die Denkfabrik in Bisceglie

Internationale Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum für Unternehmen sind zwei Grundpfeiler für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Der italienische Ansatz, der auf den Prinzipien der Solidarität und Partnerschaft basiert, manifestiert sich in Initiativen wie der Think Tank, organisiert von Consultrade srl, heute, Donnerstag, 16. Maivon 15.00 bis 18.00 Uhr, in Bisceglie im Tagungsraum der historischen Residenz Villa Ciardi (Via Sant’Andrea, 206/208/210), die darauf abzielt, Werte zu schaffen und Innovationen in der Region zu fördern.

Nach dem Erfolg des ersten Treffens im Januar geht die Reise für Unternehmen, Fachleute und Experten mit dem „Ideenlabor“ mit dem Titel „Internationale Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum für Unternehmen” Das, konzipiert und gefördert von Antonio Ruggieri, Gründer und CEO von Consultrade srl, unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Unternehmertum und das Klima AlbaniensStadt Bisceglie, Anwaltskammer von Trani, Orden der Wirtschaftsprüfer und Buchhaltungsexperten, zielt darauf ab, eine konstruktive und synergetische Debatte zwischen Branchenexperten zu fördern und steht Unternehmern, Fachleuten, Wissenschaftlern und Interessengruppen offen und Enthusiasten.

Die Partnerschaften in diesem Bereich sind hochkarätig: SACE, Nachhaltigkeitsmacherdas professionelle Netzwerk, Simest, IAIA Italien, Partner 24ORE Italiendas Forschungsinstitut EURISPESIl Laborista-Studienzentrum, IAIA 25 Bologna Italien, Kunst 4.0, Ich assimiliereIndustrieverbände der sechsten Provinz Apulien, Systeme & Sicherheit, Verband der Arbeitsrechtsanwälte und Bisceglie Lawyers Association.

Die Anwesenheit von Schlüsselfiguren wie der albanischen Ministerin für Unternehmertum und Klima, Delina Ibrahimaj, zeugt von der Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Stärkung der bilateralen Beziehungen und die Förderung eines konstruktiven Dialogs.

Das dreijährige Planungs- und Leitungsdokument gemäß Gesetz Nr. 125/2014 ist eine Säule für die Umsetzung der italienischen Entwicklungszusammenarbeitsstrategie, die sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen orientiert und das Engagement Italiens zeigt, in einem multilateralen Kontext zu agieren und sich aktiv an globalen Debatten wie der zu beteiligen G7 – Weiter Im Juni findet in Apulien das zwischenstaatliche Forum statt – und die G20. Dieses strategische Dokument, das im Rahmen eines partizipativen Prozesses unter Beteiligung verschiedener nationaler Akteure entwickelt wurde, spiegelt Italiens Engagement für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung auf globaler Ebene wider. Die Auswahl der vorrangigen Länder, darunter Albanien für Balkaneuropa, unterstreicht den zielgerichteten Ansatz Italiens, der nicht nur Entwicklungsbedürfnisse, sondern auch den geopolitischen Kontext und die bilateralen Beziehungen berücksichtigt. Die Betonung einer integrativen wirtschaftlichen Entwicklung und ökologischen Nachhaltigkeit zeigt das Bewusstsein, dass Wirtschaftswachstum allein nicht ausreicht, um das kollektive Wohlergehen zu gewährleisten, sondern durch alle Dimensionen der Entwicklung, einschließlich der Gleichstellung der Geschlechter, ergänzt werden muss.

In Italien gilt das Gesetz Nr. 125/2014 stellt einen wichtigen Schritt zur Einbindung des Privatsektors in die internationale Entwicklungszusammenarbeit dar und fördert ein Geschäftsmodell, das die Grundsätze der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit respektiert. Diese Vision zielt darauf ab, einen positiven Einfluss auf die lokalen Gemeinschaften zu haben, die Kräfte verschiedener öffentlicher und privater Akteure zu bündeln, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und die Bedeutung von Unternehmenskreativität und Innovation für die Bewältigung globaler Herausforderungen und die Förderung von Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit zu unterstreichen Entwicklung für alle.

Betrachtet man beispielsweise Südosteuropa, so zeigen die Handelsbeziehungen zwischen Apulien und den Balkanländern eine positive Dynamik, wobei das Handelsvolumen 822 Millionen Euro erreicht. Die apulischen Exporte konzentrieren sich hauptsächlich auf die Bereiche Agrarlebensmittel und Bekleidung, wobei ein erheblicher Prozentsatz nach Albanien geht. Dieser kommerzielle Austausch stärkt nicht nur Apuliens Position auf dem internationalen Markt, sondern regt auch lokale Unternehmen dazu an, ihre kommerziellen Aktivitäten mit den Balkanländern fortzusetzen und auszubauen. Die Aussichten für Wachstum und Entwicklung der bilateralen Beziehungen bleiben vielversprechend.

„Dimensionales Wachstum und Exporte sind wesentliche Elemente für die Entwicklung von Unternehmen“, behauptet er Antonio Ruggieri, CEO von Consultrade srl und Experte für Innovationsmanagement und digitale Transformation -. Und die Internationalisierung ist genau eine der Säulen des Programms des nächsten Think Tanks, mit dem Consultrade italienische und apulische KMU unterstützen will. „Dank des internationalen Netzwerks unserer Gruppe und der Synergie von Strukturen und Fähigkeiten“, fährt der Manager fort, „bieten wir eine noch spezialisiertere Unterstützung und gewährleisten den Unternehmen wirksame Tools und gültige Lösungen sowie ständige Unterstützung sowohl in Italien als auch in den Ländern, die sie interessieren.“ .

Das Think Tank-Programm am 16. Mai ist voll von hochkarätigen Beiträgen.

Nach institutionellen Grüßen des Bürgermeisters von Bisceglie Angelantonio Angaranodes Präsidenten des Ordens der Wirtschaftsprüfer und Buchhaltungsexperten von Trani, Alberto Muciacciavom Präsidenten des Il Laborista-Studienzentrums Antonio Belsitodes Präsidenten der Bisceglie Lawyers Association, Adriana Moschetti und schließlich der Präsident der Labour Lawyers Association Valerio Antonio Belsito, Die außerordentliche Beteiligung des albanischen Ministers für Unternehmertum und Klima wird erwartet Delina Ibrahimaj der in seiner Rede das Thema veranschaulichen wird: „Nachhaltigkeit, strategischer Hebel für internationale Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum“. Nächste Generation. Pasquale PreziosaPräsident des Eurispes-Observatoriums für Sicherheit, ehemaliger Stabschef der italienischen Luftwaffe und Professor für Sicherheitsgeopolitik, wird sich mit „Die Verwundbarkeit der Lieferketten in der Zeit nach der Globalisierung treibt italienische und europäische KMU dazu, die Balkanländer neu zu entdecken”; und erneut der außerordentliche Kommissar der Hafensystembehörde der südlichen Adria, Professor Uniba – Aldo Moro Bari und LUISS Guido Carli Rom, Ugo Patroni Griffiwird sich mit dem Thema „Grüne Häfen: der Weg zur nachhaltigen Entwicklung von KMU in der südlichen Adria”; Dann ist der Chefredakteur von TGR RAI Puglia und Herausgeber der auf RAI 3 ausgestrahlten Kolumne „EstOvest“ an der Reihe Giancarlo Fiume was sagen wird „Ein besonderer Blick auf die Realität des Balkans und Osteuropas“, darüber hinaus Moderieren Sie alle Think-Tank-Stimmen.

Anschließend gehen wir zu gezielten, eher technischen Interventionen über, die darauf abzielen, den Unternehmen Finanz- und Garantieinstrumente zur Verfügung zu stellen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit sowohl in Italien als auch international zu unterstützen, wie beispielsweise die Intervention des Corporate Relations Managers SIMEST für Zentral-Süd Marco Comellawas das Thema veranschaulichen wird „Partizipative Investitionen und erleichterte Finanzierung: ein Hebel für die Internationalisierung und das Wachstum von Unternehmen“ist das von Rossella ZurloSenior Relationship Manager Sales PMI Sud SACE auf „SACE-Lösungen für Unternehmenswachstum: Finanzierung, Versicherung und Garantien“.

Umweltauswirkungen, die Förderung von Nachhaltigkeit und KI sind drei der Themen, von denen die Zukunft von Unternehmen abhängt. Giuseppe MagroPräsident der International Association of Impact Assessment – ​​IAIA Italia und Vertragsprofessor für Künstliche Intelligenz an der UNIBO, wird sich mit „Die Messung der Umweltauswirkungen: die neuen Tools der künstlichen Intelligenz für die Rechenschaftspflicht von Nachhaltigkeitsleistungen“.

Es obliegt dem Initiator der Initiative und der InnoCraft-Plattform sowie dem CEO von Consultrade srl, Antonio Ruggierischloss den Think Tank mit seiner Rede zum Thema „TEM: Die Rolle des temporären Exportmanagers zwischen organisatorischer, digitaler und nachhaltiger Prozessinnovation“. Die Diskussion wird sich darauf konzentrieren, wie diese Schlüsselfigur die Integration innovativer Praktiken innerhalb von Organisationen vorantreiben kann, mit besonderem Fokus auf die Chancen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Ein echter Fokus auf die Bedeutung einer Unternehmenskultur, die sich auf neue Organisations- und Governance-Modelle konzentriert und auf eine neue, nachhaltigere Entwicklungsstrategie abzielt die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Unternehmensproduktivität Und auf technologische Innovation, die zur größeren Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene beiträgt.

„Unsere Think Tanks“, betont der Veranstalter Ruggieri, „sind dynamische Treffen, bei denen Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammenkommen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und zu lösen.“ Bei diesen inklusiven Veranstaltungen auch Dank an uns Plattform InnoCraft, das die physisch anwesenden Teilnehmer vervielfacht, jede Stimme zählt und jede Idee zu innovativen Lösungen führen kann. Durch diese vertiefenden Sitzungen fördern wir das gegenseitige Lernen und die Entwicklung solider beruflicher Netzwerke, eines echten Netzwerks, das in der Lage ist, die Herausforderungen der Zukunft mit besseren Werkzeugen zu betrachten, auch um das komplexe internationale Szenario zu entschlüsseln, das angesichts der neu gestaltet wird Konflikte und die daraus resultierenden Veränderungen der Handelsströme. Mit unserem Engagement und der Professionalität von Consultrade, die darauf abzielt, die Zukunft zu planen und Werte zu schaffen, haben wir die Möglichkeit, neue Trends zu erkunden, relevante Fähigkeiten zu erwerben und zur Gestaltung wirksamer Strategien für die Geschäftswelt und die Gesellschaft beizutragen. Ziel ist es, vielfältige Erkenntnisse in die von uns organisierten Think Tanks zu kanalisieren, um Lösungen zu schaffen, die es Unternehmen und Fachleuten ermöglichen, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und profitablen Zukunft mitzuwirken.“

Mit der Teilnahme am Think Tank erhalten Sie 3 Ausbildungspunkte für die kontinuierliche und verpflichtende Berufsausbildung von Wirtschaftsprüfern und Buchhaltungsexperten sowie der Anwaltskammer.

Es besteht die Möglichkeit, die gesamte Veranstaltung im Live-Streaming zu verfolgen.

Kostenlose Anmeldungen richtet sich an Unternehmer, Fachleute, Akademiker und Enthusiasten der Branche und ist online auf der Plattform möglich: https://www.innocraft.it/

Um persönlich oder per Streaming teilzunehmen, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSesIAO5V6j-DdQkxu8ZvlaHNlvcrfGFdDgmSdKbKKEXjvhN9w/viewform

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma