Ravenna Festival: Redrum der Nanou-Gruppe vom 17. bis 26. Mai im Corelli-Saal des Alighieri-Theaters

Ravenna Festival: Redrum der Nanou-Gruppe vom 17. bis 26. Mai im Corelli-Saal des Alighieri-Theaters
Ravenna Festival: Redrum der Nanou-Gruppe vom 17. bis 26. Mai im Corelli-Saal des Alighieri-Theaters

Redrum in The Shining, Stephen Kings Roman, der unter der Regie von Stanley Kubrick verewigt wurde, ist das Wort „Mord“, das der Sohn des Protagonisten rückwärts schreibt. Und vom 17. bis 26. Mai, Redrum, als Hommage an das berühmte Meisterwerk des Psychothrillers, der neue choreografische Installation der Gruppe nanou – das mit dieser Uraufführung beim Ravenna Festival sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert – verklärt die Sala Corelli des Alighieri-Theaters (täglich außer montags von 17:00 bis 20:00 Uhr) und schreibt die Regeln des Theaterrituals neu.

Mit den Choreografien von Marco Valerio Amico und Rhuena Bracci und der Originalmusik von Bruno Dorella, der sie am 22. Mai live aufführen wird, lädt redrum dazu ein bewohnen die Show und vergessen dabei die traditionellen Grenzen zwischen Bühne und Publikum sowie zwischen Anfang und Ende der Aufführungsich ständig weiterentwickelnd (das Publikum kann eintreten, austreten, still bleiben oder sich bewegen).

Im Redrum treten fünf Tänzer und ein Performer aufZusammensetzen und Neuzusammensetzen dessen, was wir über die Erfahrung des Zuschauers wissen, über eine Choreografie, die durch ein zufälliges Kompositionssystem aufgebaut ist. Gemeinsam mit den Choreografen legt jeder Performer eine Abfolge rhythmischer und athletischer Aktionen fest, die auf räumlichen und zeitlichen Prinzipien sowie auf der durch die Redrum vorgeschlagenen Bildsprache basieren. Auf diese Weise wird die spezifische choreografische Identität jedes Einzelnen definiert, die auch durch die Bühnenkostüme (entworfen von Rhuena Bracci) unterstrichen wird.

Redrum wurde entwickelt, um sich an die Architektur, die es beherbergt, anzupassen und mit ihr zu konkurrieren Installationsgröße, ohne Anfang und Ende. Der Zuschauer kann die ganze Zeit oder nur für eine Pause bleiben, die Aufführung – allerdings mit Vorsicht und unter Wahrung des Raums der sich bewegenden Künstler – durchqueren und seinen eigenen Beobachtungspunkt wählen.

Die Lichter (entworfen, wie die Szene, von Marco Valerio Amico) werden von den Tänzern von Hand gesteuert, die sie manipulieren, um unserem Blick zu sagen, was er beobachten soll. So auch dieHandeln Sie mit den Lichtern Es wird Teil der Choreografie, bestimmt das Gewicht des Raumes, der Schatten und der Körper in Aktion, vervielfacht aber auch die Reaktionen und Beziehungen zwischen den Elementen im Spiel. Das Ergebnis ist eine Art spontane Gemeinschaft zwischen Beobachtern und Beobachteten, eingebettet in eine Atmosphäre des Teilens.

Gegründet im Jahr 2004 als Raum für den Vergleich der künstlerischen Visionen von Marco Valerio Amico, Rhuena Bracci und Roberto Rettura, Nanou-Gruppe Es wird zu einem Ort, an dem Körper, Ton und Bild in der Choreografie eine gemeinsame Sprache finden und einem organischen Werk Leben einhauchen. Seit 2019 sind die Klangbilder dem Musiker Bruno Dorella anvertraut, Gründer mehrerer Musikgruppen (darunter OvO, Ronin und Bachi da Pietra), Mitglied von Wolfango und Plattenproduzent des Labels Bar La Muerte. Im Laufe der Jahre reiste die nanou-Gruppe durch wichtige Veranstaltungsorte wie Fabbrica Europa, Santarcangelo Festival, Drodesera, Les Brigittines in Belgien, Unidram in Deutschland, Nu Dance Fest in der Slowakei und La MaMa ETC in New York.

Infos und Vorverkauf: 0544 249244 – www.ravennafestival.org
Tickets: Eintritt 5 Euro

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma