Ein Kick gegen Vorurteile: die Champions von Solbia auf dem Vorsitz von Enaip Varese

Ein Kick gegen Vorurteile: die Champions von Solbia auf dem Vorsitz von Enaip Varese
Ein Kick gegen Vorurteile: die Champions von Solbia auf dem Vorsitz von Enaip Varese
Die Azalee Solbiatese-Fußballer bei Enaip in Varese

VARESE – Ein Kick gegen Vorurteile, um die Sportkultur, das psychophysische Wohlbefinden und den Respekt vor anderen zu stärken. Aber auch zur Vorbereitung großartige Veranstaltung in Mailand, bei der Enaip aus Varese drei Teams in ebenso vielen Sportdisziplinen zusammenbringen wird, um am „Enaip Sport Event Tournament“ teilzunehmen“.

Spezialunterricht mit Solbiatese-Azaleen

Doch vor dem großen Sportereignis, das für Samstag, den 18. Mai, im Sportzentrum Rugby Milano in Segrate geplant war, nahmen die Schüler von Enaip aus Varese neulich an einem teil Besonderer Trainingsmoment mit den Fußballern von Azalee Solbiatese. Junge Champions, die bereits die Trikots großer Vereine wie Inter oder das Azzurra-Trikot getragen haben und sich nun entschieden haben, auf das Projekt Azalee Solbiatese zu setzen.

In der Haupthalle der Schule in der Via degli Uberti hielt eine Gruppe von Spielern eine Lektion über Sport und Leben. Mithilfe einiger Videos gelang es ihnen, die Neugier der Schüler zu wecken und all diese Unterschiede zu beseitigen diktiert durch die Vorurteile, die eine Sportart wie Fußball umgeben, die fälschlicherweise als „nur für Männer“ gilt. Darüber hinaus erzählen sie von ihrer großen Leidenschaft für Fußball, den Opfern und wie sich das Leben zwischen Arbeit, Studium, Training und Freizeit organisieren lässt.

Eigentore von Männern

Zwei Stunden Dialog und Diskussion, in denen die falschen Mythen, gegen die Mädchen, die Fußball spielen, jedes Mal kämpfen müssen, „zerlegt“ wurden, um zu zeigen, dass die Technik mit einem Ball zwischen den Füßen kein Geschlecht hat.
Gut gemacht auf dem Platz und auch „im Klassenzimmer“. Martina Berlato; Fabiana Vischi, Serena Marchiori, Elisabetta Pozzi und Silvia Crestan Sie konnten junge Menschen einbeziehen, indem sie ihnen eine wichtige Botschaft übermittelten: Sport kennt keine Grenzen, aber auch keine Geschlechterunterschiede. „Im Gegenteil“, erklärte er Flavio Santoianni, ehemaliger Spieler und jetzt Manager der Azalee Solbiatese Femminile – Aus Sicht der taktischen und technischen Intelligenz sind Mädchen den „Jungen“ oft überlegen.

Herausforderung im Klassenzimmer

Das Spiel, das mit einem freien Dribbling-Wettbewerb zwischen den Spielern und den Jungs endete, stellte den „lokalen“ Schritt des großen Sportereignisses dar Am Samstag, den 18., findet in Mailand ein Turnier statt, bei dem über 400 Enaip-Studenten aus 19 Standorten in der Lombardei in Volleyball, Fußball und Staffel gegeneinander antreten. Ein Tag voller Wettbewerb und Spaß, an dem junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, ihre Familien und ein Teil des Lehrpersonals beteiligt sind. Die Gewinnerteams erhalten Anerkennung nicht so sehr für das Ergebnis des Wettbewerbs, sondern vielmehr für den Geist der Zusammenarbeit und den Wunsch, Spaß durch gesunden Wettbewerb und viel Teamarbeit zu haben.

Varese Enaip Fußball Azaleen – MALPENSA24

PREV In den Apotheken kommt es zu Schichtkonflikten
NEXT Wahlen, Forza Italia stellt die Sicherheit des Territoriums in Frage. „Priorität der Personalaufstockung“