Massenabwurf von NATO-Fallschirmjägern in Rumänien

NATO-Fallschirmjäger führten im Rahmen der Übung „Swift Response 2024“, der größten alliierten Luftoperation seit dem Zweiten Weltkrieg, Abwurfaktivitäten über Rumänien durch.

Bei Swift Response handelt es sich um eine jährliche, von den USA geleitete Übung, die Verbündeten dabei hilft, das komplexe Geschäft multinationaler Luftoperationen zu üben und sicherzustellen, dass sie im Krisenfall reaktionsfähig sind.

Swift Response 2024 ist Teil von Steadfast Defender 2024, der größten kollektiven Verteidigungsübung der NATO seit Jahrzehnten, an der etwa 90.000 Soldaten aller 32 NATO-Verbündeten teilnehmen.

Auf einem Luftwaffenstützpunkt in der Nähe von Câmpia Turzii, Rumänien, führten Fallschirmjäger der deutschen Armee der Division „Schnelle Kräfte“ Truppen aus Frankreich, Rumänien, Spanien und den Vereinigten Staaten in einer Luftabwurfoperation mit 1.200 bis 1.500 Soldaten an.

14 Transportflugzeuge wurden zum Transport und Absetzen von Fallschirmjägern in der Abwurfzone eingesetzt, was diese Übung zu einem der größten und komplexesten NATO-Manöver in diesem Jahr machte.

Darüber hinaus wurden etwa eine Woche vor diesen Übungen Luftstreitkräfte aus Ungarn, Italien, Spanien und den Vereinigten Staaten auf einer Hilfslandebahn in der Nähe von Jönköping, Schweden, von Transportflugzeugen der US Air C-17 Globemaster, wiederum als Teil der Swift, abgesetzt Reaktionsübung.

Nach der Landung sicherten Luftlandetruppen den Flugplatz und bereiteten sich auf einen Luftangriff mit Hubschraubern der US Army Reserve vor.

Dies ist eine der ersten Übungen, die Schweden seit seinem Beitritt zur NATO im März 2024 durchgeführt hat.

Quelle und Foto @NATO

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma