Cosenza nimmt an der Europäischen Nacht der Museen teil, die für Samstag, den 18. Mai, in den Museumsgebäuden des historischen Zentrums stattfindet

Cosenza nimmt an der Europäischen Nacht der Museen teil, die für Samstag, den 18. Mai, in den Museumsgebäuden des historischen Zentrums stattfindet
Cosenza nimmt an der Europäischen Nacht der Museen teil, die für Samstag, den 18. Mai, in den Museumsgebäuden des historischen Zentrums stattfindet

Cosenza nimmt an der Europäischen Nacht der Museen teil, die für Samstag, den 18. Mai, in den Museumsgebäuden des historischen Zentrums stattfindet

16. Mai 2024

Die Stadt Cosenza nimmt dieses Jahr auch am Internationalen Museumstag und der Europäischen Nacht der Museen teil, die für Samstag, den 18. Mai, geplant sind. Eine Route, die durch die Geschichte und Kultur der Stadt führt und den Triglio-Hügel mit dem Pancrazio-Hügel verbindet. Traditionsgemäß werden die Nationalgalerie von Cosenza, die Villa Rendano, das Brettii- und Enotri-Museum, das Diözesanmuseum und das Comic-Museum den Wunsch nach „Vernetzung“ bekräftigen und den ganzen Abend über geöffnet sein und miteinander kommunizieren. Auch Kulturvereine und einzelne Bürger werden einen Beitrag leisten und die antike Stadt mit Führungen, Konzerten und Ausstellungen beleben. Insbesondere Freunde der Gruppe „Kiri da Massa“ werden die Besucher durch die Gassen des historischen Zentrums begleiten, vom Brettii- und Enotri-Museum bis zur Nationalgalerie von Cosenza (Palazzo Arnone); das Musikkonservatorium „Stanislao Giacomantonio“ und der Verein „Cultura in Voce“ werden mit musikalischen Darbietungen beitragen; Die ELLEBI Art Gallery, Teil des Urban Agenda-Programms der Stadt Cosenza, empfängt die Besucher mit der Einzelausstellung von Ermanno Barovero mit dem Titel Squarci…Visioni mit Weinproben und multisensorischen Kombinationen. Ab 20.00 Uhr können Sie mit einer Eintrittskarte zum symbolischen Preis von 1,00 € verschiedene Orte der Stadtkultur besuchen.

Darüber hinaus bietet das Museum „Consentia Itinera“ in der prestigeträchtigen Villa Rendano eine Führung durch die Villa und die digitalen Routen des Museums an.

Das Brettii- und Enotri-Museum im Sant’Agostino-Komplex bietet ein reichhaltiges Musikprogramm zur Begleitung der Besichtigungen der Räume, an dem auch das Musikkonservatorium „Stanislao Giacomantonio“ beteiligt ist, mit dem es seit einiger Zeit eng zusammenarbeitet und das es oft als Gastgeber fungiert Konzerte und Aufführungen. Zu diesem Anlass wird um 20.00 Uhr im Kreuzgang des Museums das Jugendblasorchester unter der Leitung von Simone Emiliano Pasculli eingeweiht. Der Kulturverein Μεράκι wurde jedoch mit der Durchführung von Führungen beauftragt, die mit der Verkostung von Aperitifs und Cocktails in der Museumskantine kombiniert werden können.

Die Nationalgalerie von Cosenza empfängt die Besucher um 20.30 Uhr mit einem Dialog zwischen den Künstlern Cesare Berlingeri, Alfredo Pirri, Giulio Telarico und Antonio Pujia Veneziano. Anlässlich der Nacht der Museen ist es möglich, die in den Räumen des Palazzo Arnone eingerichtete Wechselausstellung mit Werken der Künstler Demetrio Giuffr und Saso Pippia zu besuchen, kuratiert von Rossana Baccari und Marilena Morabito, organisiert von der ACAV-Verband. Am Abend wird es außerdem musikalische Darbietungen des Vereins „Cultura in Voce“ geben.

Für die Kleinen wurde ein Bereich speziell für pädagogische Aktivitäten konzipiert und ausgestattet: „Die kleine Malerecke“.

Das Diözesanmuseum wird seinerseits am Samstag, 18. Mai, den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm anbieten.

Um 16.00 Uhr beginnen wir mit den Aktivitäten für die Kleinen, mit einer „Schatzsuche“ in den Zimmern. Ab 18.00 Uhr gibt es Führungen für die am stärksten gefährdeten Menschen, um Kunst für alle zugänglich zu machen. Die Initiative wurde in Zusammenarbeit mit dem Hochschulinstitut „Marconi-Guarasci“ von Cosenza durchgeführt. Ab 20.00 Uhr beginnen die Führungen, organisiert von den Vereinen, die sich mit der Realität des Diözesanmuseums befassen. Zusätzlich zu den wertvollen erhaltenen Werken wird es möglich sein, die „Madonna della cucina“ von Pietro Perugino als vorübergehende Leihgabe aus nächster Nähe zu betrachten.

Zum Programm der Nacht der Museen gehört auch das Comic-Museum, das sich im alten Kloster Santa Chiara befindet und von 18.00 bis 23.00 Uhr geöffnet bleibt und Animationsworkshops, Ausstellungen und Musik bietet. Wenn Sie auf dem Corso Telesio bleiben, können Sie in den Ausstellungsräumen des MAM (Museum für Kunst und Gewerbe) um 18.30 Uhr an der Eröffnung der Ausstellung mit 60 Künstlern aus ganz Italien teilnehmen.

PREV Notfallsimulation des Roten Kreuzes von der Notaufnahme in Velletri bis zum Castelli-Krankenhaus
NEXT Hier sind die Namen aus der Bürgerliste