Gramellinis Café | Italien, wie Istat es erzählt, ein unglaubliches Land

Gramellinis Café | Italien, wie Istat es erzählt, ein unglaubliches Land
Gramellinis Café | Italien, wie Istat es erzählt, ein unglaubliches Land

Ich habe gerade einen gruseligen Roman durchgeblättert, der in einer dystopischen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts spielt Jeder zehnte Mensch lebt unterhalb der Mindestarmutsgrenzedie Mittelschicht wird von Tag zu Tag dünner, ein Arbeitnehmer, der nur auf sein eigenes Gehalt angewiesen ist, kommt nicht über die Runden und Jeder dritte Absolvent muss sich mit einem Job zufrieden geben, für den kein Abschluss erforderlich ist.

Die krankhafte Fantasie des Autors ging so weit, sich das vorzustellen An diesem unwirklichen Ort ist die Zahl der jungen Menschen um fünf Millionen zurückgegangen Innerhalb von dreißig Jahren wird sich der gebildetste Teil von ihnen in diejenigen aufteilen, die ins Ausland gegangen sind, und diejenigen, die es kaum erwarten können, dorthin zu gehen. Um seiner wahnsinnigen Rekonstruktion einen Anschein von Kohärenz zu verleihen, schlägt der Erzähler dies vor Aufgrund von Geld- und Arbeitsmangel leben zwei von drei Dreißigjährigen immer noch zu Hause bei ihren ElternVerlobungen haben sich über alle Maßen in die Länge gezogen, wie die Jugend, und auf der Straße ist es leichter, ein UFO zu erkennen als eine Wiege.

Als ich das in diesem Land entdeckte historische Sparerwo keine Familie mehr etwas retten kann, Darüber hinaus belastet es eine Staatsverschuldung von 2.894 Milliarden Euro Da es praktisch unmöglich ist, die Ungleichheiten zu korrigieren, schloss ich das Buch mit einer gewissen Verärgerung für Science-Fiction-Literatur. Es heißt „Italienischer Bericht 2024“, Istat hat es geschrieben und ich habe den schrecklichen Verdacht, dass er über uns spricht.

Hier erwartet Sie von Dienstag bis Samstag Gramellini’s Caffè. Wer den Corriere abonniert, hat auch Zugang zu «PrimaOra», dem Newsletter, der es Ihnen ermöglicht, den Tag optimal zu beginnen. Wer noch kein Abonnent ist, findet hier Möglichkeiten dazu und hat Zugriff auf alle Inhalte der Seite, alle Newsletter und Podcasts sowie auf das historische Archiv der Zeitung.

16. Mai 2024, 06:44 – Bearbeiten 16. Mai 2024 | 08:11

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Biella ist eine der am wenigsten bestraften Gemeinden im Piemont – Newsbiella.it
NEXT der Schriftsteller Lorenzo Marone und seine Begegnung mit den Jugendlichen von Trani