Sassari, letzter Termin bei „Famiglie a Teatro“

Letzter Termin mit der Reihe „Famiglie a Teatro“, Samstag, 18. und Sonntag, 19. Mai, um 18 Uhr in Sassari, im Astra-Theater.

Das Unternehmen Sassari möchte dieses Erfolgsjahr mit Stil abschließen „das Fass und der Zylinder“ bringt einen auf die Bühne Neuproduktion nach Titel “Maria Incantada und die kleinen Leute der Janas“, Richtung Von Pier Paolo Conconi. DER Texte wurden betreut von Consuelo Pittalis mit wem zusammen auf der Bühne stehen wird Stefano Chessa, Luisella Conti Und Margerita Lavosi. DER Kostüme ich komme aus Roberta Amadu Und Luisella Contimit Originalmusik von Mario Chessa des Bertas.

Ausgehend von der Legende von Maria Incantada, der Jana, die in der gleichnamigen Nuraghe leben soll, beginnt eine Geschichte, die die Kleinen in die geheimnisvolle Welt der faszinierenden sardischen Feen entführt.

Das Hauptziel dieser Arbeit – sagt Conconi – besteht darin, Geschichten und Charaktere, die Teil davon sind, auf die Bühne zu bringen unsere alte Tradition aber worüber die heutigen Kinder leider wenig wissen. Die Geschichte von Jana führt dann zur Erforschung eines Ganzen magisches Universum Reich an narrative Hinweise und von Charakteren, die von dieser freundlichen und lehrreichen Natur geprägt sind, die immer etwas zu lehren hat.“

In dieser Geschichte trifft sich Jana Auf Entu, Babborcoein schlauer Fuchs und viele andere Charaktere, die zu Gefährten eines werden abenteuerliche Reise Im Welt der Freundschaft Und der brüderlichen Liebe. „Die Arbeit unseres Unternehmens war schon immer eine Teamleistung“, schließt Conconi, „die sich in diesem Fall durch die von uns geschriebene Geschichte entwickelt hat.“ Consuelo Pittalis die dann mit Ideen aus der Gemeinschaftsarbeit angereichert wurde. In diesem Zusammenhang ist die Originalmusik von Mario Chessa. Wir möchten daran erinnern, dass wir in unserem neuen Werk einen Hintergrund auf die Bühne bringen wollten, der darauf basiert wertvolles kulturelles Erbe Von Franco Enna Autor, der die Seele vieler unserer Werke war, von denen einige von der sardischen Tradition inspiriert sind und „historisch“ geworden sind, wie „„Contos de Foghile“.

Die Janas in den Legenden, die in der sardischen Agro-Pastoral-Welt geboren wurden, wurden als winzige Frauen beschrieben, schön und freundlich, aber sehr schüchtern, so sehr, dass sie selten ihre kleinen Häuser – die Domus de Janas – verließen, in denen sie ihre Zeit mit Spinnen und Spinnen verbrachten Weben auf goldenen Webstühlen.

„Unsere Janas ist eine lebende Fee magische Erlebnisse – sagt Consuelo Pittalis – aber auch Gefühle, in denen Kinder können leicht mitfühlen als Liebe zu einer SchwesterDie Furcht von was nicht bekannt. Wie bereits von getan Lauf und Zylinder In „Contos de Foghile“ und andere von der Tradition inspirierte Produktionen sind ebenfalls in dieser neuen Show vertreten kurze Texte auf Sardisch und einige von alten Legenden inspirierte Charaktere haben einen sardischen Namen wie Su Entu (der Wind) Zum Beispiel.

Für Reservierungen und Informationen senden Sie eine E-Mail an [email protected].

Um über die Veranstaltung auf dem Laufenden zu bleiben: http://www.bottecilindro.it/bottecilindro/

PREV Bandecchi: „Sponsor für Ternana und viele Millionen für Terni, lasst uns die Straßen reparieren“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma