Lungenrehabilitation nach Covid, der Maggiore von Parma sucht Freiwillige für ein Forschungsprojekt mit einem 3D-Viewer

Lungenrehabilitation nach Covid, der Maggiore von Parma sucht Freiwillige für ein Forschungsprojekt mit einem 3D-Viewer
Lungenrehabilitation nach Covid, der Maggiore von Parma sucht Freiwillige für ein Forschungsprojekt mit einem 3D-Viewer

Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass etwa 30 % der von Covid-19 betroffenen Menschen nach einer akuten Infektion Symptome entwickeln können, die noch mehrere Wochen anhalten.

Aus dieser Überlegung heraus widmet sich das Forschungsprojekt der respiratorischen Rehabilitation von Patienten mit Long-Covid, einem Syndrom, das durch schwächende Symptome verschiedener Organe, einschließlich der Lunge, gekennzeichnet ist.

Ziel der Studie ist es, die Wirksamkeit des sogenannten Aktiven Zyklus von Atemtechniken zu bewerten, der eine Reihe von Atemübungen umfasst, die zur Verbesserung des klinischen Zustands von Patienten mit Atembeschwerden nützlich sind.

Die Kandidaten werden, begleitet von spezialisiertem Gesundheitspersonal in jeder Phase des Projekts, mithilfe von Augmented Reality einige einfache Atemtechniken erlernen, die für die Lungenrehabilitation von grundlegender Bedeutung sind.

In einer ersten Phase trägt die Person eine „spezielle“ Brille, die sie in eine interaktive dreidimensionale Realität eintauchen lässt, wo sie zusammen mit ihrem Avatar lernt, richtig zu atmen. Die Übungen werden dann zu Hause jeden Tag für ein paar Minuten wiederholt, mithilfe einer App, die sich die richtigen Bewegungen merkt.

Die der Forschung zugrunde liegende Hypothese ist, dass die Einführung dieser Technologie die Therapietreue der Patienten verbessern und ihnen ein ansprechenderes und personalisierteres Lernerlebnis bieten kann.

Die Studie wird im Universitätsklinikum vom Professor geleitet Marina AielloLeiter der Lungenfunktionsstruktur des Maggiore, Direktor und außerordentlicher Professor der Spezialisierungsschule für Atemwegserkrankungen an der Universität Parma.

„Dieses Projekt – erklärt Aiello – stellt eine wichtige Gelegenheit dar, die Rolle innovativer Techniken zur Atemwegsrehabilitation bei der Verbesserung des klinischen Zustands von Patienten zu untersuchen. Tatsächlich wollen wir untersuchen, welche Rolle eine neue Technologie bei der Rehabilitation von Patienten mit Atemwegserkrankungen spielen könnte. Obwohl es nur wenige konsolidierte klinische Daten zum Einsatz von Augmented Reality in der klinischen Praxis gibt, deuten vorläufige Studien auf ein erhebliches Potenzial hin, das Erlernen und Verstehen mehr oder weniger komplexer Rehabilitationstechniken zu verbessern.“

„Unsere Struktur widmet sich der kontinuierlichen Forschung und der Entdeckung neuer Behandlungsmethoden für Atemwegserkrankungen“, schließt der Professor Gaetano Caramori, Direktor der Klinik für Pneumologie Maggiore und ordentlicher Professor für Atemwegserkrankungen an der Universität Parma –. Diese Studie, die dank des bedingungslosen Beitrags der Chiesi-Gruppe durchgeführt wurde, stellt sicherlich einen bedeutenden Schritt zur Verbesserung des Managements von Long-Covid dar, könnte aber auch zu bedeutenden Fortschritten im Bereich der Rehabilitation anderer Atemwegserkrankungen führen. Wir sind stolz darauf, an dieser Initiative beteiligt zu sein und blicken mit Interesse auf die möglichen Ergebnisse.“

Das Projekt wurde im Krankenhaus dank der Zusammenarbeit von Professorin Giovanna Maria Pelà, Leiterin der Post-Covid-Klinik und Professorin für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Universität, und Roberta Pisi, einer Biologin, die die komplexe Struktur der Pneumologieklinik betreut, durchgeführt.

Um am Projekt teilzunehmen und weitere Informationen zu erhalten, können Sie an die E-Mail-Adresse [email protected] schreiben. Die klinischen Merkmale der Kandidaten werden von Spezialisten bewertet.

PREV Coldiretti-Kartoffeln, Kalabrien verteidigt sich gut mit der Qualität des Sila-Territoriums
NEXT Was es auf der Gherdëina Biennale 2024 in Gröden zu sehen gibt