Dieser neue Film mit Nicolas Cage (vorgestellt in Cannes) ist absolut verrückt

Dieser neue Film mit Nicolas Cage (vorgestellt in Cannes) ist absolut verrückt
Dieser neue Film mit Nicolas Cage (vorgestellt in Cannes) ist absolut verrückt

In der Woche, in der er offiziell die Rolle des Spider-Man in Noir bekam, einer Live-Action-TV-Serie, die für Prime Video in Arbeit ist, Nicolas Cage eroberte mit seinem neuesten, verrückten Werk die Filmfestspiele von Cannes.

Die Rede ist vom Surfereine Komödie unter der Regie von Lorcan Finnegan, die sich (im wahrsten Sinne des Wortes) um einen neuen Mann dreht, dessen Pläne, einen gesunden Tag am Strand zu verbringen und zu surfen, von einer Gruppe bedrohlicher Straftäter und sogar von einer Herde wilder Tiere durchkreuzt werden: Der Film, Australisch ist eingestellt alles am Strand und noch mehr auf dem Parkplatz mit Aussichtfast immer im Auto, in dem Nicolas Cage gefangen ist, oft aufgrund seiner eigenen Zwänge, und wurde als solcher gefeiert Einer der klaustrophobischsten Filme, die je im Freien gedreht wurdenein Paradox, das auch extrem viel Spaß macht.

In den Notizen zur Pressemappe verrät Finnegan, dass dies der Fall ist teilweise inspiriert vom Filmklassiker „Der Schwimmer“ aus dem Jahr 1968eine Adaption einer John-Cheever-Geschichte mit Burt Lancaster in der Hauptrolle als scheinbar wohlhabender Vorstadtmann, der versucht, in die Pools seiner Nachbarn zu „schwimmen“, um zu seiner Familie zurückzukehren, aber dabei auf etwas stößt in den Häusern, die er besucht, wird er immer feindseliger aufgenommen.

Auch in Italien dürfte der Surfer bald erscheinen und wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden. Behalten Sie für andere kommende Titel mit Nicolas Cage jedoch den sehr interessanten neuen Investigativ-Horror „Longlegs“ im Auge.

Ghostbusters: Glacial Menace – 4K (Bd 4K Bd Hd) Variante 2 Es ist heute einer der Bestseller

PREV 28 Jahre später gibt es große Neuigkeiten zum dritten Kapitel der Saga. Und sie handeln von Cillian Murphy
NEXT Emilia Pérez. Filmrezension von Jacques Audiard