Schulung und Schulung für die SNPA zu Copernicus-Produkten – Arpa Piemonte

Die zweite Phase des Bildungs- und Schulungspfads für die SNPA zu Copernicus-Produkten, das europäische Erdbeobachtungsprogramm (OT), kommt in Turin an. Ziel des Weges ist der Aufbau einer Praxisgemeinschaft für den Einsatz von OT bei den institutionellen Aufgaben des Systems – von der Überwachung der Meeresumwelt, des Territoriums, der Bodenbewegungen, der Luftqualität, des Klimawandels bis hin zu angebotenen Notfall- und Sicherheitsdiensten von Copernicus kostenlos und kostenlos zur Verfügung gestellt – wodurch die Schulung zu den oben genannten Produkten und deren Verwendung dauerhaft und systemisch gestaltet werden kann. Die erste Phase, die in Rom am ISPRA-Hauptsitz in drei Sitzungen von jeweils zwei Tagen in den Monaten Januar, Februar und März 2024 stattfand, umfasste die Schulung von zwei Vertretern für jede Regionalagentur mit dem Ziel, eine erste zu etablieren Task Force, die als ständiger Ansprechpartner für die Werbung für Copernicus-Produkte und für die Organisation von Bildungs- und Schulungsveranstaltungen auf lokaler Ebene fungiert und die Einbindung von Kollegen fördert und koordiniert.

Die Schulungstage am 20. und 21. Mai in Turin richten sich an das technische Personal von Arpa Piemonte und Arpa Valle d’Aosta und werden gemeinsam von Lehrern der ISPRA und der beiden Regionalagenturen durchgeführt. Der zweitägige Kalender beinhaltet neben einer allgemeinen Einführung in das Copernicus-Programm und das FPCUP Copernicus4SNPA-Projekt eine ausführliche Analyse spezifischer Dienste wie dem CLMS (Copernicus Land Monitoring Service) und dem Climate Change (C3S) Landüberwachungsdienst . Die Darstellung dieser Dienstleistungen wird durch die Präsentation von Fallstudien durch technisches Personal von Arpa Piemonte und Arpa Valle d’Aosta vervollständigt. In Turin wurden die Tage von den Mitgliedern der Task Forces von Arpa Piemonte (Gabriele Nicolò und Andrea Filipello) und Arpa Valle d’Aosta (Umberto Morra di Cella und Paolo Pogliotti) organisiert, unterstützt von ISPRA und den Schulungsbüros der Agentur. Ein Vertreter des technischen Personals von Arpa Ligurien wird als externe Zuhörer an dem Kurs teilnehmen.

Die Schulungstage werden von der Europäischen Union im Rahmen des FPCUP-Projekts (Framework Partnership Agreement on Copernicus User Uptake) mitfinanziert.

Hauptsitz: Arpa Piemonte – Via Pio VII n. 9 10135 Turin, Multifunktionshalle

PREV Repubblica: „Der Countdown der Palermo-Revolution läuft auf Null zu. Das investierte Geld …“
NEXT Nuzzo, Leiter der Abteilung Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft von Benevento und Caserta