Termine im Herzen von Ravenna

Ab Donnerstag, den 16., ein reichhaltiger Kalender mit Treffen mit Autoren zwischen Mar und Classense
Von der Kinderliteratur von Veronica Truttero und Linda Traversi bis zum Feminismus von Jennifer Guerra

Vier Tage voller Veranstaltungen zwischen Mar und Classense, um die Autoren des ScrittuRa Festivals zu treffen. Die Veranstaltung wird durch ein dichtes Tagungsprogramm im Herzen der Stadt zum Leben erweckt Donnerstag, 16. Maimit drei Terminen in der Bibliothek: um 17 der Illustrator Veronica Truttero spricht mit der Bibliothekarin Nicoletta Bacco über ihre „Geschichten von Ombraverde. Der namenlose Frosch“ (Terre di mezzo), in einem den Kindern gewidmeten Treffen. Um 18.30 Uhr der Protagonist wird dann sein Eraldo Baldini, der Erfinder der ländlichen Gotik mit dem neuen „The Long Cold Shadows“ (Rizzoli). Abschließend wird um 21 Uhr Matteo Cavezzali sprechen Matteo Nucci von seinem „Der Schrei des Pan“ (Einaudi).

Freitag, 17 Wir kehren ab 17 Uhr mit zurück nach Classe Gianumberto Accinelli und „Grün wie Italien“ (Piemme), dann (18.30 Uhr) Vera Gheno wird mit Matteo Cavezzali über sein Werk „Grammamanti – Imagining Futures with Words“ (Einaudi) diskutieren. Und um 21 Uhr Jennifer Guerra wird mit Silvia Travaglini über „Feminismus ist keine Marke“ (Einaudi) sprechen.

Samstag, 18. Maiimmer um 17:00, 18:30 und 21:00 Uhr in der Bibliothek ankommen Linda Traversi und „Der Reparateur der Träume“ (Einaudi-Jungs), Luca Bottura mit „Gott sei Dank war Silvio da“ (La Nave di Teseo) und Ilaria Gaspari mit „La Reputazione“ (Guanda).

Sonntag, 19. Unterricht immer noch Protagonist, aber in der Matinee mit Alessia Canducci und „Zick-Zack-Lesungen“ um 10.30 Uhr Giorgio Zanchini um 11 mit „Kultur in den Medien. Vom gedruckten Papier zur digitalen Fragmentierung“ (Carocci). Am Nachmittag (17.30 Uhr) ziehen wir dann zum Meer, wo Jacopo Veneziani präsentiert „Das große Paris. 1900-1920. Die goldene Periode der modernen Kunst“ (Feltrinelli). Die Rezension endet in der Bibliothek Mittwoch, 22 (17 Uhr), mit der Geschichte von Davide Morosinotto seiner „Die Da-Mar-Saga“ (Mondadori).

Der Eintritt zu allen Sitzungen ist frei. Das vollständige Veranstaltungsprogramm der Provinz kann auf der Website eingesehen werden.

Kultur

CGIL BILLB REFERENDUM 09 – 16 05 24

PREV Alles klar, Marc Marquez: Der Sieg von 1993 in Mugello steht bereits in den Zahlen (die allerdings eine Meinung sind) – MOW
NEXT Die Stadt Guidonia Montecelio nimmt morgen an der Konferenz zum PNNR teil