Cna Viterbo und Civitavecchia treffen Chefkoch Max Mariola bei der dritten Ausgabe von „Assaggi“ • Terzo Binario News

Cna Viterbo und Civitavecchia treffen Chefkoch Max Mariola bei der dritten Ausgabe von „Assaggi“ • Terzo Binario News
Cna Viterbo und Civitavecchia treffen Chefkoch Max Mariola bei der dritten Ausgabe von „Assaggi“ • Terzo Binario News

CNA Viterbo und Civitavecchia nehmen in Zusammenarbeit mit dem Provinzverband der Bäcker und Konditoren von Viterbo an der dritten Ausgabe von „Assaggi“ teil, der Fachmesse für Speisen und Wein in Latium.

Die Veranstaltung, die am 18. Mai auf der Piazza San Lorenzo mit Küchenchef Max Mariola eröffnet wurde, wird von der Handelskammer Rieti-Viterbo in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Rom und der Gemeinde Viterbo organisiert.

Zu diesem Anlass wollten CNA und die weißen Kunsthandwerker die Qualität und Authentizität des lokalen Handwerksbrots hervorheben, das im Vergleich zu Industriebrot frei von Zusatzstoffen, Konservierungsmitteln und nicht gefroren ist.

Um diese Wahl zu fördern, wurden Baumwoll-Einkaufstaschen und T-Shirts mit dem Slogan „Magnece l’pane…fresco!“ an die Besucher verteilt. Am Stand hängen Schilder mit Aufforderungen zum Kauf von frischem und handwerklich hergestelltem Brot, mit Botschaften wie „Beißen Sie den Geschmack, wählen Sie frisches Brot“ und „FRISCHES BROT, nicht gefroren, nicht gefroren, ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe“.

Während der Einweihung betonten Attilio Lupidi, stellvertretender Sekretär von CNA Viterbo und Civitavecchia, und Luca Fanelli, CNA Agroalimentare-Manager von Viterbo und Civitavecchia, die Bedeutung der Veranstaltung.

Lupidi erklärte: „Unsere Teilnahme an ‚Assaggi‘ zusammen mit dem Provinzverband der Bäcker und Konditoren von Viterbo stellt eine außergewöhnliche Gelegenheit dar, die Besonderheiten des handwerklich hergestellten Brotes zu fördern.“ Diese Veranstaltung, die regionale Spitzenleistungen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft präsentiert, bringt zahlreiche Unternehmen zusammen, die in der hochwertigen Produktion tätig sind.

Es ist der ideale Rahmen, um das Bewusstsein der Besucher für die Bedeutung der Auswahl handwerklicher Produkte zu schärfen. Unser Verein möchte das Bewusstsein für die Qualität von handgemachtem Brot schärfen und Entscheidungen fördern, die die lokale Wirtschaft unterstützen.“

Die Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von handwerklich hergestelltem Brot zu stärken und gleichzeitig die lokale Wirtschaft und die Tradition der Region zu unterstützen.

Veröffentlicht am Samstag, 18. Mai 2024 um 14:02:08 Uhr © ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Ein erfülltes Leben ohne Rauchen: Der Achte Kreis mit Lilt, um „Nein zum Rauchen“ zu sagen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma