Cesena-Juve Stabia, letzter Akt des Superpokals. Voraussichtliche Aufstellungen

Cesena-Juve Stabia, letzter Akt des Superpokals. Voraussichtliche Aufstellungen
Cesena-Juve Stabia, letzter Akt des Superpokals. Voraussichtliche Aufstellungen

Bei„Orogel-Stadion – Dino Manuzzi“ Heute Nachmittag endet die Dreiecksserie des Serie-C-Superpokals mit dem Spiel zwischen den beiden Juventus Stabia und die Gastgeber der Cesena. Beide haben die Chance, den Pokal zu holen, der das beste Team unter den Gewinnern der drei Gruppen ermittelt. Wenn den Bianconeri jedoch auch nur ein Unentschieden genügt, ist die Sache für das Team von Herrn Pagliuca viel komplizierter. Tatsächlich müssen die Vespas nicht nur gewinnen, sondern sie müssen dies auch mit mindestens fünf Toren Unterschied schaffen, um am Ende des Wettbewerbs die beste Tordifferenz zu haben. Ein sehr, sehr schwieriges Unterfangen, wenn man bedenkt, dass Cesena mit nur 19 Gegentoren in der gesamten Meisterschaft die beste Verteidigung der gesamten Serie C war. Mantua hingegen hofft bequem vom Sofa aus auf eine Niederlage der Bianconeri, aber offensichtlich ohne eine Goleada der Vespas. Fassen wir zusammen, was in den „vorherigen Episoden“ passiert ist: Im ersten Spiel in Mantua errangen die Bianconeri dank der Tore von Corazza und Shpendi einen Auswärtssieg (Endstand 1:2), während die Biancobandati eine Woche später in Castellamare di Stabia auswärts siegten besiegte Juve Stabia klar mit 4:1 durch Tore von Wieser, Fiori, Bragantini und Monachello. Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Mannschaften fand in der Saison 2013/14 statt, einem Jahr, das Juve Stabia keine besonders guten Ergebnisse bescherte und die Serie-B-Meisterschaft mit nur 19 Punkten auf dem letzten Platz abschloss. Eine ganz andere Geschichte jedoch für Cesena, der am Ende dieser Saison die Serie A gewann, nachdem er die Play-offs gegen Latina gewonnen hatte. Die Bianconeri gewannen in dieser Saison beide Spiele gegen die Vespas: 2:0 in Kampanien durch Tore von Defrel und Garritano und 1:0 bei „Manuzzi“ dank Casciones Elfmeterschuss. Über das hinaus, was vor 10 Jahren passiert ist, können Cesena und Juve Stabia diese Saison wieder gemeinsam jubeln, nachdem sie ihre jeweiligen Gruppen gewonnen und in die zweite Liga zurückgekehrt sind.

HIER CESENA – Herr Toscano könnte sich im Vergleich zum Spiel vor zwei Wochen in allen Bereichen für einige Änderungen entscheiden. Pisseri sollte weiterhin zwischen den Pfosten stehen, während Silvestri Prestias Platz in der Abwehr einnehmen wird und Ciofi und Pieraccini den Rucksack vervollständigen. Im mittleren Raum paarte sich Varone mit einem von Hraiech und De Rose, während auf den Seitenbahnen Adamo auf der rechten Seite und David auf der linken Seite standen. Vorne sollte sich Corazza den Angriff mit Shpendi und Kargbo teilen, während Berti weiterhin der offensive Mittelfeldspieler hinter den beiden Stürmern sein wird.

HIER JUVE STABIA – Mister Pagliuca möchte die Saison nicht nur mit einer guten Leistung beenden, sondern auch den Pokal gewinnen, daher ist es logisch, auf dem Platz die bestmögliche Elf zu erwarten. Aus diesem Grund wird es im Angriff eine Bestätigung des von Romeo und Piscopo gebildeten Dreizacks auf beiden Seiten des Stürmers Adorante geben. Auch im Mittelfeld gibt es kaum Zweifel, da Leone die Leitung übernimmt und Mosti Buglio an seiner Seite hat. Stattdessen wechselt das Defensivpaar vor Thiams Tor mit Bachini und Bellich, während sich Andreoni auf der rechten Seite und Mignanelli auf der Gegenseite positionieren.

Dies sind die wahrscheinlichen Aufstellungen für das Spiel, die Sie über TuttoC.coms LIVE MATCH verfolgen können:

Cesena (3-4-1-2): Pisseri; Ciofi, Silvestri, Pieraccini; Adam, Varon, Hraiech, David; Berti; Shpendi, Corazza Verfügbar: Siano, Klinsmann, Piacentini, Pitti, Coccolo, Pierozzi, Donnarumma, De Rose, Chiarello, Francesconi, Giovannini, Nannelli, Ogunseye, Kargbo Alle. Domenico Toscano

Juve Stabia (4-3-3): Thiam; Andreoni, Bellich, Bachini, Mignanelli; Buglio, Leone, Mosti; Romeo, Adorante, Piscopo Verfügbar: Esposito, Signorini, Baldi, D’Amore, Folino, La Rosa, Picardi, Stanga, Erradi, Guarracino, Marranzino, Meli, Pierobon, Candellone, Garau, Piovanello Alle. Guido Pagliuca

Schiedsrichter: Luca De Angeli aus Mailand (Assistenten: Ayoub El Filali aus Alessandria und Stefania Genoveffa Signorelli). Vierte Offizielle: Paola Mattia Drigo aus Portogruaro

PREV Heim-School-Reise. Auf Sizilien fährt man auf „kritischen“ Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln
NEXT Tourismus in Castellammare di Stabia. Entdecken Sie die Wunder der Königin der Gewässer: Meer, Geschichte und Berge