Grundsatzsieg Italiens gegen Deutschland

ANTALYA (Türkiye)- Lösegeld musste sein und Lösegeld war es auch. Velascos Italien besiegte Deutschland im zweiten Spiel der ersten Woche der Volleyball Nations League mit 3:1 (25-16, 25-16, 21-25, 25-22) in vier Sätzen und holte damit wichtige Punkte für die Weltrangliste (2,59) und hält damit einen direkten Konkurrenten für die Qualifikation für Paris 2024 zurück. Wenn alles gut geht, kann man das nicht von der Leistung sagen. Die Italiener starteten stark, gewannen die ersten beiden Sätze locker, dann ging etwas schief und die Deutschen fassten wieder Mut, gewannen den dritten Satz und erspielten sich auch im vierten einen guten Vorsprung. Glücklicherweise kam die Reaktion von Antropova und ihren Teamkolleginnen im entscheidenden Moment der Herausforderung und der Sieg blieb nicht aus. Morgen wird die italienische Nationalmannschaft erneut in Antalya gegen Bulgarien antreten (19 Uhr italienischer Zeit, live auf DAZN und VBTV); Eine weitere Herausforderung, die man sich nicht entgehen lassen sollte, um einen weiteren Schritt in Richtung Olympiapass zu machen.

Im Vergleich zur Debütaufstellung wurden zwei von Trainer Velasco vorgestellte Neuerungen, Veränderungen im Dribbling und Degradi im Gang, bestätigt: das Danesi-Bonifacio-Paar, C. Bosetti, Antropova und Fersino.
Zu Beginn des Spiels musste Italien aufgrund einer Verletzung sofort Degradi (Probleme mit dem rechten Knöchel) und an seiner Stelle Omoruyi (3:3) aussetzen. Die Italiener versuchen, in Führung zu gehen (6:3), doch Deutschland schließt schnell auf (7:7). In den ersten Aktionen hatte der italienische Angriff Mühe, den Rhythmus zu finden (11-9), aber der Block erwies sich als sehr effektiv und die Deutschen
sie verlieren an Boden (16-11). Cambi variiert oft das Spiel und wenn auch der italienische Aufschlag Früchte trägt, gibt es für Deutschland nichts mehr zu tun (25-16). Zu den positiven Bemerkungen gehört die Rückkehr von Degradi, die auch im zweiten Satz auf dem Platz bestätigt wurde.
Italiens positiver Moment setzt sich auch in der zweiten Halbzeit fort (6:3), doch einige Fehler der italienischen Mannschaft ermöglichen es Deutschland, den Ausgleich wieder herzustellen (6:6). In den darauffolgenden Phasen herrschte ein beachtliches Gleichgewicht (12-12), bis die Mädchen von Velasco schneller wurden (16-13). Eine entfesselte Caterina Bosetti stützt die italienische Pause (19:15), während Deutschland die Krise zu spüren bekommt. Die blaue Wand ist immer präsent (22-16) und das Finale wird von Italien dominiert, das sich dank eines siegreichen Aufschlags von Antropova (25-16) durchsetzt.
Der dritte Satz war für die Dänen und ihre Teamkollegen schwieriger, Deutschland fand eine gute Aufschlagserie und baute seinen Vorsprung aus (12-14). Italien findet keinen guten Rhythmus und die Gegner nutzen ihn aus (15-17). Zu viele Fehler von Velascos Mädchen und Strubbes Aufschlägen drängen die Deutschen auf (18-23). Trainer Velasco lässt Bosio und Mingardi am Ende Platz, aber Deutschland schließt mit (21-25) ab.
Bei der Rückkehr auf das Spielfeld bestimmt weiterhin die deutsche Mannschaft das Tempo (4-7), während der italienische Empfang unter dem Aufschlag des Gegners leidet (5-9). Der italienische Angriff hatte Mühe, ein Tor zu erzielen, im Gegensatz zu Deutschland, das klar in Führung ging (6:13). Im schwierigsten Moment des Spiels (10-16), Akrari kommt für Bonifacio, finden Velascos Mädchen die Kraft zu reagieren und eröffnen mit einem großartigen Comeback den Satz unglaublich neu (17-17). Italien geht ebenfalls in Führung (18-17), doch Deutschland reagiert mit einem Block (18-21). Italien gab jedoch nicht auf und schaffte sofort die Pause, die den Italienern ihren ersten Saisonsieg in der VNL bescherte (25-22).

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma