Wo und wie die Investitionen in Agrar- und Lebensmitteltechnologie in Italien wachsen

Die Gelegenheit zur Präsentation der neuen Ausgabe ergab sich im Rahmen von Cibus, die wichtigste Veranstaltung für die Welt der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Während der Konferenz „Agrar-, Lebensmittel- und Technologiegespräche“, organisiert von Credit Agricole, Le Village von CA Parma Und TheFoodConspräsentierte Antonio Iannone von TheFoodCons die Neuigkeiten der neuen Ausgabe derBeobachtungsstelle für Agrar- und Lebensmitteltechnologie-Investitionen.

Unsere Zeitung hatte eine der Wanderveranstaltungen verfolgt, bei der die Debatte über die Daten der Erstausgabe angeregt wurde, und wir hatten dies in dem Bericht belegt TheFoodCons: wachsende Investitionen für Agrifood-Technologie in Italien.

Mehr Kontinuität und Struktur für den Agrifood-Tech-Bericht

Dieses Projekt stellt einen Fortschritt im Vergleich zum vorherigen Bericht „Investitionen in die Agrar- und Lebensmitteltechnologie in Italien“ dar, der mit dieser zweiten Auflage sein Angebot weiterentwickelt häufigere und strukturiertere Updates. Ein Entwicklungsplan, nach dem der Bericht halbjährlich, vierteljährlich und monatlich durch Analysen angereichert wird.

Ein erster aktualisierter Bericht, der sich auf die ersten sechs Monate des Jahres konzentriert, wird Anfang Juli veröffentlicht. Darüber hinaus wird die LinkedIn-Seite des Observatoriums zu einer regelmäßigen Quelle für vierteljährliche Updates und zeigt die Liste der an Finanzierungsrunden abgeschlossenund gewährleistet so einen stets detaillierten Überblick über die Branche.

Termine mit dem Agrifood-Tech Investment Observatory

Die Initiative verfügt bereits über die Unterstützung eines großen Netzwerks wichtiger Partner, darunter das Schweizer WirtschaftszentrumAgrartechnologie-Startups xFarm Technologies und iFarmingsowie Verbände InnovUp und Agrifood-Tech Italia, Le Village von CA Parma, Beautifood Novel, Over Ventures und Virtuous.

Der Kalender der kommenden Veranstaltungen, bei denen die ersten Ergebnisse präsentiert werden, ist sehr voll:

  • 4. Juni – Agrifood Investments Launchpad bei Deloitte Mailand, Veranstaltung organisiert von Agrar- und Lebensmitteltechnik und von EIT-Lebensmittel die Startups und Investoren zusammenbringt, die daran interessiert sind, die Möglichkeiten technologischer und digitaler Innovationen im Agrar- und Lebensmittelsektor zu erkunden. (Peter Kruger, Vorsitzender von Agrifood-Tech Italien erklärt in diesem Artikel, wie Sie die Gelegenheit nutzen können. Agrifood Investment Launchpad 2024: Wie Sie den Innovationsschub nutzen können (Hrsg.)
  • 14. Juni – We Make Future in Bologna, internationale Messe und Festival für KI, Technologie und digitale Innovation.
  • 20. Juni – Italienische Innovations-Roadshow InnovUp – Foodtech-Stopp im Cirfood District Reggio Emilia, das InnovUp-Programm in Zusammenarbeit mit Open Italy und Premio 2031, das darauf abzielt, die Kultur der offenen Innovation in italienischen Gebieten zu verbreiten. Die dritte Stufe wird sich auf den Foodtech-Sektor konzentrieren und die Beteiligung wichtiger Innovations-, Unternehmens- und Startup-Zentren vorsehen.

Neue Bedürfnisse für die Foodtech-Community

„Der Start des Observatoriums – kommentiert Antonio Iannone von TheFoodCons – Es ist die Antwort auf die zahlreichen Anfragen des Ökosystems, die es drückte das Bedürfnis zu geben aus mehr Kontinuität der Initiative. Die Foodtech-Community forderte außerdem eine Analyse der aktivsten Risikokapitalfonds sowie eine geografische Analyse. Alles Aktivitäten, die Teil des neuen Observatoriums sein werden, mit dem ich auch TheFoodCons innerhalb des Ökosystems stärken möchte.“

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma