Corrado Beccacinis Vorschlag: „Ich zahle, um den großen Baum in den Fresia-Gärten zu retten“

Corrado Beccacinis Vorschlag: „Ich zahle, um den großen Baum in den Fresia-Gärten zu retten“
Corrado Beccacinis Vorschlag: „Ich zahle, um den großen Baum in den Fresia-Gärten zu retten“







CUNEO – Vorschlag von Corrado Beccacini: „Ich bezahle, um den großen Baum in den Fresia-Gärten zu retten“

Der Finanzberater und Präsident von Pro Dronero bietet der Gemeinde Cuneo an, die Kosten für etwaige außerordentliche Wartungsarbeiten zu übernehmen

Redaktion
16.05.2024 16:45

Es gibt einen Privatmann, der bereit ist, aus eigener Tasche zu zahlen, um den monumentalen Baum zu retten, den er jeden Tag nur einen Steinwurf von seinem Büro entfernt sieht. Die Geschichte hätte JRR Tolkien bewegt, aber sie stammt nicht aus dem alten England, das dem Oxford-Professor am Herzen lag, sondern aus Cuneo.

Der Hauptcharakter ist Corrado Beccacini, professioneller Finanzberater der Fineco Bank, aber auch in der Welt des Sports als Präsident von Pro Dronero bekannt. Er ist derjenige, der sich an den Bürgermeister von Cuneo wendet Patrizia Manassero externalisierend, sagt er, „meine persönlichen Anliegen und die vieler meiner Kunden, mit denen ich das Thema der wunderschönen Bäume der Fresia-Gärten, einer historischen Erinnerung unserer Stadt, besprochen habe“. Was dem vulkanischen Schutzpatron von Dronere vor allem Sorgen bereitet, sind die Gerüchte „in Bezug auf den möglichen Abriss der wahrscheinlich ältesten Anlage auf der gesamten Hochebene, die Lungogesso Giovanni XXIII neben unserem Ufer überblickt“.

„Es wird gesagt, dass es durchaus möglich sei, seine Stabilität zu gewährleisten – fügt Beccacini hinzu – Dies wäre jedoch mit einem Mehraufwand von einigen Tausend Euro verbunden. Ich weiß nicht, ob das stimmt, denn meiner Meinung nach sind alle bereits ergriffenen Maßnahmen mehr als ausreichend, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.“. Lassen Sie es auf jeden Fall wissen, „Aufgrund des enormen historischen, ökologischen und emotionalen Wertes dieses wunderschönen Baumes wäre ich auch bereit, die Kosten für die weitere Pflege persönlich zu tragen.“.

Die Beraterin bittet die Bürgermeisterin um Rückmeldung zur Möglichkeit einer solchen Aktion und erinnert daran, wie unter der Borgna-Regierung ein großer Akazienbaum neben dem Panoramaaufzug „begnadigt“ wurde, auch in diesem Fall mit ihrem Interesse. Am 29. April wurde eine Diskussion mit den Gemeindeämtern begonnen, die Empfänger der „Petition“ waren.

Interessante Neuigkeiten:

Mehr sehen

PREV Pescara, neues Angriffsziel: Morra aus Rimini gefällt es
NEXT DelF ist bereit für Spiel 1, Avellino träumt von A2