungen zu strukturieren. Es ist wichtig, dass sie, unsere Gegenwart und unsere Zukunft, Themen wie die der Nachhaltigkeit im Bauwesen zu Herzen nehmen: Wir können in einer kranken Welt nicht gut leben und unsere Schule möchte die Fachkräfte von morgen darauf vorbereiten, sich den Herausforderungen zu stellen und die Leistungsstärksten zu finden Lösungen“ er kommt zu dem Schluss Paolo Ghiotti, Präsident der Rovigo Building School.

PREV Europawahlen, 23. Mai Nicola Dall’Olio (Grüne Linke) in Piacenza
NEXT Der ehrenwerte Tassinari (FI) im Cna in Rimini, um die Anfragen der Unternehmen nach Europa zu bringen