VIAREGGIO – UPIs „Game Chef“ am Marconi-Institut

Die ISI-Studenten forderten sich gegenseitig in der Küche heraus. Essens- und Weinwettbewerb unter Kindern zur Förderung gesunder Ernährung

Beim ersten Game Chef-Event im Rahmen des Projekts Moving4Future traten viele Jungen und Mädchen in der Küche gegeneinander an. Die von der Provinz Lucca im Rahmen des nationalen Game Upi organisierte und von der Union der toskanischen Provinzen und dem Ministerium für Jugendpolitik finanzierte Veranstaltung fand am Montag, 13. Mai, im ISI Marconi in Viareggio statt und beinhaltete einen gastronomischen Wettbewerb für Männer und Studentinnen.

Während des Vormittags wagten sich die Schüler an die Zubereitung von Gerichten, die mit der Tradition der toskanischen Gebiete verbunden sind, Rezepte, die lokale Produkte mit der richtigen Balance zwischen Geschmack, Nährwerteigenschaften und der Verwendung von Rohstoffen in der Küche aufwerten.

Der Gewinner des Wettbewerbs wurde von einer externen Jury ermittelt, die sich aus dem Küchenchef des Restaurants Nomade in Viareggio, dem Fußballspieler Tommaso Fazzini und dem Viareggio-Trainer Stefano Santini zusammensetzte, die bei der Zubereitung der Gerichte aufmerksame Beobachter waren.

„Dies ist eine spannende Herausforderung, die einige Studenten des Marconi-Instituts mit großer Leidenschaft angegangen sind. Moving4Future ist ein wichtiges Projekt – sie erklären aus der Provinz Lucca – weil es die Inklusivität in den Mittelpunkt stellt, durch Sport, richtige Ernährung und richtige Lebensweise. Zu den spezifischen Zielen, die mit dem Projekt gefördert werden sollen, gehören neben der Sensibilisierung der Bürger für den Wert des Sports auch die Förderung von Sportveranstaltungen für arbeitsfähige Jugendliche und Menschen mit Behinderungen sowie Informationsveranstaltungen zu den paralympischen Disziplinen. .

Matteo Baudone, Journalist. Er wurde 1984 in Pietrasanta geboren.

PREV Der Tag der historischen Häuser ist zurück, das gibt es in den Marken zu sehen – Kulturnachrichten – CentroPagina
NEXT „Filo e Filò“, Bassanis Strickatelier, beteiligt sich am Projekt „Viva Vittoria!“ gegen Gewalt gegen Frauen