Überlegungen und Hoffnungen in dem in Rimini vorgestellten Buch „Everyday Shoes“.

Überlegungen und Hoffnungen in dem in Rimini vorgestellten Buch „Everyday Shoes“.
Überlegungen und Hoffnungen in dem in Rimini vorgestellten Buch „Everyday Shoes“.

Die Zahl der Häftlinge, die sich seit Jahresbeginn in Zellen das Leben genommen haben, steigt auf 34. Durchschnittlich alle drei Tage ein Suizid.
Die Überfüllung der Gefängnisse ist nicht anders: Nach Angaben der Abteilung für Strafvollzugsverwaltung hat die Zahl der Insassen 61.000 Einheiten erreicht.
Es wurden Quoten erreicht, die denen nahe kamen, die den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte 2013 dazu veranlassten, Italien wegen anhaltender Verstöße gegen das Verbot zu verurteilen
unmenschliche oder erniedrigende Strafe oder Behandlung verhängen.

An einem überfüllten, unwürdigen Ort mit großem Personalmangel ist es schwierig, Umerziehungsprogramme umzusetzen.
Aber an diesem Ort des Leidens gibt es Menschen, die darum bitten, wieder mit dem Leben beginnen zu können, auch wenn sie Fehler gemacht haben.
Um das Thema zu reflektieren und noch mehr Aufmerksamkeit zu erregen Am 18. Mai ab 18 Uhr wird das Buch „Everyday Shoes“ (NFC Edizioni) vorgestellt„, in dem wir die Hoffnungen, Gefühle und Reflexionen derjenigen einfangen, die das Gefängnis erleben. Es wird Gelegenheit zur Diskussion geben zur Frage der Vollstreckung von Gefängnisstrafen aus der Perspektive der Verfassungsgrundsätze, die verlangen, dass die persönliche Würde des Verurteilten, der seine Strafe in den gesetzlich vorgesehenen Formen verbüßt, stets gewahrt und gewahrt bleibt.
Die Veranstaltung wird von der NFC-Agentur in Zusammenarbeit mit Verbänden organisiert, die sich für das Thema Gefängnis interessieren, wie zum Beispiel: Federconsumatori Rimini Criminal Chamber; ITACA; MCOI; Koordination für konstitutionelle Demokratie und Freiheit und Gerechtigkeit Rimini.

Eingeführt von Graziano Urbinati (Präsident von Federconsumatori) und Dr. Maurizio Cottone (Psychologe und Präsident der Itaca-Vereinigung), wird Dr. Palma Mercurio (Direktor des Gefängnisses von Rimini), die Anwältin, im Laufe des Abends sprechen. Annalisa Calvano (Gefängniskommission der Strafkammer von Rimini), die Anwältin. Roberto Brancaleoni (Präsident der Anwaltskammer von Rimini), Dr. Beatrice Maccarini (Strafmediatorin und Kriminologin) und der Anwalt. Giorgio Galavotti (Bürge der Gemeinde Rimini für Personen, denen die persönliche Freiheit entzogen ist).

Termin am Samstag, 18.05.2024 ab 18.00 Uhr in der Via XX Settembre, 32 in Rimini, Sitz des Verlags, im Innengarten der Galleria Gorza.

PREV Brand im Reservat „Capo Gallo“ in Palermo, Festnahme aufgrund einer Umweltkatastrophe
NEXT Das internationale Synchronfestival Voci nell’Ombra geht in seine 25. Ausgabe: im Herbst in Savona