Padania Acque, ein nachhaltiges Projekt zur Außenflächensanierung

Padania Acque, ein nachhaltiges Projekt zur Außenflächensanierung
Padania Acque, ein nachhaltiges Projekt zur Außenflächensanierung

Schutz und Schonung der Wasserressourcen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Dies sind die Eckpfeiler des Projekts zur Renovierung des Außenbereichs des Hauptsitzes von Padania Acque in der Via del Macello 14, das vor kurzem eingeweiht wurde.

„Das Projekt entstand aus einem konkreten Bedürfnis heraus, nutzt aber gleichzeitig die Gelegenheit, eine Sanierungsmaßnahme umzusetzen und als Teil der Erneuerung der Umgebung und damit auch des Stadtviertels, in dem sich das Gebäude befindet, zu wirken.“ Das Unternehmen weiß es. Nach einem komplexen methodischen Weg, der sich aus der Notwendigkeit ergibt, die Sicherheit für Benutzer und Mitarbeiter zu gewährleisten, hat sich die Reflexion von Padania Acque – aufgrund ihrer eigenen Sensibilität und Rolle – ausgeweitet Schutz der Wasserressource, Identifizierung weiterer Umweltprobleme. Das Ergebnis war ein integriertes und mehrstufiges Projekt, das von der technischen Struktur des Unternehmens in Zusammenarbeit mit externen Fachleuten entwickelt wurde.

„Das Projekt – erklärt der Ingenieur Fabio Guercilena, Leiter des Ingenieurdienstes von Padania Acque, berücksichtigte Umweltbelange, den Schutz der Wasserressourcen, das Klima und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Eine komplexe Arbeit, die weit über die regulatorischen Verpflichtungen zur Reduzierung städtischer Überschwemmungsphänomene hinausging (Prinzip der hydraulischen Invarianz). Zuerst haben wir den gesamten Parkplatzbereich entsiegelt, Ersetzen von mehr als 5.000 Quadratmetern Asphalt durch entwässernde Gehwege um die Regenströme im Abwasserkanal zu reduzieren und die Oberflächengrundwasserleiter wieder aufzufüllen. Außerdem haben wir einen großen 195 Kubikmeter großen Laminierungstank unter der Erde und einen Entwässerungsgraben mit demselben Volumen angelegt, um Regenwasser zu speichern und/oder zu versickern. Alle vorbereitenden Arbeiten zur Wiederverwendung des ersten Grundwasserleiters als Bewässerungswasser.

Das Einfügen von 2.300 Quadratmeter Rasenfläche und die Pflanzung von 52 Bäumen und zahlreichen SträuchernZusammen mit der Wahl heller Farben der entwässernden Böden trägt es wesentlich dazu bei, den Anstieg der lokalen Sommertemperaturen (Wärmeinsel) zu reduzieren. Der Garten besteht aus einheimischen Baumarten mit geringem Bedarf an Bewässerungswasser, um sich an die bekannten Klimaveränderungen anzupassen, mit differenzierten Blüten das ganze Jahr über, um einen kleinen städtischen Hain zu schaffen, der unter anderem für ein angenehmes Arbeiten nützlich ist Umfeld.

Der Umweltschutz wurde auch bei kleinen Entscheidungen verfolgt, wie etwa die Verlegung von Heizkabeln entlang der Zugangsrampen, um die Bildung von Wintereis zu verhindern und damit die Ausbreitung von Salz, einer Quelle der Verschmutzung von Oberflächengewässern, zu verhindern; oder der Entwurf eines Bewässerungssystems, das durch Photovoltaikpaneele auf dem Dach des Lagerhauses betrieben wird, oder die Schaffung von Ständen und Wegen für Fußgänger und Fahrräder, um die sanfte Mobilität der Kollegen zu fördern.“

A modernster Eingriff Dies wird im Laufe der Zeit erhebliche Vorteile für die Umwelt mit sich bringen, insbesondere im Hinblick auf die Eindämmung des Energieverbrauchs, die Reduzierung des Trinkwasserbedarfs der Anlage und die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen in die Atmosphäre.

© Alle Rechte vorbehalten

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma